Kadett B Forum (https://archiv.kadett-b-forum.de/index.php)
- Alles zum Kadett B (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=6)
-- Motoren (https://archiv.kadett-b-forum.de/board.php?boardid=13)
--- Imasaf Auspuff (https://archiv.kadett-b-forum.de/thread.php?threadid=10442)


Geschrieben von Schrägheck am 11.05.08 um 18.56:

  Imasaf Auspuff

Moin,

ich habe mich heute mal dem neuen Auspuff gewidmet.

Ich hatte ihn hier im Dorf beim Teilehändler (Autoteile Hansen) gekauft.

Die haben ihn regulär bestellt und nach einigem Hin- und Her hatte ich sogar noch den Aubausatz dazu.
(den ich am Anfang mitbestellt hatte)

Naja, war nicht eilig.

Auspuff komplett (1,1N 50PS) kostete 145 Eurom Anbausatz 16 Euro.

Natürlich kein Porto.

Der Auspuff ist von Imasaf, Italien und sieht auch so aus.

Walker hatte den Endtopf nicht mehr im Programm, deshalb alles von Imasaf.
(vielleicht hätte ich besser nur den Endtopf....)

Lieblos geschweisst, fiese Grate, teilweise mit silbernem Lack über die Schlacke gejaucht.

Was soll´s.

Dem Hosenrohr habe ich mal ein Wenig von der Schweissnaht genommen.

Morgen geht´s weiter mit der anderen Seite.
(hoffentlich fällt das Rohr nicht raus)

Möchte nicht wissen, wie es in der Gabelung aussieht....


Gruss, Jens



Geschrieben von smeagol am 11.05.08 um 19.26:

 

mach doch mal Photos vom Rest!

Würde die gerne mit meiner vergleichen!



Geschrieben von Schrägheck am 11.05.08 um 19.35:

 

Moin Christian,

mache ich morgen.
(wobei ich schon etwas die Grate weggefeilt habe)

Gruss, Jens



Geschrieben von alex77 am 11.05.08 um 20.46:

 

hallo, ich hab auch das imasaf hosenrohr montiert. den anschlußflansch hab ich auch optimiert(also die schweißnähte entfernt), hält so seit mehr als 3000 km! den klang, ich fahr nur mit dem hauptdämpfer ohne endschalldämpfer, würd ich als sehr kernig bezeichnen! biggrin



Geschrieben von smeagol am 11.05.08 um 21.29:

 

Vor dem Zug kenne ich aber keinen Hersteller, auch keine original Opel "Hosenrohre" die von außen verschweißt sind. Immer von innen!

Macht auf jeden Fall Sinn die etwas weck zu schleifen, sicherheitshalber aber auch von außen nachschweißen! blink



Geschrieben von Schrägheck am 12.05.08 um 07.33:

 

Moin,

ich kenne das Hosenrohr auch nur so, dass es von innen diese Wurzelnaht hat.
(vielleicht nicht ganz so fett)

Ich meine aber, irgendein Walker (oder so) war auch von aussen ganz dünn geschweisst.
(oder es war durchgeschweisst)

Wenn nur von aussen geschweisst würde, wäre es für die Schraubenköpfe evtl.
etwas eng.

Aber so ein klein wenig nachbraten ist sicher kein Problem.
(wenn man ein Schweissgerät hat)

Ich probier´s so aus.

Bilder folgen.

Gruss, Jens



Geschrieben von Schrägheck am 12.05.08 um 10.24:

 

So,

ich habe das Teil druntergeschraubt und Fotos.
(Edit: vorher natürlich das Hosenrohr fertiggemacht)

Einige Teile sind doch von Walker (Endtopf?, Hosenrohr) nur Hauptschalldämpfer und Achsbogen sind wohl von Imasaf, der, Anbausatz ist von Bosal.

Passte einigermassen, aber das Endröhrchen sitzt natürlich nicht gerade.
(etwas gebogen, geht jetzt einigermassen)

Hier Bilder der Teile:
(sieht in Wirklichkeit nicht ganz so gut aus)



Geschrieben von Schrägheck am 30.01.09 um 16.25:

 

Moin,

prima Neuigkeiten:

Der Hauptschalldämper ist durch damit!

Rund um den Eingang des Hosenrohrs ist der Topf durchvibriert.

Der Auspuff war nicht verspannt untergebaut.

Ich habe jetzt einen neuen Topf von Walker gekauft.
(viel besser sieht der auch nicht aus)

Ganz toll, dann kann ich jetzt alle 3/4 Jahre den Auspuff erneuern? motz

Wenn ohv mal einen kompletten Serienauspuff aus Edelstahl baut.......


Gruss, Jens

Ach so, Edith: der Pott hat diesmal 64 und irgendwas Euro gekostet, inkl. 2 Gummis und 1 Schelle.

Die Rechnung vom Alten habe ich natürlich weggeworfen, Mist!



Geschrieben von MobilZoo am 31.01.09 um 10.19:

 

Hallo Jens,

ich habe schon einige Imasafanlagen verbaut, bisher ohne Probleme.
Es waren aber die Anlagen mit dem 42mm Durchmesser.
Auch waren bei mir die Bögen an den Hauptschalldämpfern
immer angeschweisst.

MobilZoo



Geschrieben von Schrägheck am 31.01.09 um 16.24:

 

Moin Friedhelm,

ich kenne solche miese Qualität von Walker.
(die angeblich mittlerweile gut sein sollen, naja?)

Bei meinem Rekord C war der Topf nach ca 1 1/2 Jahren durchgegammelt.

Der Rest war auch schon zu einem Stück zusammengerostet.
(haben ihn wieder hingeflickt)



Eben habe ich (draussen mit Auffahrrampen, brrr, kalt!) den Topf gewechselt.

Den Achsbogen musste ich abflexen.
(ist aber heil geblieben, nur der Topf ist jetzt "kompakter"))


Am Topf sieht man, dass am Eingangsstutzen das innere Rohr und der Stutzen nicht miteinander verschweisst waren.

Die Schweissnaht hielt also den Stutzen nur am Aussenblech fest, klar dass das durchvibriert.

Mal sehen, ob ich noch die alten Bilder finde...


Gruss, Jens


Editha:

Bild gefunden:



Geschrieben von smeagol am 01.02.09 um 11.30:

 

Ist das Bild jetzt von dem Imassaf Topf oder von dem Walker?

Bye the Way, warum hast du dir keinen Originalen besorgt?

Gibt es noch mit Sicherheit bei dem einen oder anderen Händler!



Geschrieben von Schrägheck am 01.02.09 um 13.40:

 

Moin Christian,

das Bild ist vom Imasaf, als er noch neu war.

Tja, hätte ich das "Drama" geahnt, hätte ich vielleicht nach einem Originalen gesucht.
(wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, hätte, hätte.....hättest du einen gehabt?)

Beim Walker (keine Fotos, die bringen Unglück) , scheint diese Stelle anders gelöst zu sein.

Egal, jetzt isser drunter und erstmal wieder leise.

Der "Originale" der drunter war, hat immerhin gut 9 Jahre unter dem Auto zugebracht, allerdings ca 3 Jahre davon in einer feuchten Garage stehend.

Da war am Ende hauptsächlich der Abgang vom Topf weggerostet.

Der Topf selbst war am Eingang noch "gut".

Der Rest dünngegammelt aber noch halbwegs stabil..

Da ich jeden Wochentag ca 90km fahre, davon 62 Autobahn, sollte ein Auspuff eigentlich schon länger halten.

Naja, Rost war wohl nicht das Problem, sondern Vibrationen.

Die sollte ein Auspuff aber eigentlich wegstecken können.
(naja, ca 15000km hat der Schrott ja gehalten)

Der Nächste wird, wenn ich einen finde, ein Originaler.
(oder ich brate mir bei meinem Kumpel im Garten einen selbst zusammen, oder der ohv legt einen Komplettauspuff aus Edelstahl auf biggrin )

Gruss, Jens



Geschrieben von smeagol am 01.02.09 um 14.30:

 

Ja, ich hatte und ich habe noch original Opel Schalldämpfer!

Allerdings nur die mit dem kleinen Durchmesser!

Daher muß ich ja bei den anderen auch auf die Produkte der Zubehörindustrie zurückgreifen, gibt ja keine Alternative.



Geschrieben von 2.5cih am 15.02.09 um 21.54:

  imasaf

imasaf kann alles sein die kaufen alles auf oder zu kann bosal ebersbächer walker etc sagt zumindes unser imasaf händler



Geschrieben von smeagol am 15.02.09 um 22.20:

 

Alle Anlagen die ich bisher bekommen und gesehen habe (ca 40 Stück)

sind von Imasaf produziert!

Sie sind erhaben gestempelt und ich glaube nicht das die ne Walker

aufschneiden stempeln und wieder zuschweißen blink

Werd mal ein Bildchen schießen! smile



Geschrieben von Schrägheck am 16.02.09 um 06.32:

 

Moin,

mein Imasaf Topf war auch erhaben geprägt.
(sieht man auf den Bildern)

Übrigens habe ich mittlerweile die Rechnung doch noch gefunden und den defekten Topf abgegeben.

Mal sehen was daraus wird.

Eine Überprüfung "der Falles" steht noch aus, Topf soll aber unterwegs zu Imasaf (?) sein.

Der Walker Topf sieht übrigens deutlich anders aus.

Die Verstärkungssicken sind an anderen Stellen und die Schweissungen sehen anders aus.
(besonders aussen am Rand)

Gruss, Jens



Geschrieben von Kadettboy am 16.02.09 um 11.47:

 

Habe mir gerade ne Anlage von Bosal bestellt mal sehn wie die aussieht, passt und vorallem auch hält



Geschrieben von 2.5cih am 16.02.09 um 19.21:

  imasaf

sorry die firma vegas kauft zu nicht imasaf eigener hersteller



Geschrieben von smeagol am 16.02.09 um 19.53:

Augenzwinkern Ist ja alles ganz toll oder traurig oder wie auch immer

Was auch immer wir aus der Zubehörindustrie an Abgasanlagen bekommen, das ist alles nicht mehr die Qualität von damals.

Scheint so als gilt es den Einäugigen unter den Blinden zu finden, denn der ist ja bekanntlich der König!

Allein wenn ich die Materialstärke sehe, bin ich bisher von den Imasafanlagen überzeugt!

Wenn ich allerdings ne originale bekommen kann, wird die verbaut!



Geschrieben von doktor motor am 16.02.09 um 22.10:

 

für die volvos gibts anlagen von ferrita, die sind wohl sehr gut gemacht und langlebig (...und teuer).
könnte man mal schauen, ob die auch für uns was im programm hätten.

gruß, stefan

edit hat kurz gegugelt:http://www.ferrita.de/produkte/produktauswahl1.html?hid=12
aber für die ollen opelz wohl nix dabei...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH