Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Mitgliederbereich (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=32)
-- Die Rechtliche Ecke (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=21)
--- Anhängerkupplung (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=13370)


Geschrieben von wuppergt1972 am 21.07.09 um 09.39:

  Anhängerkupplung

Hallo zusammen.
Ich habe seit anfang des Jahren einen B Kadett Kombi.
Jetzt würde ich gern die hier liegende Anhängerkupplung verbauen.
Frage: Muss ich damit dann erstmal zum Tüv um das eintragen zu lassen oder wie geht das??
MFG Jan



Geschrieben von Yogi am 21.07.09 um 09.49:

 

Mir hat man bei der DEKRA gesagt, eintragen ist nicht mehr nötig. Das einzige was bei mir eingetragen wurde ist die Erhöhung der Anhängelast (beim A-Ascona).

Andere sagen man muß eintragen.

kopfkratz confused confused



Geschrieben von jj.77 am 21.07.09 um 10.04:

 

Nach dem Anbau mußt Du zum TÜV oder einer ähnlichen berechtigten Organisation und Dein Werk vorzeigen. Wenn alles korrekt montiert ist, bekommst Du eine Anbaubescheinigung. Das war´s.

Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht mehr erforderlich. Trotzdem bietet sich die Eintragung bei nächster Gelegenheit (Anmeldung, Ummeldung) an, weil man dann die lose Anbaubescheinigung nicht mehr mitführen muß.



Geschrieben von KrystynaKadett am 21.07.09 um 10.35:

 

Moin

ich würde den Anbau auf jeden Fall von einer Prüfstelle abnehmen lassen auch wenn es mit einer ABE für die Kupplung eigentlich nicht mehr notwendig ist. Bei einem evtl. Unfall mit Anhänger kann sonst die Versicherung die Schadensregulierung verweigern wenn diese feststellen dass der Anbau nicht korrekt ausgeführt wurde. Wenn die feststellen dass die Anbauschrauben z.B. nicht die richtige Zugfestigkeit haben brauchen die nicht zahlen. Bei meiner fabrikneuen AHK lagen auch Montageschrauben bei die keine DIN-Norm hatten. Mußte alle Schrauben erneuern um eine Abnahme zu bekommen.

Gruss Peter



Geschrieben von MsSuperman am 21.07.09 um 15.55:

 

Wie schon oben geschrieben prüft der Prüfer den Anbau. Er verlangte bei mir auch die Anbauanweisung die es zur AHK gibt. Er schaute sich das an und prüfte dann noch die Steckdose ob alles funktioniert inkl. grünem Kontrolllämpchen am Amaturenbrett.
Ich glaub das hat 38 € gekostet.



Geschrieben von wuppergt1972 am 22.07.09 um 10.30:

 

Schonmal danke für die Infos.
Hätte evtl. jemand so eine Anbauanleitung für mich in Digitaler Form??
Oder kann mir sagen schrauben mit welcher Härte ich nehmen muss?Reicht 10.7?
Ich nehm mal an 8.8 is nix ;-)
Bin über alle Infos (Welche schrauben größe usw.) dankbar.
MFG Jan



Geschrieben von KrystynaKadett am 22.07.09 um 11.46:

 

Moin

wenn Du keine ABE hast wirst Du wohl eine Einzelabnahme machen müssen. Wird im Anhängebock nach der Abnahme eine TPN Nummer eingeschlagen. Bei mir reichten dem Prüfer für den Anhängebock Schrauben M12 8.8. Für den Kugelkopf der an dem Bock geschraubt wird sollten es M16 8.8 sein.
Habe 400kg ungebremst und 700 kg gebremst eingetragen bekommen. Ist auch ganz hilfreich wenn Du noch eine Bedienungsanleitung für Deinen Kadett hast weil dort die Anhängelasten für die Kadett-B-Modelle eingetragen sind und kannst diese bei der Abnahme vorlegen. Der Kugelkopf muss eine ISO-Nummer eingeschlagen haben.

Gruss Peter



Geschrieben von Yogi am 22.07.09 um 16.31:

 

Ich hab für meine AHK 10.9 genommen. kiff



Geschrieben von Frank1967 am 22.07.09 um 20.56:

 

Hallo,

bevor es zu Missverständnissen kommt, hier noch einmal konkret zusammengefasst:

Anhängekupplungen brauchen nur dann nicht geprüft werden, wenn eine EBE (europäische Betriebserlaubnis) vorliegt. Dies ist nach meiner Erfahrung seit wenigen Jahren erst der Regelfall. Anhängekupplungen mit ABE (allgemeine Betriebserlaubnis nach deutschem Recht) habe ich noch nicht gesehen, mag es aber vor EBE-Zeiten gegeben haben. Aber definitiv nicht zu B-Kadett-Zeiten.

Für den Einbau einer B-Kadett-Kupplungen egal welchen Herstellers braucht man eine Kopie der Anbauanweisung. Mit der eingebauten Kupplung und der Kopie fährt man zum TÜV und der prüft und bescheinigt den korrekten Einbau. Das ist keine Einzelabnahme. Die Eignung der AHK ergibt sich aus der Anbauanweisung und dem eingeschlagenen Prüfzeichen, geprüft wird wie gesagt nur der Einbau.

Kopien der Anbauanweisungen von gängigen B-Kadett-AHK habe ich. Sie stehen aber m. W. auch im Download-Bereich.

