Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Kupplung, oder? (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=12971)


Geschrieben von benemu am 20.05.09 um 08.27:

  Kupplung, oder?

Hallo!

Bin neu hier im Forum, da ich seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines Opel Kadett B Coupes bin smile

Hab mich im Forum schon mal etwas schlau gemacht, möchte aber trotzdem nochmal nachfragen bevor ich losschraube ;)

Das Problem:

Mein Kadett B Coupe fängt im 1.Gnag wenn ich die Kupplung kommen lasse zum Ruckeln an, er hüpft fast ;)
Mache ich das selbe mit dem 2.Gang ist es nicht/kaum vorhanden (gebe dabei natürlich mehr gas)

Demnach müsste ich wohl die Kupplung tauschen, oder????

Gibt es andere Vermutungen?

Falls jemand zufällig auch gleich die nötigen Teile zur Verfügung haben würde, hätte ich nichts dagegen!

Danke im Vorraus, Benedikt



Geschrieben von Gert Bijvank am 20.05.09 um 09.03:

  RE: Kupplung, oder?

Und im Rückwärtsgang auch, denke ich Wandhauer
Hatte ich auch.
Es waren bei mir die 2 (gummi) Motorlager und das Getriebelager; die waren völlig hin, zu weich, spröde usw. frown
Der Motor lag damit auch zu tief in's Auto.
Die drei Lager erneuert und rofl klatsch Top

Bei mir in's Werkstatthandbuch steht , das es beim Ruckeln meist diese Lager sind, also ..



Geschrieben von barny4711 am 20.05.09 um 12.16:

 

Ganau, würd ich auch sagen. Kupplung wäre es eher, wenn diese beim Gasgeben (eingekuppelt) durchrutscht.

Gruss Barny



Geschrieben von inspector.kadett am 20.05.09 um 14.41:

 

Hallo Benedikt!
gib mal genau an was du für einen Motor verbaut hast, das ist hilfreich bei der teile suche, auch der kleine OHV motor hat 2 verschiedene Kupplungsgrössen!!!

weisst du ob erst vor kurzem die kupplung getauscht wurde? (evtl mit gebraucht teilen?)
klassisches kupplungsrupfen hat man meist wenn eine neue gebrauchte scheibe, mit anderen gebrauchtteilen kombiniert wurde, dass dieses schlagen natürlich auch die motorlager weich macht ist klar.

schau dir deine lager mal an.
sind seitlich neben dem motor.
wenn die vom öl aufgeweicht sind und eine konsitenz wie alter wackelpudding haben oder wenn sie gar gerissen sind, dann tausch sie bitte.
erissen heisst nicht rissig: schau ob du den motor seitlich kippen kannst und schau auf die lager, wenn er abhebt ist es gerissen.
das hintere lager ist sehr oft von ölerweichung betroffen, dann liegt aber meist das Getriebe auf metall auf und du hast schrecklich drehzahlabhängigen lärm im auto.

manchmal kriegt man ein rupfen auch wieder hin, wenn man die kupplung ein wenig "einschleift".
3. gang , Handbremse, mittelgas und langsam schleifenlassen. sollte aber nicht grob anfangen zu stinken!
das ist die brutalo-methode!
keine garantie für folgeschäden!!!
schöner ist die scheibe nochmal auszubauen, gut mit 80er schmirgel anrauhen , genauso auch den Automaten (druckplatte und schwungscheibe)
bis zu den nieten sollten ca. noch 3mm Luft sein, sonst würd ich sie gleich wechseln.

wenn du die scheibe schon in augenschein nimmst, schau gleich ob die verbindungen zwischen reibbelag und Aufnahme für die welle noch gut vernietet sind und da nix wackelt. die dämpferfedern in der kupplungsscheibe sollten eigentlich kein spiel haben und vor allem nicht gebrochen sein. wenn man sie ein bisserl drehen kann ist ok aber nicht hin und her klackern--> schrott



Geschrieben von Greenie am 20.05.09 um 15.30:

 

das Rupfen kann auch von einer Mitnehmerscheibe kommen die einen seitlichen Schlag hat . . .Seitenschlag bei ausgebauter Reibscheibe prüfen....sollte nicht mehr haben als 0,03-0,04..(erfahrungswert)..sonst Rupfts auch...



Geschrieben von benemu am 20.05.09 um 19.52:

 

Das sind ja schon mal sehr gute infos smile DANKE!

Ich habe den Originalmotor mit 1100Liter und 33KW, also 45 PS.

Werde das mal am Wochenende überprüfen!

Falls ich Motor-und Getriebelager, oder Kupplung benötige, wen darf ich denn im Forum um Ersatzteile bitten ;)

Liebe Grüße, Benedikt



Geschrieben von Kadetter am 20.05.09 um 20.15:

 

1100Liter, 45 PS? Schwache Literleistung!!!
Sörry, Spass beiseite.. Wegen Teilen fragst du am besten bei Smeagol oder MobilZoo hier im Forum nach. Oder schreibst unter "Suche Teile" an alle, was du genau brauchst.



Geschrieben von doktor motor am 20.05.09 um 21.48:

 

auch das führungslager im kurbelwellenstumpf genau untersuchen, davon kanns auch kommen.

gruß, stefan



Geschrieben von benemu am 21.05.09 um 20.42:

 

Hallo!

Hab mal die einfachste Variante versucht wie Inspector-katett vorgeschlagen hat: 3.Gang+Handbremse+die Kupplung etwas anschleifen lassen.

Dannach fährt er butterweich an und alles ist ok!!! smile

Leider ist nach einer Fahrpause von einpaar stunden das Ruckeln wieder leicht vorhanden, aber schon vieeeel besser!

Kann somit wohl nicht an den Lagern liegen, sondern wohl an der mitlerweile etwas älteren Kupplungsscheibe!

ICH DANKE AUF JEDEN FALL ALLEN FÜR DIE TOLLEN BEITRÄGE!

Grüße, Benedikt



Geschrieben von Kurt am 25.05.09 um 08.37:

  RE: Kupplung, oder?

Kupplungsbeläge verbrannt oder glasig

Prüfe auch die hintere Getriebebrückenaufhängung ob der Gummi ok ist und die Motorlager gummi!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH