Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- kopf bearbeitung und block zerlegt (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=19484)
Geschrieben von alfredo1983 am 18.06.12 um 23.43:
kopf bearbeitung und block zerlegt
hier ein paar fotos von den arbeiten die ich soweit umgesetzt habe (baue mir einen 1,2S mit corsa kopf auf)
für tipps und kritik bin ich dankbar
Geschrieben von alfredo1983 am 18.06.12 um 23.46:
RE: kopf / krümmer bearbeitung
lufttrichter vom vergaser nachgearbeitet und am kopf den auslass auf dichtungsmaß gebracht
Geschrieben von alfredo1983 am 18.06.12 um 23.49:
RE: kopf / krümmer bearbeitung
ansaugtrekt auf dichtmaß gebracht und entgratet
Geschrieben von alfredo1983 am 18.06.12 um 23.50:
RE: kopf / krümmer bearbeitung
kanäle bearbeitet (hier wäre feedback interessant)
Geschrieben von alfredo1983 am 18.06.12 um 23.51:
RE: kopf / krümmer bearbeitung
hosenrohr schweißnaht entfernt und von außen gesetzt
Geschrieben von inspector.kadett am 19.06.12 um 00.34:
RE: kopf / krümmer bearbeitung
ser schön gemacht alles (soweit man es auf den fotos sehen kann)
die einzigen zweifel hab ich beim hosenrohr: gehen die schraubenköpfe noch bündig an?
Geschrieben von Scampi am 19.06.12 um 08.36:
Das mit den Schraubenköpfen würde ich auch so sehen.
Die Schweissnaht stört da.
Ausserdem noch was zur Ansaugbrücke.
Man muss ja den Luftstrom in Flußrichtung optimieren.
Du hast die Brücke aber nur von der Ausgangsseite her geknipst.
Hast du den die Eingangsseite auch bearbeitet?
Ansonsten -- sauber gearbeitet.
Der Kopf schaut gut aus.
Die Brennkammern könntest du noch mit feiner Schleifleine glätten und "Auslitern",
um sie auf eine einheitliche Größe zu bringen.
Es gibt von der OldtimerMarkt ein spezielles Sonderheft zum Motorentuning.
Da ist das (und noch mehr) bestens erläutert.
Gruß
Rolf
Geschrieben von vwoldie am 19.06.12 um 09.00:
Kopf
Hallo Alfredo,
also ehrlich gesagt, ich sehe da nicht viel. Du solltest mal einen neuen Fräser nehmen.... .
Die Kanten am A- Ventilschaft würde ich halb einfräsen, damit den Querschnitt erweitern, aber nicht kürzen. Saugrohrseite kann man auch 3-4mm größer gehen, so ein Luftheuler muß da gut ackern. Achte auf die Späne!
Ich werde größere Dichtringe aus Kupfer/Astbestersatz nehmen, oder nur Kupferringe. Habe da so einiges in 34,35, 36, -38 mm innen. Da geht dann auch Luft durch.
Nimm einen Taler,(oder besser U-Scheibe mit dünner langer Schraube dran, um dir den Querschnitt anzuschauen, den Du einführst. Dann siehst du den konischen Querschnitt besser, und kannst entsprechend wegfräsen.
(Duckundwech)
LG Jörg, der auch mal was basteln wird.... der IDF ist ja schon da!
Geschrieben von alfredo1983 am 19.06.12 um 12.17:
RE: Kopf
danke.. ich habe übrigens keine ahnung von tuten und blasen und mache das zum ersten mal
am hosenrohr wollte ich inbusschrauben nehmen
Geschrieben von alfredo1983 am 19.06.12 um 12.18:
RE: Kopf
wie mache ich das mit dem auslitern?
Geschrieben von BONITO am 19.06.12 um 12.27:
RE: Kopf
Zitat: |
Original von alfredo1983
danke.. ich habe übrigens keine ahnung von tuten und blasen und mache das zum ersten mal
am hosenrohr wollte ich inbusschrauben nehmen |
Hallo,Hauptsache die Schraubenköpfe sitzen Plan auf.
Ich habe auch Inbus-Schrauben am Hosenrohr.
Das erleichtert die Montage und spätere Demontage ungemein.
Mit der 13`er Nuss kommt man schlecht darauf und mit der Gabel holst du dir den Wolf.
Inbus ist abär nicht original....
Gruß,
Wolfram
Geschrieben von stubi666 am 19.06.12 um 13.14:
Hey Alfredo!
Schön gemacht,vorallem kann hier jeder,dank Deiner Fotos Deine Arbeit gut nachvollziehen!
Echt Lobenswert!
Gruss
Stubi
Geschrieben von alfredo1983 am 19.06.12 um 18.40:
Zitat: |
Original von stubi666
Hey Alfredo!
Schön gemacht,vorallem kann hier jeder,dank Deiner Fotos Deine Arbeit gut nachvollziehen!
Echt Lobenswert!
Gruss
Stubi |
hm danke
hätte ich nicht so ein sauschlechtes iphone
![shoot shoot](wbb/images/smilies/20.gif)
wäre die quali der bilder besser.
als nächstes möchte ich die kurbelwelle ausbauen und die kolben rausnehmen.
jemand tipps was ich dabei unbedingt beachten muss?
Geschrieben von alfredo1983 am 19.06.12 um 18.45:
Zitat: |
Original von Scampi
Das mit den Schraubenköpfen würde ich auch so sehen.
Die Schweissnaht stört da.
Ausserdem noch was zur Ansaugbrücke.
Man muss ja den Luftstrom in Flußrichtung optimieren.
Du hast die Brücke aber nur von der Ausgangsseite her geknipst.
Hast du den die Eingangsseite auch bearbeitet?
Ansonsten -- sauber gearbeitet.
Der Kopf schaut gut aus.
Die Brennkammern könntest du noch mit feiner Schleifleine glätten und "Auslitern",
um sie auf eine einheitliche Größe zu bringen.
Es gibt von der OldtimerMarkt ein spezielles Sonderheft zum Motorentuning.
Da ist das (und noch mehr) bestens erläutert.
Gruß
Rolf |
an der eingangsseite der brücke hab ich auch gearbeitet, da war aber nicht viel was ich machen musste.
wie gesagt, das mit dem auslitern hab ich nicht gecheckt.
gibts das sonderheft nochirgendwo?
gruß
Geschrieben von polifax am 19.06.12 um 19.16:
Hallo, Al! Auslitern: Ventile einbauen oder Ventilführung sonstwie verschliessen, dann Kopf mit Brennraum nach oben und im wasser auf eine
Werbank legen, alsdann mit Flüssigkeit/ Benzin den Rauminhalt des Brennraumes ermitteln, d. h. mit einer Spritze zum Bleistift.
Geschrieben von alfredo1983 am 19.06.12 um 19.37:
ahhhso... wofür das gut ist kann ich mir natürlich vorstellen. aber was bringts? das der motor dann runder läuft?
VG und danke
Geschrieben von Scampi am 19.06.12 um 20.02:
wenn du nicht weisst, was tuten ist,..... umso wichtiger!
Ebay-auktion......
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Markt-Sonderheft-30-2002-Optimieren-Tunen-/230723880735?pt=Zeitschriften&hash=item35b837071f
Nicht unbedingt günsitg, aber sein Geld wert.
20€ sind wohl mittlerweile ein normaler Preis dafür.
Hab ich auch bezahlt.....
Beim Auslitern legst du eine kleine Glas/Plexischeibe mit einem kleinen Loch in der Mitte auf die Brennkammern.
Mit einer Spritze - mit Scala - füllst du Petroleum o.Ä. in die verschlossene Brennkammer.
Anhand der Scala kannst du ablesen, ob die alle gleich groß sind, oder wo du noch bissl was tun musst.
Auch das mit der Kurbelwelle etc. ist in dem Heft erläutert.
Pleuel erleichtern und Schleifen, etc. alles super verständlich geschrieben.
Das Heft ist für Leut mit Ahnung noch sein Geld wert.
Für dein erstes Mal umso mehr.
Ansonsten gibt´s noch den Gert Hack: Der Klassiker sozusagen.
"
Opel-Tuning -so wird er schneller"
Da steht aber auch nicht sooo viel mehr drin, kostet aber dafür das doppelte bis dreifache - und ist so gut wie nie zu finden.
Ich hab´ über ein halbes Jahr gesucht, und dann eines für über fünfzig € gekauft.
Gruß
Rolf
Geschrieben von Kadetter am 19.06.12 um 20.10:
Sonderheft
Könnte man
da auch mal nachfragen, ob die das Heft noch haben...
Geschrieben von Scampi am 19.06.12 um 20.14:
Die Hefte sind längst vergriffen.
Und selbst auf ebay kommen die nicht sooooooo häufig.
Ich würd da wegen fünf € mehr oder weniger nicht lange überlegen....
Geschrieben von alfredo1983 am 20.06.12 um 01.15:
Zitat: |
Original von Scampi
wenn du nicht weisst, was tuten ist,..... umso wichtiger!
Ebay-auktion......
http://www.ebay.de/itm/Oldtimer-Markt-Sonderheft-30-2002-Optimieren-Tunen-/230723880735?pt=Zeitschriften&hash=item35b837071f
Nicht unbedingt günsitg, aber sein Geld wert.
20€ sind wohl mittlerweile ein normaler Preis dafür.
Hab ich auch bezahlt.....
Beim Auslitern legst du eine kleine Glas/Plexischeibe mit einem kleinen Loch in der Mitte auf die Brennkammern.
Mit einer Spritze - mit Scala - füllst du Petroleum o.Ä. in die verschlossene Brennkammer.
Anhand der Scala kannst du ablesen, ob die alle gleich groß sind, oder wo du noch bissl was tun musst.
Auch das mit der Kurbelwelle etc. ist in dem Heft erläutert.
Pleuel erleichtern und Schleifen, etc. alles super verständlich geschrieben.
Das Heft ist für Leut mit Ahnung noch sein Geld wert.
Für dein erstes Mal umso mehr.
Ansonsten gibt´s noch den Gert Hack: Der Klassiker sozusagen.
"Opel-Tuning -so wird er schneller"
Da steht aber auch nicht sooo viel mehr drin, kostet aber dafür das doppelte bis dreifache - und ist so gut wie nie zu finden.
Ich hab´ über ein halbes Jahr gesucht, und dann eines für über fünfzig € gekauft.
Gruß
Rolf |
hi rolf,
hast du das heft noch zuhause? was hälste davon, ich zahl dir n 10er und du scannst das ordentlich ein. und dann stellen wir das hier allen kostenlos als pdf zur verfügung.
...wenn mich was ankotzt isses diese unverschämte art wie die leute versuchen kohle zu scheffeln.
angebot steht!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH