Hinterachse läuft aus |
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
 |
|
Hallo,
vor ein paar Tagen hab ich den Kadett mal 45° gekippt um am Unterboden zu arbeiten. Heut komm ich in die Garage und ums Hinterrad is ne schöne Ölpfütze entstanden. Ich schätze mal das ist nicht normal oder?
Gibts die Simmerringe oder was in der Hinterachse sitzt noch zu kaufen?
mfg
|
|
25.04.12 19.55 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hast Du mal nach den Endlüftern gesehen, sitzen links/rechts auf den Achsrohren, da könnte es auch her kommen.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
25.04.12 20.07 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
 |
|
Ich denk mal ob die Kappen drauf sind spielt da eher keine Rolle.
Die sind nur als Dreckschutz dran.
Entlüften tun die Öffnungen trotzdem.
Sonst werden sie ihrem Namen ja nicht gerecht
Ich hoff für dich das es aus den Entlüfter Bohrungen kam, aber 45 grad sind schon was.
Das käm schon hin.
|
|
25.04.12 20.24 |
|
|
Phago_Z
Zahlenjongleur
Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin
 |
|
ach dafür sind die pinöppel an der hinterachse :D
aber das mit der auslaufenden Hinterachse hab ich ähnlich.. hatte meinen letztens auf der Hebebüne um die Federn zu tauschen...
da hab ich gesehen, das der rechte reifen ölverschmiert ist und auch die trommel ganz schön trieft...
die Bremzylinder wurden grad erst getauscht.. dürfte also keine bremsflüssigkeit sein.. (die ist auch i.O.)
ist denn da denn nun nen Simmering drin, der Das Öl eigentlich von der Bremstrommel fern halten sollte????
und wenn ja, wo bekomm ich davon nen Satz her?
__________________ 1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic
1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
|
|
25.04.12 22.00 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
Themenstarter
 |
|
hab hier nen Link gefunden Exp. HA
welche Nummer is denn die Dichtung?
|
|
26.04.12 06.14 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
Themenstarter
 |
|
Für die großen Motoren wären die hier (schätz ich) Dichtung
|
|
26.04.12 06.24 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hi,
welche Dichtung meinst Du den, das auf Deinem Bild, ist der Simmerring Achserverlängerungswelle richtung Kardanwelle, wenn es aber an den Trommeln raus kommt, ist es der O-Ring des Radlagers/Radlager wie auf der Zeichnung, der nicht Dicht hält. Läuft den im Fahrzustand etwas raus oder nur bei der schräg lage.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
26.04.12 10.21 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
Themenstarter
 |
|
Hast Recht. Also mit O-ring wird zu den Trommeln hin gedichtet? Weiß nicht ob das ausläuft wenn ich fahre. hab ihn noch nie gefahren. Bin nur am restaurieren.
|
|
26.04.12 14.19 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hattest Du die Steckachsen schon einmal raus, beim einsetzen rutscht der O- Ring auch mal gerne ab.
Hast Du mal nachgesehen, kommt das Oel an den Endlüftern raus, oder an einer Steckachse.
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
26.04.12 14.41 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
Themenstarter
 |
|
Mach jetzt in die Garage
gleich mal schauen
|
|
26.04.12 14.46 |
|
|
Fochti

Dabei seit: 30.04.06
Herkunft: Crimmitschau gleich neben Zwickau
Themenstarter
 |
|
Schade, läuft direkt aus den Achsen
|
|
26.04.12 20.08 |
|
|
coupe B
Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland
 |
|
|
27.04.12 11.16 |
|
|
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hallo,
wenn du die Steckachsen noch nicht draußen hattest gibt es hier schöne Beiträge dazu und "Bastelanleitungen" für ein Spezialwerkzeug" zum ausziehen der Wellen.
Das Problem wird sein die LAger lebend von der Welle zu bekommen...
Ist die Dichtung nicht in die Radlager integriert?....
Die Radlager sind doch abgekapselt.
Wie kommt da so viel (kaltes) Öl durch?
Gruß,
Wolfram
|
|
27.04.12 11.29 |
|
|
|