Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Restaurierung, Survivor und andere Aspekte (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=63)
--- Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=18293)


Geschrieben von coupe B am 19.11.11 um 18.02:

  Kadett B- Coupe 2,4 Liter Umbau

Hallo,
wie schon mal angekündigt, werde ich mein Coupe auf 2,4 Liter aufrüsten.

Mir ist auch klar, das dies dem ein oder anderen nicht gefallen wird.

Trotzdem würde ich mir die Mühe machen einen Baubericht zu posten, wenn den ein paar Leute daran Interesse haben sollten.
Daher die Umfrage.



Geschrieben von mvk1234 am 19.11.11 um 18.08:

 

Mir ist auch klar, das dies dem ein oder anderen nicht gefallen wird.


Das glaub ich Dir aufs Wort, aber das macht nichts. Von mir aus gerne einen schönen Bericht.

Gruß Steffen



Geschrieben von Greenie am 19.11.11 um 18.48:

 

jaa...schreib den Bericht.....die Originalos müßen den ja nicht lesen und kommentieren. tongue
spiele ja auch schon lange mit dem Gedanken meinen umzubauen...aber irgendwie ist er mir dann doch zu schade.....



Geschrieben von CpFuture77 am 19.11.11 um 19.38:

 

ja immer her damit
und bilder nicht vergessen biggrin



Geschrieben von timmi am 19.11.11 um 20.55:

 

wir hoffen auf einen guten bericht mit tollen bildern grinsssss



Geschrieben von Duke Nukem am 19.11.11 um 21.43:

 

machen machen, ich bin immer neugierig blink



Geschrieben von coupe B am 19.11.11 um 22.45:

 

Nun fang ich mal an mit der Einkaufsliste, die ich abgearbeitet habe.

Folgende Teile habe ich mittlerweile
erstanden, erjagd, erbettelt, erfleht und erhandelt.

Getriebetunnel Automatik,
5 Gang G-Trag,
Vorderachse Opel GT,
Umbausatz für Vorderachse Kadett B betreffend Motorhalter.
(Ja, den gibt es wirklich und ist noch zu haben!!!)

Hinterachse Opel GT,
Achshals Stahlausführung,
Motor 2,4 Liter mit 136000 KM von einer Person des Vertrauens,
Aluwanne mit Ölansaugrohr,
kompletter Achslagersatz vorne hinten (Gummilager sind geplant)
Kugelgelenke etc. etc....
45er Webervergaseranlage nagelneu, mit Brücke, voreingestellt mit Hebel und soweiter...,
Gruppe A Auspuffanlage
Spezielles Termostatgehäuse (teuer teuer)
Spax Dämpfer aussenverstellbar

Neuer Stoßfänger vorne (nachdem mir 2 Tage nach dem Kauf ne Dame mein Auto beim Rückwärtsfahren gerammt hat)


Ich warte noch auf meine Benzinpumpe, andere Feder vorne und ein paar andere Kleinigkeiten.

Ich suche noch eine Schwungscheibe vom 2,2 Liter, sowie ne Tarnsistorzündanlage.

Das wars vorerst. Bilder folgen



Geschrieben von bendermon am 19.11.11 um 23.43:

 

mULTO BENe | BIN MONSTERGESPANNT ::::



Geschrieben von löffli am 20.11.11 um 07.19:

 

Transistorzündanlage, nimm einfach Hot Spark (gibts auch unter anderem Namen) die wird anstelle des Unterbrecherkontaktes im originalen Zündverteiler verbaut. Kostet zw. 50 und 70 Euro. Hab ich bei meinen beiden Autos verbaut und läuft super. Die Transistorzündanlagen von alten Opelmodellen sind oft in schlechtem Zustand oder sauteuer.



Geschrieben von coupe B am 20.11.11 um 10.18:

 

Da hast du recht,
unglaubliche Preise gibt es da.

Aber danke für den Tipp.
Da hat ich auch schon dran gedacht.
Ist sowas einfach zu bewerkstelligen?

Könntest du das mal genauer zeigen?
Interessiert vieleicht noch den ein oder anderen

Mit welchem Verteiler kann man das machen?

Hier mal ein Bild meines Fahrzeugs.
Soweit sieht er gut aus und ist von der Karosse her restauriert gewesen.
Allerdings ist die Technik völlig fertig.
Getriebe hin, Achsen ausgenudelt bis geht nicht mehr.






Geschrieben von coupe B am 09.12.11 um 17.14:

 

Sooooo,
auch wenn der ein oder andere dachte,
na der hat`s sich`s wohl anders überlegt biggrin
Nööö. Nu gehts los beiss

Nach ca. 2 1/2 Tagen Urlaub ist alles bis auf die Hinterachse und der Tunnel raus.



Ob die GT Achse wirklich weiter vorne angeschraubt ist und die Löcher nicht passen, werd ich die Tage ausmessen.
Was auf der Achse liegt ist übrigens ein erhältlicher Umbaukit für den großen Motor.
Das hat mir Arbeit erspart!
Allerdings muss ich was abschneiden wenn ich mich für den GT Achsträger entscheide.
Das die Lenkung anders angeschraubt ist wage ich schonmal zu bezweifeln.