Glück auf!
Frank



Geschrieben von khi-soum73 am 22.07.09 um 21.23:

 

Ich habe vor 2 Wochen endlich meine AHK dem TÜV vorgeführt, die AHK wurde geprüft (auch Elektrik) und ohne Probleme abgenommen.
Bekam zwei Bescheinigungen, in der einen stand "bei nächster Gelegenheit in die Papiere eintragen zu lassen"...
Mußte dann auf die Zulassungsstelle, bekam dort einen neuen Fahrzeugschein und eine Eintragung der AHK.
Der Spaß hat alles in allem (mit TÜV und Zulassungsstelle) knapp 50 Euro gekostet. Dafür ist jetzt rechtlich alles im grünen Bereich :-)

Achso: Die Dame auf der Zulassungsstelle hat gemeint, wenn der TÜV-Prüfer nicht in die Papiere geschrieben hätte, daß ich die AHK eintragen lassen soll, hätte ich keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere gebraucht.....



Geschrieben von wuppergt1972 am 23.07.09 um 06.51:

 

Danke für eure Antworten.
Ist es eigentlich normal das die Anhängelast usw. im Brief eingetragen ist??
Steht nämlich bei mir drin.
Ich denke ich werd dann demnächst bei Tüv vorstellig werden.
Danke!



Geschrieben von Kurt am 23.07.09 um 07.01:

  RE: Anhängerkupplung

Wenn es hilft - bei uns in Österreich braucht die Kupplung nicht mehr eingetragen zu werden, es genügt das Mitführen der Genehmigung für die AHK bzw. die Werkstattrechnung des Einbaus! biggrin



Geschrieben von MsSuperman am 23.07.09 um 08.02:

 

Wäre ja jetzt auch mal schön zu wissen, um welche Anhängerkupplung es sich handelt. Westfalia, Brink oder andere. Wenn du es nicht genau weißt, dann reicht normal auch ein Bild.
Dann ist das mit der Anbauanweisung kein Problem.

Grüße
Marco



Geschrieben von KrystynaKadett am 23.07.09 um 13.12:

 

Zitat:
Original von wuppergt1972
Danke für eure Antworten.
Ist es eigentlich normal das die Anhängelast usw. im Brief eingetragen ist??
Steht nämlich bei mir drin.
Ich denke ich werd dann demnächst bei Tüv vorstellig werden.
Danke!


in meinem alten Pappbrief und dem zufolge auch in den neuen Zulassungsbescheinigungen waren keine Anhängelasten eingetragen.

Gruss Peter



Geschrieben von wuppergt1972 am 23.07.09 um 20.33:

 

Hm dann ist es komisch das bei mir das alles drin steht.
Na ja...ich glaube die Kupplung ist von Peka?
Kann das sein?
Ist ein wenig schwer zu lesen.

Gibts dafür hier auch irgendwo anbauanleitungen oder sonst was?
MFG Jan



Geschrieben von MsSuperman am 24.07.09 um 09.48:

 

So eine kenne ich noch gar nicht. Vielleicht wissen die anderen darüber was.

Grüße
Marco



Geschrieben von KrystynaKadett am 24.07.09 um 13.01:

 

bist Du dir sicher dass das Teil zu einem Kadett B gehört kopfkratz Sieht mir eher nach Trabant, Wartburg o.ä. aus mit nur vier Befestigungsschrauben. biggrin
Meine hat 12 Befestigungsschrauben und noch einen Querträger der hinter der Stoßstange mit dem Fahrzeug verschraubt ist. Bin ja mal gespannt ob jemand von hier dieses Teil kennt.

Gruss Peter



Geschrieben von wuppergt1972 am 24.07.09 um 15.25:

 

Hi zusammen.
Also sie soll unter nem Kadett B Kombi gewesen sein....ich hoffs doch sehr das sie passt weil ich brauch dringend eine.
Es steht aber auch für Opel drauf mit irgend einer Nummer, ich schau nachher nochmal genau nach.
Baujahr ist 1975.
Ich probier heut abend wohl ob sie irgendwie drunter passt.
Drückt mir die Daumen.
MFG Jan



Geschrieben von KrystynaKadett am 24.07.09 um 15.56:

 

kannst Du nicht ein Bild vom Typenschild hier reinsetzen? Der Gert hier aus dem Forum hat richtig Ahnung von AHK's. Wundert mich dass er auf das Thema noch nicht geantwortet hat. Wenn Opel draufsteht kann es ja auch evtl. eine AHK sein die z.B. am Opel Blitz serienmässig verbaut wurde. Kannst auch bei Opel direkt anrufen und dich mit der Classic-Abteilung verbinden lassen. Beschreibst Du dein Problem und die helfen dir sofort. Haben mir auf eine Anfrage auch innerhalb einer halben Stunde eine PDF-Datei mit Unterlagen geschickt die ich brauchte. (haben im Moment ja eh nichts zu tun). biggrin

Gruss Peter



Geschrieben von lostcontinent am 07.07.11 um 19.38:

  Peka AHK Anbauanleitung M79 - M3470

der thread ist zwar schon alt, ich habe aber grade meine Anbauanleitung für die Peka AHK M3470 gefunden.
Ich habe sie im Downloadbereich eingestellt.
gruß,
lc


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH