Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Motor lässt sich nicht drehen (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13941)
Geschrieben von evaler am 20.10.09 um 06.30:
Motor lässt sich nicht drehen
Hallo
Bin gerade dabei meinen 11N Motor wieder in gang zu bringen, doch wenn ich die Pleuel auf die KW Schraube und mit 25m festziehe dann lässt sich der Motor nicht mehr von Hand durchdrehen, als Hebel nehme ich immer das Schwungrad.
Ich habe es dann mit jeden Pleuel einzeln probiert und es kam heraus das das 2 und 3 Pleuel daran Schuld waren, bei den beiden anderen konnte ich die KW ohne Probleme drehen.
Kann es sein das der Lagerdurchmesser der Pleuel und der Durchmesser der KW-Zapfen leicht unterschiedlich sind und es sich daher nicht drehen lässt, ich habe nämlich nicht darauf geachtet die Kolben wieder an ihren ursprünglich Ort einzusetzen
mfg Norbert
Geschrieben von Bommel am 20.10.09 um 07.15:
RE: Motor lässt sich nicht drehen
tja ich glaub da hast ein problem, denn fehler hab ich damals auch gemacht seitdem makiere ich jedes teil. wenn de pech gast neue lager reimachen. wenn du die orginalen lager wieder verbaut hast, hast du das problem das sie sich ja über die jahre an der stelle woh sie mal verbaut waren da eingeschliffen haben. und wen die einfach woh anders reinmachst gehts meistens nicht mehr.Tip versuche denn mist noch mal rauszu bauen, und an die stelle zu machen woh sie waren, aber immer schön lansam. und bitteden motor nicht starten. in dem zustand
Geschrieben von cruiser am 20.10.09 um 07.33:
Bommel ... ließ Dir bitte, bitte Deinen Text nochmal durch und benutze die "ändern" Funktion. Da waren wohl die Finger nicht schnell genug beim Schreiben. Hoffe ich ...
Danke !
cruiser
Geschrieben von Kurt am 20.10.09 um 07.46:
RE: Motor lässt sich nicht drehen
Wie du richtig sagst liegt es an Pleuel 2 und 3 - bau bei diesen die Lagerschalen aus und versuch sie mal zu vertauschen obs dann besser wird.
Ansonsten rate ich dir neue Schalen zu verwenden.
Wie mein vorredner schon gesagt hat muß bei wiederverwendung jedes Teil wieder an die selbe stelle weil eingelaufen auf dem jeweiligen Zapfen.
Nehme mal an das du die Ölkohle hinter den Schalen und in den Bohrungen peinlichst sauber beseitigt und wirklich gut gereinigt.
Zusammenbauen mit Öl is eh klar oder?
Geschrieben von barny4711 am 20.10.09 um 08.14:
teilweise waren ab Werk auch nicht alle KW-Zapfen Durchmesser identisch.Es gibt ja Standard- und dann die ganzen Über- (Unter-) maße. Messe am besten mit einer Bügelmesschraube (Messschieber evtl zu ungenau) jeden Zapfen einzeln. Wenn die unterschiedlich sind und Du nun schon evtl. die Lager vertauscht hattest, sind sie mit Sicherheit hinüber (wurden ja gequetscht, als Du mit 25Nm angezogen hast). Besorg Dir einen neuen Satz Lager im der jeweils richtigen Durchmesser.
Gruss Barny
Geschrieben von Bommel am 20.10.09 um 14.23:
jab bin ich gerade aufgestanden. am morgen gehts nich immer so,

alles noch tot
Geschrieben von evaler am 20.10.09 um 16.39:
Danke erstmal für die schnellen antworten
Habe jetzt jede mögliche Kombination für das 2 Pleuel probiert, doch jedes mal wenn ich die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel festziehe kann ich die KW nicht mehr drehen.
Jetzt habe ich gerade auf jeden Pleuel einen anderen Strich entdeckt (z.B. rot, 2 goldene) doch da ich natürlich nur sehr schlechte Fotos gemacht habe kann ich keinen Stirch erkennen, wo der Kolben vl gewesen wäre. Vl ist das ja bei anderen Motoren identisch
Was könnte ich noch anderes Versuchen außer gleich einen neuen Lagersatz zu kaufen?
mfg
Geschrieben von Gerd 19+11 am 20.10.09 um 20.08:
re: Motor läßt sich nicht drehen
Hi!
Wenn das alles mit dem Tauschen der Lagerschalen nicht klappt, rate ich Dir die Kurbelwelle im Fachbetrieb neu winkel und eventuelle neu schleifen zu lassen. Danach einen neuen Satz Lagerschalen verwenden, welche auf das Maß der Kurbelwelle passen.
Ist zwar nicht die billige Methode, aber Dein Motor wird danach schnurren.
Gruß Gerd
Geschrieben von Kadettboy am 21.10.09 um 17.33:
Wenn du deinen Motor Aufmachst muss es doch einen Grund geben .
Warum machst du keinen neuen Lagerschalen Rein, die kosten nicht die Welt und soweit ich weiß macht jeder Betrieb der einen Motor übeholt oder die Pleuel Rausnimmt imer neue Lagerschalen rein
Viel Spass noch Jenne
Geschrieben von Big-Elch am 21.10.09 um 17.48:
ich an Deiner Stelle würde zu einem Motorenbauer gehen. Der vermisst die Kolben und Zylinder, und kann sie so dem richtigen Zylinder zuordnen. Es gibt schliesslich auch noch andere Gesichtspunkte als die Lagergrösse. So zB.Zylinder-bzw. Kolbendurchmesser, Ovalität, Winkligkeit der Bohrung, Konizität..sonst hättste den Motor besser gleich zusammen lassen sollen ( ähem, ich tendiere meistens zu dieser Variante

)
ansonsten; wenn Du nicht zum Motorenbauer möchtest, musst Du bei Deinem Puzzle auch die anderen Kolben mit einbeziehen ( mit Sicherheit sind im Moment bei einem oder beiden die Lagerspiele zu gross ! )
lG,
Bernd
Geschrieben von evaler am 21.10.09 um 18.04:
ich musste ihn leider außeinadernehmen, da er sich schon vorher nicht mehr gedreht hat als ich das Auto starten wollte. Der ist leider seit 1990 keinen mm mehr bewegt worden und in einer Scheune gestanden.
Tja neue Lagerschalen kosten auch wieder 75€ und im moment bin ich noch Schüler => kein Geld
werde jetzt mal alle Kolben einzeln in jeder Zylinderbohrung probieren und wenn das nichts hilft suche ich mir einen Motorenbauer.
Kann ich statt dom Kolbenringband auch etwas anderes nehmen?
Die KW neu zu wickeln ( was auch immer das heißen soll) möchte ich eigentlich nicht tun, da die eigentlich passen muss. Ist ja viel härter als so "blöde" Lagerschalen
Geschrieben von HEINZ am 21.10.09 um 18.53:
Jetzt isses aber genug oder soll ich einen Lachkrampf kriegen
Geschrieben von Bommel am 21.10.09 um 19.00:
Ich gebe Dir recht Heinz,

am besten is Du kaufst Dir nen neuen Motor

ob Du nun 200 eus fürs neu machen hinlegst oder Dir nen neuen bei eBay kaufst mußt selber wissen.
Geschrieben von smeagol am 21.10.09 um 19.10:
| Zitat: |
Original von Bommel
am besten is Du kaufst Dir nen neuen Motor
ob Du nun 200 eus fürs neu machen hinlegst oder Dir nen neuen bei eBay kaufst mußt selber wissen |
Bitte Bitte gib mir die Adresse wo man nen Motor für 200,- gemacht bekommt oder nen Neuen kaufen kann!
Geschrieben von Bommel am 22.10.09 um 05.39:
Bitte nicht ironisch sein war im Übertragenen sinne, aber die motoren liegen doch so in der preis klasse. Muß mann schauen. die 1.1 oder 1,2 sind nicht mehr so teuer hab übrigens auch noch 3 da ligen.
Geschrieben von smeagol am 22.10.09 um 06.16:
Och so ein bisschen Ironie
-----------
Die Preise liegen aber definitiv nicht in dieser Region!
Und wieso werden die günstiger?
Ein neuer Untermotor 1,1S lag vor 4 Jahren bei 599,- Euro (Verkäufer Matz)
------
Kolben ca. 80,- Stück
Lagerschalen, bohren, hohnen, Dichtungen usw.
Wie kommt man da bei ca. 200,- raus?
------
Schnäppchen kann man mal machen, erfahrungsgemäß aber nicht, wenn man die Teile gerade braucht!
-------
gebrauchte Motoren, gibt es sicherlich günstiger, aber auch mit vollem Risiko!
-------
Mache jetzt so lange Kadett, aber eins ist nie passiert, das die Teile günstiger werden! Es kommt ja auch fast nix mehr nach, wir zehren von schwindenden Beständen!
Geschrieben von Bommel am 22.10.09 um 06.35:
Doch nich neu gebraucht schau mal bei ebay hast 2-3 stück drin einer für 190, der anderre für 49€. meinte ja auch ein anderes unterteil bevor er sich mit dem alten scheiß abmüt und so viel ahnung scheint er auch nicht zu haben.
Geschrieben von MsSuperman am 22.10.09 um 09.06:
Hättest besser dir vorher etwas Wissen angeeignet und dann den Motor zerlegt. Egal ob Kolben, Lagerschalen, Stößel oder Kipphebel, die kommen immer wieder an die selbe Stelle.
Vielleicht hat einer die letzte Sendung von "Abenteuer Auto" gesehen. Da sind die ja ne G-Klasse am machen. Der Motorbauer der den Motor am machen ist hat da nämlich gesagt, dass es ganz wichtig ist, dass die Lagerdeckel von den Pleuel nicht vertauscht werden, sonst läßt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen. Und schwups, hier isses passiert.
Grüße
Marco
Geschrieben von Tom-OP66 am 22.10.09 um 11.29:
Gedankenstütze bei Demontage
Hallo,
das hilft Norbert jetzt bei seinem Problem nicht weiter, aber wenn ich etwas kompliziertes auseinanderbaue (Motoren waren es noch nicht so viele) aber das gilt für alle möglichen Gerätschaften. (Rasenmäher, Drucker oder egal was) mache ich mir von jedem Demontageschritt ein Digitalfoto. Beim Motor z.B. mache ich mir eine "Schablone" aus Pappe oder Styropor und male dort z.B. den Zylinderkopf auf, dann stecke ich alle Schrauben, Federn Ventile etc. an die entsprechenden Stellen in die Pappe. Damait weiss ich nachher sicher wo sie vorher waren. Hat bis jetzt immer geklappt.
Gruß Thomas
Geschrieben von evaler am 22.10.09 um 13.21:
ne soviel ahnung wie manche hier habe ich nicht, ist ja auch mein erster 4-Takter und mein erstes Auto das ich restauriere.
Wo findet ihr bei ebay Motoren für einen B Kadett, Habe nur den von M&M Dronten gefunden um 400€
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH