Anlasser zickt! |
G.I.D. unregistriert
 |
|
hm,
ich bin ja nicht so der Schrauber!
Hab da ein Problem, wenn ich mal ne l?ngere Strecke fahre, so 100km!
Das Auto ausmache und dann etwas sp?ter wieder anmachen will, springt er nicht mehr an!
Sprich der Anlasser gibt keinen Mucks von sich! Totale Stille wenn ich denn Schl?ssel drehe! Wenn der Wagen abgek?hlt ist klappt wieder alles ganz normal!
Liegt das am Anlasser?
Sollte ich mir einen neuen besorgen?
|
|
23.05.05 16.58 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
Hi,
hatte ich auch mal. War bei mir der Magnetschalter des Anlassers.
Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
23.05.05 17.05 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Ich w?rde mit dem Problem mal zu einem Boschdienst gehen.Gibt es den bei Euch? K?nnte ein Magnetschalterproblem sein.Ist das Masseband vom Anlasserflansch auf den Rahmen der Karosse ok.Es l?uft direkt ?ber den Auspuffrohr(en). Die Kabel zum Magnetschalter sind OK?
Notfalls mal die Umwicklung vom Kabelstrang in H?he Anlasser aufwickeln und kontrollieren. Ich hatte mal einen der ist von allein angesprungen weil da die Isolierung durch war .(Hitzeproblem vom Auspuffrohr,da schlecht verlegt) :hut:
|
|
23.05.05 17.09 |
|
|
G.I.D. unregistriert
 |
|
Wo ist dieser Magnetschalter?
Muss ich daf?r den Anlasser abbauen und aufmachen?
Die Kabel schau ich mir mal an!
Einen BOSCH Dienst gibt`s glaub ich in Koblenz!
Danke
|
|
23.05.05 17.19 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Magnetschalter ist das Kleinere runde Teil auf dem Anlasser. Ist mit zwei langen Schlitzschrauben befestigt und hat hinten in der Anschlu?kappe den Kontakt der den Anlasserstrom einschaltet. Bevor Du etwas dran machst erst das Massekabel der Batterie abklemmen.Ohne Anleitung w?rde ich nicht dran gehen. Einen Test gibt es noch . Wenn er wieder zickt den Z?ndschl?ssel auf Anlassen festhalten und eine zweite Person soll mit einen kleinen Hammer mal seitlich an den Magnetschalter schlagen.Wenn er dann losorgelt ist der Magnetschalter schwerg?ngig.Soll schon des ?fteren vorgekommen sein. Aber Boschdienste sind da eine gute Adresse und jedenfalls bei uns immer fair mit den Preisen.
|
|
23.05.05 17.29 |
|
|
ELO WW
Last Minute SchrauBär

Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW
 |
|
Oder du kommst ma kurz nach Hillscheid gefahren und wir gucken ma zusammen wo es klemmt. Ich hab eventuell auch noch'n Anlasser rumliegen
Gr??e
Michael
__________________ Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
|
|
23.05.05 18.09 |
|
|
G.I.D. unregistriert
 |
|
Genau, das machen wir! Hillscheid ist ja um die Ecke.
Wollte doch eh mal dein Schmuckst?ck bewundern!
|
|
23.05.05 18.21 |
|
|
ELO WW
Last Minute SchrauBär

Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW
 |
|
Jo, is zwar erst n?chste Woche soweit fertig (Hoffentlich, Miami ruft), aber gucken kann man schon. Ich schick dir mal meine Tel. per PN
Gr??e ins Tal :hut:
Michael
__________________ Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
|
|
23.05.05 18.52 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
Hi,
die Tipps unten sind alle die Regel, meine Kadetten hatten die nicht (scheint sich wohlimmer um ein M?nnchen gehandelt zu haben)
Nee mal ernsthaft, hatte genau dasselbe Problem auch nach dem x-ten Anlassertausch, bis ich schlie?lich darauf gekommen bin, da? nicht der Anlasser, oder dessen Magnetschlater das Problem war, sondern die Spannung, die am Magnetschalter ankommt.
Per Z?ndschlo? soll normalerweise 12 Volt ?ber das Schwarz-rote Kabel an den Magnetschalter gegeben werden.
Das war auch bei mir der Fall, jedenfalls als ich das Kabel vom Magnetschalter abgezogen hatte.
Sobald jedoch die elektrische Last des Magnetschalters mit im Spiel war sank die Spannung rapide ab, was dann nicht mehr reichte den Magnetschalter anzuziehen.
Ergebnis: Das Kabel war durch Korrosion und Hitzeeinwirkung innerhalb der Umh?llung zu wenig leitf?hig.
Abhilfe:
Entweder neues Kabel durch den Kabelbaum wurschteln, oder, so wie ich es gemacht habe das schwarz-rote Kabel vom Magnetschalter abziehen, aus dem d?nnen Kabelstrang, der zum Anlasser geht herausl?sen und es als Steuerimpuls f?r ein ganz normales Relais (so eines wie f?r die Nebelscheinwerfer[mit Sicherung]) verwenden.
Das Relais (klemme 30) mit der Batterie verbinden und mittels des Steuerimpulses (klemme 86) (klemme 87 an Masser) von dem Z?ndschalter den Strom via neuem Kabel vom Relais (klemme 87) zum Anlasser durchschalten.
Bei mir funktioniert das immer noch bestens, die st?ndigen Anlasserwechsel sind nun Vergangenheit...
Gru?
Det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
25.05.05 23.45 |
|
|
G.I.D. unregistriert
 |
|
danke f?r den tipp!
War heute bei ELO WW, wir haben auch schon vermutet, dass das am Kabel liegen k?nnte.
Hey ein Neuling aus dem Limburger Raum!
Das ist ja noch in der 50km Zone!
Da kann man ja auch mal eine reines Westerwald Treffen machen!
|
|
27.05.05 01.56 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
na freilich, wennnichwarumnich?
w?rde mich freuen
gru? det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
28.05.05 23.10 |
|
|
|