Achse und Motor haben sich recht leicht von der übrigen Karosse gelöst.
Alle Schrauben waren lose Ausrufezeichen



Geschrieben von Greenie am 09.12.11 um 18.13:

 

sagmal...das ist aber kein echter Rallye.... resigniert da fehlen mir einige Teile im Motorraum...
bin ja gespannt was daraus wird Top



Geschrieben von polifax am 10.12.11 um 10.20:

 

Zitat:
Original von Greenie
sagmal...das ist aber kein echter Rallye.... resigniert da fehlen mir einige Teile im Motorraum...


Ja, und daß wären??

Beschriftungen, Textildruck, Logoerstellung:
http://www.gwk-kippert.de



Geschrieben von coupe B am 10.12.11 um 13.12:

 

Zum Frontblech habe ich übrigens auch schon ne Lösung gefunden.

Ich kann schonmal soviel verraten, das ich kein originales brauch, und auch keine tiefgreifenden Veränderungen vornehmen werde.
Da gibt es noch andere Möglichkeiten, die langerprobt sind.



Geschrieben von cruiser am 10.12.11 um 20.31:

 

Zitat:
Ob die GT Achse wirklich weiter vorne angeschraubt ist und die Löcher nicht passen, werd ich die Tage ausmessen.


Es passt nicht ! Da kannst Du so viel messen, wie Du willst.

Zitat:
Ich kann schonmal soviel verraten, das ich kein originales brauch, und auch keine tiefgreifenden Veränderungen vornehmen werde.


Da sind wir ja mächtig gespannt ...



Geschrieben von mvk1234 am 10.12.11 um 20.50:

 

@ Ich kann schonmal soviel verraten, das ich kein originales brauch, und auch keine tiefgreifenden Veränderungen vornehmen werde.


Da gibt,s noch was anderes eyecrazy eyecrazy eyecrazy


Spaß bei Seite, bin gespannt!!

Gruß Steffen



Geschrieben von coupe B am 10.12.11 um 23.26:

 

Ok OK,
Ich dachte ich könnt mir eine Achse zerlegen sparen cry

Naja, wenigstens weiß ich jetzt wie`s geht biggrin
Der Umbaukit für die Motorhalter war sowieso für den originalen Achsträger gedacht.

Das Kühlproblem werde ich mit einem Spezialkühler lösen.
Ich werd mir einen bauen lassen.
Ich kenn jemand der mit so einem Kühler schon ne ganze weile fährt und keine Probleme hat.



Geschrieben von alt68er am 11.12.11 um 08.40:

 

@ coupe
irgendetwas stimmt da bei deiner beschreibung nicht den Umbau den du machst habe ich schon mal (in den 90igern)gemacht.
Also der Opel GT Hat ja einen Seperaten Motorträger der im Gt weiter hinter dem Achsträger verschraubt ist , deswegen kann man im GT die vorderachse ausbauen ohne den Motor abzustützen.Bei mir hat der Achsträger genau gepasst mit der Karosse, je nachdem passt vielleicht nicht der Übergang von der Lenksäule zum Lenkgetriebe, kannste aber ändern Bzw die Hardyscheibe ändern mit ner anderen aufnahme.
Nun Ja du mußt halt noch ein paar Motorhalter auf die Gt achse Schweißen (du hasst ja schon welche) und das ganze einpassen ,die untern querlencker haben die aufnahme vom Stabi hinten die mußt du auch noch nach vorne umändern. Wenn du Die Weber fahren willst passe vorher alles mitsamt Motor und weber im Mottorraum an den es wird für die Weber (je nach ansaugbrücke ) recht eng auf der rechten motorseite . Kühler habe ich damals vom 2.0 Liter Ascona genommen wenn du eh nicht original willst ist eh egal der ist halt breiter wie der original rally. Du mußt ja eh ein Loch im Frontblech schnitzen.Die elektrik mußt du auch noch ändern da ja alles beim kleinen auf der andern seite ist( Anlasser lima).Das originale Lüfterrad habe ich mir gespart und einen elektrischen verbaut.
Nun ja da sind noch ein paar andere Hausaufgaben aber dazu später wenn du soweit bist grüßle alt 68er

P.S Warum passt der Achsträger eigentlich nicht



Geschrieben von coupe B am 11.12.11 um 10.51:

 

Das mit dem Achsträger stell ich mal hinten an.

Die unteren Querlenker drehe ich einfach um.
Links kommt nach rechts und rechts nach links.

Dann brauch ich nur den kleinen Anschlag anschweißen.

Mit dem Kühler hast du absolut recht.
Genau so einen werd ich nehmen, nur das andere Lamellen eingestezt werden.
Ich werd am Frontblech oben wahrscheinlich nur ein kleines Loch schneiden um Wasser einfüllen zu können.
Der Kühler kommt ja von unten rein.
Dann baruch ich nur noch die Seitenwände des Kühlerhalters zu entfernen.
Ich hab mir nen Umgebauten von ner Tuningfirma angeschaut und Bilder gemacht. Von daher eigentlich weiß ich schon was mich erwartet.

Momentan bin ich am Tunnel dran.



Geschrieben von mvk1234 am 11.12.11 um 12.50:

 

Aufpassen, die Stabihalter sind beim GT weiter Innen am Lenker angeschweißt, die Stabistangen wären dann schief mit dem Kadett Stabi und schlecht zu montieren.

Gruß Steffen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH