Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Fahrwerk (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=15)
--- Lager für die Kardanwelle - Teilenummer, etc. (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18573)
Geschrieben von Miss Larifari am 18.01.12 um 12.48:
Lager für die Kardanwelle - Teilenummer, etc.
Hallo Leute,
meine Berta ist gerade zur Generalüberholung zur Kur und ich hab festgestellt, dass das Lager der Kardanwelle erneuert werden müsste. So beim bloßen Reingucken würde ich vermuten, dass es ein Kugellager ist?! Belehrt mich eines besseren!
Wie dem auch sei, hat mein Teiledealer ein bisschen Probleme dieses Teil zu finden, weil es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt oder wie auch immer. Kann mir da jemand die Teilenummer sagen bzw. am besten wäre es, wenn ein glücklicher Besitzer eines Teilekatalogs die Seite hier mal einscannen könnte, damit ich mir das noch mal in der Explosionszeichnung angucken kann. Oder hat gar jemand hier so ein Lager in gutem Zustand rumliegen?
Sollte ich sonst noch etwas mit austauschen, wenn ich schon mal dran bin? Die Gummipuffer drumherum sehen eigentlich noch gut aus.
Ach so: Kleiner Motor, also 1,1l mit 50PS.
Geschrieben von Miss Larifari am 18.01.12 um 13.17:
RE: Lager für die Kardanwelle - Teilenummer, etc.
Danke schon mal für die Zeichnung.
Also ich meine das, was in der Mitte unterm Auto ist, wo der vordere Teil der Kardanwelle mit dem hinteren Teil (bzw. dem Rohr) verbunden wird.
Auf der Zeichnung entspricht das der Nummer 5.
Was brauch ich denn dann?
Geschrieben von Julian am 18.01.12 um 14.05:
RE: Lager für die Kardanwelle - Teilenummer, etc.
entweder du brauchst das "Kardanwellengummilager" - gibt es auch in verstärkter Ausführung, z.B.
klick
oder das "Kugellager für Kardanwelle" siehe
klick klick
oder die Gummilager für die Brücke
klick
Geschrieben von Bert am 18.01.12 um 23.18:
Ich denke auch, dass du das Kugellager meinst.
Das ist ein Rillenkugellager 6004 Fa. SKF in der Ausführung RS.
Gibt es hier
Klick
Das Gummi drumherum geht viel eher mal kaputt, also das Kardanwellengummilager. Hier solltest Du die "verstärkte" Ausführung nehmen, die andere hat bei mir nur ein bis zwei Jahr gehalten.
Geschrieben von Miss Larifari am 19.01.12 um 10.10:
Okay, dank euch für die schnellen antworten. Dann werd ich mir das kugellager und das gummi für drumherum besorgen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH