Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Elektrik (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=16)
--- Ladestromleuchte leuchtet bei defekter Sicherung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=20840)


Geschrieben von Max am 20.03.13 um 23.41:

Fragezeichen Ladestromleuchte leuchtet bei defekter Sicherung

Servus,
aufgrund eines ausfalls meines Wintercorsas Wandhauer , musst der Kadett am Montag frühzeitig aus dem Winterschlaf geweckt werden. resigniert

Als ich nun heute Abend von der Arbeit nach hause fahre, leuchtet die Ladestromleuchte auf, natürlich erst mal den Keilriemen überprüft. Der war aber in Ordnung. Was mich wunderte, dass die Biluxfunzeln beim Gas geben trotzdem heller wurden. kopfkratz

Zu hause angekommen Überprüfte ich die Sicherungen, da mir auf dem Weg aufgefallen war das beim betätigen des Schalters für das Gebläse die Ladestromleuchte heller wurde, aber das Gebläse nicht ging.
Und Tatsache, Sicherung Nummer 3 war durchgebrannt.

Zur Info, Sicherung Nummer 3 sichert folgende Verbraucher ab:
Gebläse, Zigarrenanzünder, Drehzahlmesser, Öldruckmesser, Ladestrom- und Öldruckkontrollleuchte, Kraftstoffmesser, Kühlmittel-Fernterhmometer.

Kaum habe ich die Sicherung ersetzt ist wieder alles so wie es sein soll.
Wie kann es aber sein, dass die Ladestromleuchte aufleuchtet, nur weil die Sicherung Kaputt ist? confused
Komischer weise ging auch die Kühlmittelanzeige. Wie kann das sein? Wie und worüber könnt sich der Strom da seinen weg gesucht haben?

Gruß
Max



Geschrieben von Kolbenfresser am 21.03.13 um 00.30:

 

Hi!


Die Lampe leuchtet auf, da eine Potentialdifferenz zwischen Lima und dem offenen Kreis zur Ladekontrollleuchte herrscht.
Die Masse holt sich die Lampe über die Mitabgesichterten Verbraucher und leuchtet dadurch auf.

Auch wenn die Lichtmaschine nicht erregt wird, entsteht bei hörerer Drehzahl eine Selbsterregung und die LiMa lädt. Deshalb werden deine Biluxfunzeln auch bei Brennender Ladekontrollleuchte beim Gasgeben heller.

Viele Grüße
Martin



Geschrieben von Max am 21.03.13 um 09.20:

 

Verstehe ich jetzt nich ganz. Masse hat die Lampe ja so wie so, das hat ja nix mit der Sicherung zu tun.

Zitat:
Original von Kolbenfresser
Auch wenn die Lichtmaschine nicht erregt wird, entsteht bei hörerer Drehzahl eine Selbsterregung und die LiMa lädt. Deshalb werden deine Biluxfunzeln auch bei Brennender Ladekontrollleuchte beim Gasgeben heller.


Heist das, dass die LiMa nicht lädt wenn die Sicherung für die Ladestromleuchte kaputt ist?
Bei mir war ja bloß die Sicherung für die Ladestromleuchte kaputt, deswegen funktioniert doch die Lima trotzdem. Oder etwa nicht?

Gruß
Max



Geschrieben von inspector.kadett am 21.03.13 um 16.34:

 

kolbenfresser hat das schon korrekt gesagt: die (drehstrom!) -lima braucht einen erregerstrom, der über die ladekonrollleuchte zur batterie kommt. ist die lampe durchgebrannt oder die sicherung durch fehlt dieser erregerstrom. eine nagelneue lima wurde dann nicht laden.
eine ältere Lima hat in sich schon so viel restmagnetismus gespeichert dass sie sich ab einer bestimmten drehzahl selbst erregt und dann auch lädt.

aber ganz so einfach ist dein beschriebenes problem nciht das geb ich zu... kopfkratz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH