Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Anlasser dreht nicht ?? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=7334)
Geschrieben von cruiser am 10.04.07 um 21.02:
Anlasser dreht nicht ??
Moin Kollegen,
nachdem ich seit dem 01.04. schon problemlose 1200km runtergerissen habe, saß ich am Sonntag in meinem Kadett, drehte in freudiger Erwartung - mitten auf dem Platz eines regionalen Oldtimertreffen - den Zündschlüssel und musste leider feststellen, daß nix passiert ... gar nix ! Nich möff, nich muff, nix. Zündung ist an aber der Anlasser dreht nicht. Kein Mucks, kein Klack nix. Ein paar mitleidige D-Kadett Schrauber haben mich dann angeschoben ...
Den Zündanlassschalter am Zündschloss habe ich schon als ersten Verdächtigen gewechselt. Der war es nicht. Am Anlasser sind alle Kabel dran. Bevor ich jetzt den Anlasser tausche würde ich gern alles andere ausschließen.
Die Batterie ?? Vorher ist er ja auch ohne Probleme angesprungen ...
Kabelbruch ?? Oh Gott ... wo soll man da anfangen zu suchen ...
Ich hasse Elektrik ... blitz blitz ...
Also her mit Euren Diagnosen

=?
Ich muss morgen meine Kinder im Golf 2 zur Tagesmutter bringen ... das ist echt schlimm und kann auf Dauer zu ernsthaften Schäden führen !
cruiser
Geschrieben von 66er Rallye am 10.04.07 um 21.12:
RE: Anlasser dreht nicht ??
...
Geschrieben von Julian am 10.04.07 um 21.14:
RE: Anlasser dreht nicht ??
hatte mal das gleiche Problem. Ich würde auf den Magnetschalter tippen; wenn das wieder auftaucht klopf mit dem Radkappenabhebler dingsbums drauf - wenn sich dann was tut wärs eine klare Sache.
EDIT: Walter war schneller
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 10.04.07 um 21.19:
... ja, tippe auch auf Magnetschalter. Das gleiche Problem hatte ich auch bis, ja bis ein findiger alter Werkstattmeister bei Opel mir erzählte ich soll doch mal ein Aspesthaltiges Material zwischen Motorblock, Krümmer und Anlasser montieren, damit da nicht so viel Hitze "rüberschwappt" Ich war sehr skeptisch...

ABER ich habe den Hammer und die Holzlatte zum leichten schlagen auf den Magnetschalter nie wieder benötigt ... Vielleicht erklärt mir mal irgendwann jemand warum das funktioniert hat - habs bis heute nicht verstanden (mittlerweile hab ich aber auch nen anderen Motor und nen generalüberholten Anlasser)
Tom
Geschrieben von Gert Bijvank am 10.04.07 um 21.19:
Klack=Relais (Magnetschalter) das schaltet (hier nicht :finger: )
Hatte es mal mit 'n D-Kadett.
Einst in die zwei Wochen (später öfter

)
Einer haut (zart, mit gefühl) mit ein stück Holz auf den Anlasser/Relais und du drehst den Zündschlüssel
Wenn es das Relais ist, erschreckt es und geht
Geschrieben von MsSuperman am 10.04.07 um 21.19:
Zur Zeit habe ich auch das Problem.
Sind bei mir schlechte Kontakte an den Kabeln. Wenn ich an den Kabeln am Anlasser wackel, dreht sich der Anlasser. So einmal im Monat hab ich das Problem. Mit Kontaktspray hab ich die Zeit schon mal auf 6 Monate ohne Probleme gebracht. Bin bis heut noch nicht dazu gekommen, die Kontakte zu reinigen. Oder nennt man das jetzt Faul!
Ich tippe aber auch eher auf den Magnetschalter.
MFG
Marco
Geschrieben von MsSuperman am 10.04.07 um 21.20:
Wow. 3 Beiträge zur gleichen Uhrzeit
Geschrieben von Gert Bijvank am 10.04.07 um 21.21:
Wir nennen das nicht FAUL, wir verstehen das
Geschrieben von Julian am 10.04.07 um 21.27:
Zitat: |
Original von 68-LS-Coupe
... soll doch mal ein Aspesthaltiges Material ... |
dieses Material ist nicht nur krebserregend, sondern verursacht auch komische Hautbeulen D: D: D:
Geschrieben von 68-LS-Coupe am 10.04.07 um 21.29:
.... jajaja habs schon gesehen - As B est natürlich ...
Tom
Geschrieben von Julian am 10.04.07 um 21.34:
Geschrieben von cruiser am 10.04.07 um 21.35:
Jungs, ihr seit wie immer super ...
Draufklopfen hat nicht geholfen !
Ich schreibt aber nur Sachen, die ich nicht hören will ... Anlasser tauschen ... bähhh ... ich habe es befürchtet ... naja, habe morgen ja noch einen Tag Urlaub
Was ich so erstaunlich finde, ist die Tatsache, dass es von einem Moment auf den anderen nicht mehr funktioniert. Ich hatte schonmal Probleme mit nem Anlasser, das hat sich aber gewissermaßen angekündigt. Mal funktionierte es, mal nicht.
naja ...
cruiser
Geschrieben von Manta-Psycho am 10.04.07 um 21.47:
An meinem Kadettchen hing nach der Wiederbelebung im August 2006 auf der Probefahrt nach Felsberg auch der Anlasser zwei oder dreimal.
Mit leichtem Klopfen habe ich ihm entsprechend auf die Sprünge helfen können und seit der Tour Felsberg hat der Anlasser keinen Aussetzer mehr gehabt.
Mit Anschieben wärs bei mir Essig - Automatik.
Aber auf jeden Fall liegt der Reserveanlasser bereit - mache ihn aber erst rein, wenn sich die Aussetzer bei mir mehren.
Geschrieben von Schrägheck am 10.04.07 um 22.10:
Moin,
das Anlasserproblem hatte ich am C Rekord.
Von einem Tag auf den anderen ging nichts mehr, nichtmal "klack".
Also Magnetschalter abgebaut.
Der (heisst der so?) Anker, also das Eisenstück, das sich im Elektromagneten bewegt, war leichtgängig.
Die Muttern der Anschlussbolzen entfernt und vorsichtig zerlegt. (Kupfer und Plastik)
Siehe da:
Draht am Pluskontakt abgebrochen.
Da der Draht kurz und dick war (ist) liess er sich nur schlecht löten.
Mit etwas Geduld ging´s dann aber doch. (Lack an der Lötstelle vom "Kupferlackdraht" vorher abkratzen)
Vorsichtig wieder zusammengebaut, löpt.
War aber wirklich saublöd zu löten!
Bis zum Lagerschaden des Motors hat´s gehalten. (ca 2 Jahre, 25tkm)
Magnetschalter abbauen ist einfacher, als den ganzen Anlasser zu demontieren. (wenn ich es richtig erinnere auch beim ohv)
Bei den (sch...) Delco Anlassern geht öfter mal das vordere Lager kaputt, oder die Wicklung platzt einfach so auseinander.
Zum Glück steckt der Delco- Mist wohl nur ab dem C- Kadett in der Kupplungsglocke. (oder?)
Gruss, Jens
Geschrieben von 66er Rallye am 11.04.07 um 09.27:
...
Geschrieben von cruiser am 11.04.07 um 12.05:
Zitat: |
wenn vorher der Anlasser ausgebaut wird, und das gehört zu den beliebtesten Arbeiten am Kadett B. |
so sieht das aus !
Naja ...
Geschrieben von KrystynaKadett am 11.04.07 um 13.22:
RE: Anlasser dreht nicht ??
...ordentlich W40 auf den Magnetschalter sprühen
und dann...
nichts hält länger als ein Provisorium
Geschrieben von Der Sheriff am 11.04.07 um 16.55:
Bevor man den Anlasser ausbaut sollte man sich vergewissern das die Klemme 50 auch das Zündsignal an den Magentschalter überträgt. Hab das hier jetzt nur kurz uberflogen und keine Ahnung ob schon jemand was dazu geschrieben hat. Kannst ja einfach mal am Anlasser abziehen und mit ner Prüflampe oder nem Multimeter messen ob beim Schlüsseldreh da was ankommt. Wenn nich hat der Magnetschalter natürlich auch keinen Grund sich zu bewegen.
MfG Jan
Geschrieben von LSman am 11.04.07 um 17.07:
RE: Anlasser dreht nicht ??
Hallo KrystynaKadett,
Zitat: |
Original von KrystynaKadett
nichts hält länger als ein Provisorium
|
Wie, hast Du die mit NATO-Klebeband geflickten Schweller meiner vorletzten Winterrutsche etwa gesehen? Ist mir jetzt aber peinlich

...
Beste Grüße,
Rainer
der TÜV hat`s nicht bemerkt, weil der Blindenhund vom Prüfer nicht angeschlagen hat...
Geschrieben von holyday am 11.04.07 um 20.42:
ja, die Klemme 50 ist auch mein Favorit.
Allerdings reicht das Multimeter oder die Prüflampe nicht aus, da die nicht wirklich eine Last abziehen.
Ich habe in meinem Kadettleben schon so manchen Anlasser gewechselt bis ich irgendwann mal an den Punkt kam, daß der Strom vom Zünd-/Anlassschalter nicht mehr reichte, um den Magnetschalter anzuziehen.
Abhilfe schaffte ein neues Kabel.
Ich habe das Kabel, das an Klemme 50 geht so im Bereich Batterie gekappt und ein neues Kabel von dort zum Anlasser gezogen.
Dieses neue Kabel habe ich an ein 30A Relais geklemmt.
Vom Zünd-/Anlassschalter bekommt das Relais nur noch den Steuerstrom.
Das Relais zieht an und leitet den Strom direkt von der Batterie an den Anlasser.
Mit dieser Methode wechsele ich inzwischen schon seit Jahren keine Anlasser mehr.
Als mein C-Kadett vor Jahren anfing herumzuzicken hab ich dem das ebenfalls gegönnt und auch hier keinerlei Probleme mehr...
Gutes Gelingen...
Det
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH