Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- kopf bearbeitung und block zerlegt (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19484)
Geschrieben von mvk1234 am 23.10.12 um 13.32:
Hi alfredo1983,
da bricht nix, nur mal das Schaftspiel prüfen. Ventil in den geoelten Schaft stecken, nicht ganz durch, damit Du oben auf das Schaftloch noch den Finger halten kannst, wenn es dann beim versuch es herrausziehen schon unterdruck bekommt ist das mit dem Schaftspiel OK. Längsriefen sollten die Ventile nicht haben damit das Oel nicht am Ventil in den Brennraum kommt. Besser sind natürlich keine Riefen. Zuviel Spiel ist natürlich tötlich für Ventil/Sitze usw. das geht dann bis zum Ventilabriss.
Gruß Steffen
Geschrieben von polifax am 23.10.12 um 18.48:
Ja, damit ist dann nicht zu spaßen, mir ist mal eins abgerissen an meiner
Kawasaki, des war hinten, da wär' ich beinahe auffe Fresse gefallen...
Geschrieben von alfredo1983 am 23.10.12 um 20.30:
drehmoment
mit wieviel drehmoment soll ich die ölumpe am block fest ziehen und mit wieviel denn deckel an der ölpumpe?
Geschrieben von mvk1234 am 23.10.12 um 21.04:
Hi,
15 Nm, ich zieh immer mit 20 Nm an, oder nach Gefühl. Es muß nicht alles nach Lehrbuch sein, nur nach fest kommt ab.
Gruß Steffen
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 16.59:
so, weiter geht das hier
...aber zuerst meine wichtigste errungenschaft der veterama. für en 10er ;)
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.01:
der simmering nach dem ersten versuch... hab ihn beim eintreiben mit dem hammer kaputt gemacht. schönes ding
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.02:
simmering nach dem 2ten versuch
der andere sah so toll aus
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.05:
steuergehäuse rückwand abgeschliffen und entrostet, mit VIEL zu viel dichtmasse drangebaut ... scheißdrauf. soll ja dicht sein...
oder kommt nach dicht auch "ab"? ...naja
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.07:
zum geburtstag von mama bekommen. 47 euro für das abgefuckte teil. die halsabschneider
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.08:
das etwas angegammelte ritzel der kurbelwelle. dafür aber orischinal!
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.11:
hattwer eigentlich schon, aber nochmal weils so schön ist den ganzen krempel eingebaut zu sehen
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.12:
nebenbei mein arbeitsplatz...
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.14:
habe übrigens gelesen die ölpumpen hätten alle original 4 vielzahnschrauben. hatte 3 verschiedene in der hand, davon 2 neue, die hatten alle 2 vielzahn und 2 6kant... denke also das gehört so
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.15:
steuerkette dran. die "neuen" ritzel sind echt ganz schön angegammelt ...unverschämt sowas als neuware zu verkaufen
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 17.17:
so, das war es erstmal wieder. falls wem irgendwelche fehler aufallen bin ich für kommentare sehr dankbar...
cheerio
Geschrieben von mvk1234 am 24.10.12 um 18.23:
..schau nochmal nach der Steuerzeit, die Punkte der Kettenräder liegen nicht genau gegenüber, könnte ein Zahn verstellt sein.
Täuscht vieleicht auch, weil noch der Kettenspanner fehlt.
Ansonsten, geht doch.
Gruß Steffen
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 19.20:
hi steffen,
nein, die punkte liegen eigentlich genau übereinander. ich kontrolliere es nochmal.
ich bräuchte nochmal feedback zum kettenspanner, siehe foto. ich finde die kette läuft nicht mittig genug. soll das wirklich so sein??
grüße
Geschrieben von alfredo1983 am 24.10.12 um 20.38:
noch ein problem, wie bekomme ich die hülse aus der kurbelwelle. EDIT> ich probiere den knetetrick
ABER: ...und wierum kommt eigentlich das nadellager rein... oder ist das egal?
danke wie immer
Geschrieben von mvk1234 am 24.10.12 um 20.53:
Hi,
das mit dem Kettenspanner kann so sein, hauptsache die Kette liegt sauber auf.
Zum Nadellager, das Loch in der Kurbelwelle voll Fett füllen und eine alte Getriebehaubtwelle oder etwas mit gleicher größe reindrücken, leicht mit dem Hammer nachhelfen geht auch, dabei die Kurbelwelle gegen die Wand oder einen festen Anschlag stellen damit beim Klopfen die Welle nicht gegen das Führungslager gedrückt wird. das Fett presst dann das Lager nach vorne wenn es zusammengepresst wird. Wie rum ist eigendlich egal, wenn es auf einer Seite eine geschlossene Blechlippe hat, dann diese nach ausen.
Es gibt auch Auszieher das braucht man aber meist nicht, oder etwas selber bauen.
Gruß Steffen
Geschrieben von alfredo1983 am 25.10.12 um 18.12:
ahhh diese zentrierhülse in der kurbelwelle macht mich wahnsinnig.
der knete trick funktionier hier nicht, das ist ne warm/kalt pressung... aufbohren geht auch nciht, bohrer sind nicht hart genug... hat noch jemand einen tipp. bin hier mal wieder am ende meiner weisheit, was zugegebener maßen hier immer sehr schnell geht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH