radlauf schweißen |
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hallo,
wenn du nur so einen schmalen Streifen kaufst kommst du ja nicht mit der Absetzzange zwischen Seitenwand und Radkasten.
Ich würde in dem Fall leicht überlappen und den Übergang am Schweller auf Stoß.
Musst ja nicht viel beispachteln.
Gruß,
Wolfram
|
|
26.04.12 11.03 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von schnarchie
Für ne Limo passen die fürs F Coupe nicht. |
der radlauf ist doch für ne 2tr limo. und ich hab eine 2 tr limo
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
26.04.12 11.04 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Dann passt das ;)
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
26.04.12 11.17 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
jo dann werd ich würfeln
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
26.04.12 11.20 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
 |
|
wenn ich etwas auf Stoß mache dann pass ich das neue teil schön an die Stelle wo es hin soll. Nehme auch nur soviel altes Blech weg dass das alte und neu Blech schön über einanderliegen. Dann hefte ich es bloß an ein paar Stellen oder dreh Blechtreibschrauben rein. JETZT nehm ich die Flex und schneide durch die zwei Lagen altes und Neues Blech die Kontur aus. Jetzt hat man ein ganz exakt passende Kontur und mit ner 1mm Trennscheibe sogar fasst den passenden Luftspalt. So am Radlauf wie den Bodenblechen gemacht.
|
|
26.04.12 14.15 |
|
|
timmi
CIH-Beschwörer
Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)
 |
|
so wie Fochti habe ich es auch gemacht und der verzug in der seitenwand war minimal
.den meisten verzug habe ich mir bein verzinnen in die seitenwand gemacht
.
__________________ Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren
gruss Stephan
|
|
26.04.12 18.19 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
Und wie läuft das bei den endsputzen ab? nach dem selben schema?
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
26.04.12 18.32 |
|
|
timmi
CIH-Beschwörer
Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)
 |
|
endspitzen habe ich genauso gemacht
__________________ Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren
gruss Stephan
|
|
26.04.12 18.35 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
 |
|
kann man fasst überall so machen. Beim schweißen darauf achten das man immer am weitest entferntesten Punkt den nächsten Schweißpunkt setzt.Verzinnen am an Außenhaut mach ich so gut wie nie ersten kommt Rost fasst immer von innen und Verzug ist auch kritisch. Wenn man genügend genau arbeitet hat sollte eine ganz dünne Spachtelschicht reichen.
|
|
26.04.12 20.05 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Zumal es beim verzinnen an den Übergängen zu elektrochemischen Reaktionen kommen soll.... (?)
Stand mal in einer Oldtimerzeitung...
Habe ich aber auch bei 60 Jahre alten Werks-Verzinnungen nicht erlebt.
Die alten Porsche 356 haben ja bis 50kg! Zinn drauf gehabt.
Gruß,
Wolfram
|
|
26.04.12 22.00 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
zinnen hatte ich sowieso nicht vorgehabt weil wie ihr gerade schon beschrieben habt. es kann auch bein zinnen sich noch alles verziehen
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
26.04.12 22.15 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
Ich habe diese Diskussion seit Gestern mal munter mitverfolgt,und muss sagen,es sollte so gemacht werden,wie BONITO (Wolfram) es vorgeschlagen hat.Ich denke mal,er kommt aus dem selben Fach wie ich(Karosseriebauer :=?
),und dem Ganzen gibt es schlichtweg nichts mehr hinzuzufügen.Ebenso der Einwand zum Verzinnen.Allein das auftragen und erwärmen von Verzinnungspaste ohne entsprechende Absaugung kann schon extrem gesundheitsschädlich sein.
Ach ja,und daß eingeschweißte Radläufe keine tragenden Bleche sind,höre ich seit 32 Jahren zum ersten mal.....
Gruß Reiner
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
26.04.12 23.05 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
ja dann bedanke ich mich für die auskunft. dann weiß ich ja wie ich vorgehe.
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
27.04.12 07.39 |
|
|
|
|
|
 |
Impressum
|