Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Umbau 1,1S auf 1,1SR (Rallye) (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=14760)
Geschrieben von Shifty am 13.04.10 um 06.19:
Hi,
darf man fragen was du für eine Dichtmasse an dem Steg verwendet hast?
GRuß
Alex
Geschrieben von löffli am 13.04.10 um 21.00:
Firma weiss ich jetzt nicht. Sieht kupferfarbig aus und ist auf Silikonbasis. Öl Benzin... fest hitzebeständig bis glaub 300 Grad extra für Motor und Krümmer Ventildeckel und Ölwanne. (steht drauf) Einfach mal im Fachhandel fragen.
Geschrieben von ohv am 15.04.10 um 08.57:
Hallo löffli,
freut mich, dass Du mit der Anlage zufrieden bist. Der Klang ist nett, oder? Dein Endschalldämpfer lässt sich sicherlich noch besser in Position bringen - so ist das noch nicht, wie es sein sollte. Hast Du alle Rohre ganz ineinander geschoben? Durch die Drehung des Endschalldämpfers ändert sich auch der jetzt noch zu steile Winkel. Tipp: Drehe zunächst den Mittelschalldämpfer exakt waagerecht. Lass zunächst alle Verbindung lose. Dann dreh den Endschalldämpfer so, dass die Endrohre parallel zur Längsachse des Autos stehen. Jetzt kannst Du über den Rohrbogen noch den Winkel beeinflussen. Wenn Du den Rohrbogen drehst, musst Du noch einmal sehen, dass die Endrohre wieder parallel zur Längsachse stehen. Wir haben das bisher immer sehr gut hinbekommen können - alle anderen Kunden auch. Meist wird zunächst intuitiv der Fehler gemacht, dass der Rohrbogen "zu senkrecht" verbaut wird. Der macht schon einen ordentlichen Schwung "zur Seite". Versuch ruhig noch mal, es sind halt viele Einstellmöglichkeiten. Kürzen der Rohre geht natürlich auch, muss aber nicht unbedingt sein. Als Dichtmasse kann man ganz normale Auspuff-Dichtmasse nehmen (Gun-Gum oder ähnliches).
Und um den Öl-tropfenden Ventildeckel kümmern wir uns gerade - dazu aber später mal mehr...
Viele Grüße
der ohv
Geschrieben von baker1959 am 15.04.10 um 16.59:
Der Ventildeckel sieht endgeil aus.
Geschrieben von MsSuperman am 15.04.10 um 17.47:
Huiii, da freu ich mich aber schon auf die Infos.
Geschrieben von 60+ am 16.04.10 um 21.22:
Restaurierung
Hallo Andreas,
nun wird meiner auch langsam fertig.
Komplette Edelstahlauspuff auch schon eingebaut passt super.
Nun müssen noch die Rallye-Streifen und Motorhaube lackiert werden. Suche halt noch Chrom Fensterrahmen komplett, am liebsten fast neu.
Wollte eigentlich Borrani Felgen aber zur zeit nichts gefunden, habe einst weilen diese drauf gemacht.
Vielleicht weiß ja jemand etwas von den Teilen die ich gerne noch hätte.
Gruß Ludwig
Geschrieben von bendermon am 16.04.10 um 21.45:
shiny, shiny . . .
shiny boots of leather . . .
Geschrieben von löffli am 21.04.10 um 19.37:
Nochmal zum Auspuff, ich hab ca. 2 Stunden alles probiert aber der Endtopf hat am vorderen Ende einen wesentlich größeren Abstand zum Unterboden als hinten. Vielleicht stimmt ja irgendein Biegewinkel der Rohrbögen/ Endtopfeingang nicht genau. Ist mir aber egal. Die Rohre kommen hinten leicht schräg nach oben aber parallel zur Längsachse raus. Das schräg gesägte Ende der Endrohre ist parallel zum schrägen Heck.
Übrigends ist der Spritverbrauch momentan bei 9,36l auf 100 km. Immer noch ein bischen viel finde ich?!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH