Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Restaurierung, Survivor und andere Aspekte (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=63)
--- 1900er Rallye (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18779)
Geschrieben von Julian am 26.02.12 um 07.00:
1900er Rallye
Hallo Leute,
ich bin gerade im sonnigen Kalifornien beruflich unterwegs. Eigentlich wollte ich ja nicht wegen Autos schauen, aber... egal.
Ich hab mir heute das 1900er F-Coupe von
hier angeschaut.
Nun, was soll ich sagen. Ich überlege schon sehr stark hier zuzugreifen.
Zum Positiven:
- Karosse bis auf ein Loch nahe einem Ablaufloch im Kofferraum (stand Wasser...) und eventuell bis Batterieblech (konnte ich nicht recht untersuchen) rostfrei. Teilweise ist oberfläch Rost da, aber definitiv nirgendes durch.
- ungeschweißt
- originale Kotflügel (geschweißt)
- Endspitze hinten rechts rostfrei, ebenso die A-Säulen und der Boden (habe Teppich abgehoben, bzw. die Fetzen davon)
- Wagenheberaufnahmen vorne und hinten perfekt
- originaler Motor dreht beim Starten gut durch, springt aber nicht an da kein Zündfunken
- Rallye-Teile wie DZM, Mittelkonsole, Lenkrad, etc... vorhanden
- soll Differentialsperre haben
- originale Felgen mit Zierringen und Kappen in recht gutem Zustand
- vor allem denke ich sind 1900er Coupes halt nicht so oft zu kriegen
Zum Negativen:
- Innenausstattung nicht brauchbar bis auf Armaturen und einige Kleinteile
- Anbauteile großteils schlecht
- Delle im Frontblech unten (ohne Rost)
- das Loch im Kofferraum wie oben beschrieben
- keine originale Lackierung
- am Unterboden mit Unterbodenschutz behandelt (der bröckelt aber leicht ab und darunter kommt ein originales helles blau zum Vorschein... welches könnte das gewesen sein???)
Ich müsste 1400.- Euro dafür berappen. Auf den ersten Blick nicht so schlimm, stimmt. Den Transport würde ein befreundeter Ami für mich organisieren. 100$ für Transport zum Hafen in Long Beach, 1175$ für Transport nach Bremerhaven im Container. Dann käme noch Zoll dazu (wieviel ist das, hat da jemand Erfahrung?). Außerdem müsste ich noch den Transport ins Ösiland organisieren. Sprich Auto mit Hänger und rauffahren...
Mein Verstand sagt nein, aber ich schaffe es fast nicht. 1900er Coupes sind selbst in den USA schon sehr schwer zu finden. Fällt euch noch was auf den Fotos auf?
Wie sieht es mit der nötigen Innenausstattung aus? Himmel und Teppich sind ja weniger das Problem. Der Rest ist doch auch nicht Rallye spezifisch, oder? Helft mir doch mit der Entscheidungsfindung
Übrigens standen da noch "ein paar" GTs (auch ein orig. 110er in rostfreiem Zustand), Kiemencoupes mit den schmalen Rückleuchten, etc... konnte das Areal fast nicht mehr verlassen. Großteils sind die Karosserien in Ordnung, mehr aber nicht...

trotzdem ein Erlebnis der Anblick.
So, jetzt her mit euren Meinungen.
EDIT: die Fahrgestellnummer sollte 921346621 ein. Farbcode L 691.
Geschrieben von Julian am 26.02.12 um 07.02:
...
Geschrieben von rallye1900 am 26.02.12 um 08.45:
Nimm Das Auto Mit Heim !!!
sonst bereust du es mal
Gruß Michael
Geschrieben von CpFuture77 am 26.02.12 um 10.43:
is ja ein kleines schlaraffenland
aber zum auto mitnehemen
evtl. noch mehr bilder zum innenraum wegen beurteilung?
bzw. von den sachen die wo dich stören oder wo du dir unsicher bist
Geschrieben von inspector.kadett am 26.02.12 um 11.39:
ich denke rein rechnerisch wirst du vorerst kein geld versenken. den wagen wirst du so wie er ist hier auf alle fälle für 3000 wieder los wenn dir das projekt über die ohren wächst.
wenn du das kleingeld hast, schlag zu!
Geschrieben von kadett f am 26.02.12 um 11.49:
hallo, bei dem angebot würde ich auch zugreifen.
gruß sven
Geschrieben von STBT78 am 26.02.12 um 12.13:
..der Ascona A Voyage daneben...sieht auch sehr interessant aus.
Der würde mich wohl interessieren.
Ansonsten, wenn man schon mal vor Ort ist und die Connections hat....zugreifen. Nicht jeder hat die Möglichkeit Autos in Amiland vor Ort zu besichtigen. Und man hört doch schon ne Menge über die Ami-Restaurierungen....grins
Geschrieben von CaravanLuxus am 26.02.12 um 12.54:
Die Fahrgestellnummer ist von etwa Anfang'68. Die 691 ist die Polsternummer des Rallye '68 und '69. Die Farbe der Lackierung ist als Buchstaben-Code ausgeführt, den kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Steht da UU ? Dann war das Auto Laplatasilber. Auf den Bildern sieht mir das nicht nach Originallack aus, wenn das Grau seine Originalfarbe ist, dann evtl Jerseygrau133 Code LL.
Zu den Sitzen: Sind das Schonbezüge? Was verbirgt sich darunter?
Geschrieben von coupe B am 26.02.12 um 13.27:
Na von der Karosserie her, wenn die Beschreibung stimmt ist das natürlich toll.
Alles andere, Innenausstattung, Gummis etc. sind ziemlich am Ende.
Da kommt an Geld schon einiges zusammen.
Zumal das ein oder andere Teil, was hier durch die Hitze porös wurde, ist bestimmt nicht leicht zu finden.
Zum verkaufen würde ich mal zusammenrechnen, was den der Zoll und die Fracht kostet.
Man bekommt hier und da auch in Deutschland gut restaurierte Fahrzeuge zwischen 5.000,- bis 10.000 €.
Günstiger wird das denke ich auch nicht bis der Wagen auf den Rädern glänzt.
Aber wenn du sowieso solch ein Projekt vor hattest schlag zu.
Bevor du das Geld in einen vergammelten hängst, bist du mit dem sicher besser dran und hast ein Sahnestück später!
Also nur eine Frage des Geldes.
Wenn du es ausgeben willst dann kauf Ihn.
Ich hätte es gemacht, wenn ich die Gelegenheit gehabt hätte.
Bis ich mit meinem fertig bin, bin ich auch zwischen 11.000- 13.000€ los incl. Kauf.
Geschrieben von Julian am 26.02.12 um 15.51:
Guten Morgen, :-)
hm, sieht so aus, als müsste ich zuschlagen.
Ja, der Farbcode ist UU. Die Sitze sind nicht original. Laut Verkäufer von einem anderen Kadett der selben Zeit.
Dass man einen wirklich guten 1900er Rallye unter 10.000.- bekommt halte ich fast für ausgeschlossen. Dass da noch eine Stange Geld zusammenkommt ist mir klar. Das muss aber erstens nicht gleich sein sondern kann nach und nach passieren. Außerdem hab ich ja auch viele Teile.
Bleibt die Frage nach der Innenausstattung. Ist es realistisch hier was aufzutreiben? Sollte sich doch machen lassen, ist ja kein Bis-Modell?
Dass der Kadett kein originaler Rallye glaub ich nicht.
Mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich nicht recht weiß, wie ich den Wagen von Bremerhaven heim bekomme. Könnte mir vielleicht jemand gegen Bezahlung behilflich sein?
Geschrieben von schnarchie am 26.02.12 um 16.08:
Rufe doch mal bei splendid an?! Vieleicht wollen die noch einen von den GTs haben? Dann wäre der Transport sicherlich einfach gelöst. Die haben da ja schon Erfahrung mit dem überführen von drüben
Geschrieben von CaravanLuxus am 26.02.12 um 16.29:
Sieh die Polsternummer 691 als Beweis an, daß es ein originaler Rallye ist. UU ist beim '68er Laplatasilber 117, die Farbe gab es beim Kadett nur für den Rallye. Es ist ein Rallye.
Die Idee von Schnarchie finde ich gut.
Ich komme übrigens gebürtig aus Bremerhaven...
Geschrieben von StephanP7 am 26.02.12 um 16.37:
Du kannst das auch bei MyHammer einstellen. Bis jetzt hab ich immer ne Firma gefunden, die meine Autos gut und günstig zu mir gebacht haben. Sogar mein GT aus der Schweiz.
Gruss Stephan
Geschrieben von hitchhaker am 26.02.12 um 17.11:
Mein Gott was für ein Schlaraffenland, bring mit bitte Ralleyinstrumente mit.
Also wenn ich dort drüben wäre mit den Connections und nem gefüllten Geldbeutel würd ich zuschlagen.
Geschrieben von trashman am 26.02.12 um 17.26:
Kaufen, bei dem Preis kannste nix verkehrt machen...
Geschrieben von Julian am 26.02.12 um 17.54:
ok, ihr habt mich überzeugt. ich werde wohl zuschlagen... ein 1900er Rallye ist einfach zu verlockend
Geschrieben von ohv70 am 26.02.12 um 18.03:

Und mir bringst'e die Kieme mit.
Geschrieben von STBT78 am 26.02.12 um 18.23:
und mir bitte den P1 neben der Kieme
Geschrieben von cruiser am 26.02.12 um 20.57:
Hmm, bei aller Euphorie ... der Rallye in US Rallye in Flensburg kostet auch nur noch 4900€ und da ist bestimmt noch Luft. Der 19er Rallye in Pforzheim für 2500 VB mit Frontschaden ist evtl. auch noch zu haben. Ich kann von den Bildern her nicht unbedingt den großen Vorteil erkennen. Ist das Blech wirklich gut ?? Nur Flugrost ?
cruiser
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH