Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Welche Düsen beim Weber (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=2923)


Geschrieben von Greenie am 31.05.05 um 18.04:

 

@Heinzilein........wenn Du Schreibfehler findest darfst Du sie gerne behalten kiff



Geschrieben von DasWiesel am 07.06.05 um 09.56:

 

so ich hab bei meinem auch mal nach den d?sen geschaut...


D?senstock F16

Hauptd?se wo sitzt die?

Luftkorrekturd?se 240

Leerlaufd?se 55F5

Lufttrichter 27

Fenture was auch immer das is?!? oO

Pumpend?se 45

Bodend?se ----

Starterd?se 60F5


kann mir mal einer sagen wo die anderen d?sen sitzen die ich nich gefunden hab?

und, geht diese konstellation in ordnung?



Geschrieben von cruiser am 07.06.05 um 11.28:

 

@ wieselflink

die Hauptd?se sitzt unten am Mischrohr ... ist genauso reingesteckt wie oben die Luftkorrekturd?se ! Letztere scheint mir in deinem Fall viel zu gro? zu sein, zumal Du nur nen 27er Luftrichter hast ... naja, schau mal was da f?r eine hauptd?se drin steckt :kopfkratz:

Hab hier gerade noch eine h?bsche Seite gefunden, wo der ganze Weberaufbau gut dargestellt ist:

http://www.ruddies.business.t-online.de/weberDCOE.htm

Nr. 15 ist also die Hauptd?se und die 17 das Fenture bzw. Vorzerst?uber ... Letzteren musst Du rausnehmen, dann steht da irgendwo die Nummer (z.B. 4,5) drauf ...

yo !

cruiser



Geschrieben von DasWiesel am 07.06.05 um 14.09:

 

erstma vielen dank cruiser!! hast mir sehr geholfen! :r)


soo hab nochmal alles ?berpr?ft:

folgendes ergab sich:


D?senstock/Mischrohr: F16
Hauptd?se: 135
Luftkorrekturd?se: 240
Leerlaufd?se: 55F5
Luftrichter: 27
Zerst?uber/Fenture: 4,5
Pumpend?se: 45
Starterd?se: 60F5
Schwimmernadelventil: 150




was sagt ihr dazu?

LKD zu gro?? welche auswirkungen hat das?



Geschrieben von cruiser am 07.06.05 um 14.44:

 

@wieselweber

hier zum Vergleich nochmal meine Variante :

D?senstock F16
Hauptd?se 135
Luftkorrekturd?se 185
Leerlaufd?se 55F8
Lufttrichter 28
Fenture 4,5
Pumpend?se 45
Starterd?se 60F5

also ganz ?hnlich !

damit bin ich prima nach Miami ... ?hhh ... Ballersbach hin- und wieder zur?ck geballert !

Ich hatte vorher eine 200er LKD drin, damit lief er ?ber 4000 U/min gar nicht ! Je gr??er die LKD desto st?rker magert das Gemisch bei hohen Drehzahlen ab ... so erkl?rt sich der Leistungseinbruch ... so die gro?e Ahnung hab ich aber auch noch nicht, der greeni hat da schon mehr experimentiert Top

au?erdem hab ich nen 12S + scharfe Nocke und Du nich D: das spielt auch wieder ne Rolle ... gibt halt kein Rezept !

cruiser



Geschrieben von DasWiesel am 07.06.05 um 15.56:

 

jo ich hab ein 11n :laugh:


also denkst du ich sollte mir auf jeden fall mal die 185er LKD besorgen?

ich wei? ja nich genau.... aber mein motor hat ja die schlechteste verdichtung von allen... br?uchte er dann im oberen drehzahlbereich ein magereres eyecrazy oder ein fetteres confused


ich wei? probiern ist die devise^^

aber ich hab halt nich die m?glichkeiten nach lust und laune alles durchzuprobiern... nicht wegen mangel an bastlerbegabung, sondern wegen der meinung meines gro?vaters motz



Geschrieben von cruiser am 07.06.05 um 20.22:

 

yo wiesel, sooo einfach wird das wohl nicht sein ! mag sein das es mit ner 185er LDK bei Dir auch l?uft aber "laufen" tut er wahrscheinlich auch mit der 240er .... ohne entsprechende Probefahrten - mit Vollgasanteil - wirst Du nicht wirklich weit kommen. Das Verhalten in unterschiedlichen Lastzust?nden und Drehzahlbereichen kannst Du nur "erfahren" D:

Ich bin z.B. mal an nem netten Sonnatg mit ner Kiste voller D?sen usw. losgefahren, hab mir ne kleine Runde auf ruhigen Nebenstra?en rausgesucht und dann flei?ig D?sen getauscht, probegefahren, D?sen getauscht, probegefahren ... die gef?hlsm??ig beste Runde hat dann ?ber die vorl?ufige Bed?sung entschieden

cruiser



Geschrieben von DasWiesel am 07.06.05 um 20.51:

 

wenn ich das so einfach machen k?nnte und d?sen zum austauschen h?tte... cry



Geschrieben von DasWiesel am 07.06.05 um 20.57:

 

aber mit einer 240er LDK w?rde er ?berhaupt nich laufen? :D


muss erstma paar d?sen besorgen...


oder von forenmitglieder ausleihen?!



Geschrieben von kadettmarcel am 17.08.05 um 07.45:

  RE: lallallaaala ... :-)

Hallo cruiser,
sag mal den Luftfilterkasten- wo hast Du den denn her?
Es ist sehr ungew?hnlich, denn mit nur einem Doppelvergaseranschluss zu haben.
Hab schon viel gesucht. Einzige M?glichkeit zur Zeit ist der dBilas Kasten f?r 2x DV. Dann m?sste man nat?rlich die Bodenplatte umbauen. Ist alles nur grenzwertig gut...

F?r alle, die es interessiert:
dbilas Luftfilerkasten kostet aktuell 216,47 incl MwSt.
Die OHV Br?cke kostet aktuell 162,40 incl MwSt.



Geschrieben von cruiser am 17.08.05 um 08.27:

 

Das ist ein Irmscher-Kasten, so wie er auch im Gutachten f?r den C-Kadett abgebildet ist ... eigentlich nix ungew?hnliches ! Ich hab den von eBay. Ok, die Dinger sieht man nicht so h?ufig ... ! Versuch es doch mal im Opel-Hecktriebler-Forum, vielleicht hat da jemand noch so etwas rumliegen. Bei Irmscher direkt gibt es nix mehr. Kannst auch den "SR68" hier aus dem Forum fragen, der hat auch einen drauf !

cruiser



Geschrieben von Heinz am 17.08.05 um 08.38:

 

Senf dazugeb:
Der Einsatz soll vom VW K70 sein :hut:



Geschrieben von Radnor am 17.08.05 um 10.01:

 

In der Steinmetz D?senbest?ckungsliste ist leider nur der Solex DDH 40 aufgef?hrt. Vielleicht helfen die Angaben trotzdem jemanden:

Hauptd?se 125
Luftkorrekturd?se 90
Leerlaufd?se 50
Pumpend?se 06
Lufttrichter 32

Gru? Klaus



Geschrieben von MsSuperman am 17.08.05 um 10.51:

 

Jetzt mu? ich auch mal fragen.

Ihr tauscht da die D?sen hin und her. Habt ihr da ne komplette D?sensammlung wie Kinder ne Lego-sammlung haben. Oder wie k?nnt ihr 100 verschiedene m?glichkeiten da mal auf die schnelle ausprobieren?

:kopfkratz: :kopfkratz:



Geschrieben von cruiser am 17.08.05 um 11.30:

 

also ich hab 3 Weber zu Haus liegen, die alle angeblich auf nem OHV gelaufen sind aber ne v?llig unterschiedliche Bed?sung haben. Da ergeben sich dann entsprechend viele M?glichkeiten ... Ansonsten kann man bei "Risse" oder "Timms-Autoteile" nach Belieben D?sen kaufen, kosten auch nicht die Welt !

cruiser



Geschrieben von MsSuperman am 19.08.05 um 12.52:

 

Gibts denn nicht irgend eine Standard bed?sung, oder hat Irmscher z.B. f?r jeden OHV den die umgebaut haben, die Bed?sung ausprobiert. Ich denke mir mal, das die einmal ein Optimum ausprobiert haben, und dann immer diese Verwendet haben?



Geschrieben von cruiser am 22.08.05 um 11.41:

 

klar gibt es ne Standart-Bed?sung von Irmscher f?r einen originalen 12s ... steht alles in dem Gutachten drin ! Aber die haben da nen Solex 40DDH verbaut, keinen Weber ! Das ist ein Unterschied ... Diese "Standartbed?sung" vom 12S passt aber nicht zwangsl?ufig auch f?r 11N usw. und schon gar nicht f?r nen "getunten" Motor !

cruiser



Geschrieben von MsSuperman am 22.08.05 um 15.40:

 

Alles klar. Mal wieder nen St?ck schlauer.



Geschrieben von cruiser am 20.10.05 um 14.56:

  Bed?sung f?r 12S OHV

moin,

habe von VGS

Viktor G?nther GmbH
K?lner Str. 236
51149 K?ln-Westhoven
Telefon: 02203/91146-0
Fax: 02203/91146-6
http://www.vgsmotorsport.de

noch nen Tipp hinsichtlich einer Weber Grundbed?sung f?r nen serienm??igen 12S bekommen:

Lufttrichter 26 o. 28
Vorzerst?uber 4,5
Hauptd?se 110 bzw. 120
Mischrohr F16
Luftkorrektur 145
Leerlaufd?se 45 F8
Pumpend?se 50
Pumpensaugventil 00

entsprechende Teile gibt es bei denen !

Weiterhin gibt es bei "Ruddies" auf Anfrage die entsprechenden D?sen f?r den Solex 40 DDH wie im Irmscher Gutachten beschrieben ... sind aber nicht ganz billig !

Luftrichter 27,5
Hauptd?se 135
Luftkorrekturd?se mit Mischrohr 95
Leerlaufd?se 57,5 - 110 a

cruiser



Geschrieben von Dingenzkirchen am 24.12.05 um 22.13:

 

Hall?le,

habe eine LEXMAUL- Br?cke mit Solex DDH, D?senbest?ckung wie von Klaus (RADNOR) beschrieben bzw. von STEINMETZ in der Liste aufgef?hrt...

@RADNOR: f?r welchen Motor ist diese D?senbest?ckung, 12S oder 11S, oder?

Im IRMSCHER-Gutachten ist ja eine komplett andere Bed?sung angegeben, alleine schon der Unterschied Lufttrichter 32:27 und Hauptd?se 125:135 (Steinmetz:Irmscher).
D.h. dass der Motor mit der STEINMETZ-Bed?sung viel magerer l?uft, oder...?

Gru? Chris


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH