Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Innenraum (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=12)
--- Material Kunstlederbezug Türen Olympia A? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=20166)
Geschrieben von jan am 01.11.12 um 19.34:
Material Kunstlederbezug Türen Olympia A?
Hi,
ich bin auf der Suche nach neuem Kunstlederbezug wie er beispielsweise
beim Olmypia für Türen und hintere Seiten verwendet wurde.
Und zwar in der Farbe blau.
Ein Aufarbeiten der alten Materialien ist unmöglich. Der Kleber
ist in das Material eingezogen und hat es dunkel bis fast schwarz
verfärbt.
Geschmeidig habe ich es bekommen, aber die Farbe bleibt inakzeptabel.
Wer hat schon mal dieses Kunstleder neu gemacht?
Kennt jemand Quellen für Kunstleder welches in Qualität,
Struktur und Farbe dem Original möglichst nache kommt?
Viele Grüße
Jan
Geschrieben von BONITO am 01.11.12 um 23.25:
RE: Material Kunstlederbezug Türen Olympia A?
Hallo,
Kunstleder kann man gut färben.
Ich weiß nur nicht ob diese Farbe genug deckt um die dunklen Stellen wieder hell zu bekommen.
Gruß
Wolfram
Geschrieben von coupe B am 03.11.12 um 22.20:
Kunstlerderfarbe wurde, oder wird immernoch z.B. von D&W vertrieben.
Haftet auf jeden Fall sehr gut.
Habe es bei Bekannten schon auf Lenkrädern gesehen und es hat selbst da gehalten.
Allerdings kann dabei schon eine Wolkenbildung bei größeren Flächen erkennbar sein.
Hab es ehrlich gesagt noch nicht selbst versucht.
Habe aber Fahrzeughimmel gesehen, die mir echt nicht gefallen haben.
Wenn Kunstleder alt ist, wird es brüchig und spröde.
Das ist dann eigendlich nicht mehr lohnenswert noch einzufärben.
Ich habe in den 90ern viele Innenausstattungen als Hobby für mich und Bekannte gemacht.
Das ist mit Kunstleder nicht so schwer selbst zu machen und meist mit ner normalen Nähmaschine (kommt auf den Typ an) zu bewerkstelligen.
Bei echtem Leder wird es schon schwerer.
Für Kunstleder gibt es bestimmt viele Firmen im Netz.
Ich würde allerdings nach Firmen aus dem Karosseriebedarf schauen.
Geschrieben von jan am 09.11.12 um 08.23:
Kurzes Update:
Ich habe jetzt einem Sattler eine Probe dagelassen. Alle
paar Wochen kommt da ein Händler vorbei der recht umfagreiche Beispielsammlungen
hat. Mal sehen ob da was farblich passt.
Bei der Struktur gibts weniger Probleme, die sieht heute noch fast genauso aus.
Aber die blaue Opel-Farbe vom Olympia ist wirklich so ganz anders als alles
was der Stattler in seinen Katalogen hatte.
Ich vermute, dass es mit Einfärben noch schwieriger ist den richtigen Farbton
zu treffen? Gibts da Erfahrungen? Ich meine natürlich dann das neue Kunstleder,
denn ich stimme zu, dass das alte Kunstleder unrettbar verfärbt ist.
Geschrieben von jan am 05.12.12 um 17.19:
Update:
Der Sattler hat die Probe zum größten Großhändler verschickt für einen direkten Vergleich.
Es gibt ca. 200 Kunstleder in blautönen. Keines passt.
Nächster Schritt: Wir nehmen weisses Kunstleder und lassen einen
Kunstleder-Färbebetrieb anhand der Probe eine möglichst identische
Farbe aufbringen.
Grüße
Jan
Geschrieben von jan am 28.01.13 um 19.59:
Hat etwas gedauert, aber heute habe ich das Ergebnis abgeholt und ein erstes
Teil ausgeschnitten.
Hoffe, die Bilder bringen das Ergebnis gut rüber.
Dehnungsversuche zeigen, dass die Farbe erstaunlich gut hält.
Besser als selbst der Sattler dachte.
Die Farbanalyse scheint auch gut geklappt zu haben.
Bestenfalls liegt es minimal daneben. Aber das ist
vielleicht auch nur eine Täuschung.
Habe vorsichthalber ein bischen mehr von dem Kunstleder herstellen
lassen, wenn jemand Interesse hat :-)
Die Aktion war allerdings kein günstiges Vergnügen.
Damit ist das Thema für mich hier abgeschlossen.
Einbau wird dann hier dokumentiert:
Resto Olympia CIH Automatik
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH