Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Was für eine Keksdose kaufen? (Auto) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Was für eine Keksdose kaufen? (Auto)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Was für eine Keksdose kaufen? (Auto) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

da mein Kadett noch nix ist (hoffentlich wieder wird, am besten von selbst...)
und mein Benz dabei ist, mir sowohl die Haare vom Kopf zu fressen (Spritpreis), als auch die Grätsche zu machen droht, puuuh,

muss ich irgendeine Karre kaufen, die mich zuverlässig, sparsam und halbwegs erträglich komfortabel zur Arbeit bringt.
Das sind täglich 90km, davon 64km Audobohn.

Ich will keinen VW, Ausnahme evtl. einen Lupo oder Seat Arosa, was ja dasselbe ist.
Golf und Co kommen nicht infrage.
(ich hasse die Dinger, auch wenn sie gut "funktionieren" wuerg )

Bei "aktuelleren" Opel (Frontkratzer) gibt´s auch nicht viel, das ich ertragen kann, eigentlich nur Corsa B, Astra G (?) und Vectra (watweissich, aber nicht A).
Ich kenne die Buchstabenfolgen da nicht näher.
Corsa C würde auch noch eben so gehen, wenn billig.
(gibt evtl. einen mit knapp 80tkm Bj 01 für 2400 Euro)

So, jetzt die Frage.

Bei den Corsa B und C, gibt es da irgendwelche furchbaren Schwachstellen, die richtig Geld oder Arbeit kosten?

Wäre doof, wenn ich alle paar Wochen irgendwelchen Ärger hätte, oder mir nach 5000km das Getriebe um die Ohren fliegt.
(oder der Motor....)

Kann man bei den Dingern halbwegs sichere Diagnosen stellen, ob etwas ernsthaftes ansteht?
Ab wann gab´s bei welchem Motor Steuerkette statt Zahnlosriemen?
Verzinkung beim Corsa C?
Platzen die Motoren pünktlich nach 150tkm, Radaufhängung muss alle 30tkm neu..... usw.

Ne knappe Antwort wie: "kannst kaufen, geht normal nich kaputt" wäre auch schon etwas.

Gibt es noch alternative sparsame nicht ganz so schlimm ekelhaft furchtbare Kisten, die nicht aus Fernost oder Russland kommen?
(mit Rumänien könnte ich leben)

Ach ja, maximal würde ich unter Schmerzen 3000 Euro ausgeben, dann muss dat Dingen mir aber irgendwie gefallen und richtig gut sein.
Sonst (z.B. Corsa B) wären auch 700 Euro und 2 Jahre TÜV ok.
(gibt´s ab und an mal, sogar mit unter 150tkm)

Oh mann, ich würde lieber Kadett (B!) fahren, aber für die Strecke ist das nix.
(erinnert ihr euch, Autobahn Vollgas!)

Na, danke schon mal für´s Lesen, würde mich über Tips freuen.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
28.03.12 21.53 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin,

mir ist im letzten herbst ein passat 35i (vor-facelift) fuer 150 euro
als winterkarre zugelaufen. 1,5 jahre rest-tuev waren ein kaufargument.
etwas runtergewohnt mit 250tkm, aber ausser riemen, zwei stossdaemfer,
bremsbelaege und temp.geber, keine probleme.
ersatzteile sind billig, verbrauch ist ok, viel platz ....

sich fuer golf oder astra zu entscheiden, ist wie hundekacke nach geschmack zu sortieren.

gruss

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
28.03.12 22.39 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
Ross
Tennis-Champignon

images/avatars/avatar-2405.jpg

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jens,

die Corsa-B/C Motoren 1,0 12V (Dreizylinder) und 1,2 16V (das Gleiche als Vierzylinder) haben immer Steuerkette. Die KANN sich allerdings irgendwann längen und Ärger bereiten.

Wir haben einen Corsa-B mit dem Dreizylinder, fahren damit täglich 100 km (hat jetzt 182tkm runter) und sind insgesamt zufrieden. Was bei dem Motor gerne Probleme macht:

- Auspuffkrümmer (Risse durch Vibrationen)
- LMM
- AGR-Ventil (kann man aber, entgegen der landläufigen Meinung, sehr wohl reinigen)

Der Motor an sich soll robust und langlebig sein, ebenso das Getriebe. Unser nimmt 5,5 Liter E10, fast nur Landstraße oder autobahnähnliche Straße mit max. 110 km/h, ist dabei ziemlich leise (der alte 1,2-8V ist lauter).

Der 1,2l-16V-Vierzylinder soll mit der Peripherie seltener Probleme haben, z.B. hält der Krümmer länger wegen weniger Vibrationen. Der Vierzylinder braucht aber auch immer einen halben Liter mehr.

Den alten 1,2 8V (45 PS) im Corsa-B hatte ich auch mal, der war wirklich untermotorisiert. Der 1,0-Dreizylinder wirkt kräftiger. Der alte 1,4 8V (60 PS) schluckt unverhältnismäßig viel Sprit.


Ansonsten haben die späten Corsa-B manchmal mit der EPS (elektronische Servolenkung) Probleme, das lässt sich aber mit etwas Bastelei selbst beheben.

Rost ist bei meinem kein großes Thema. Die hinteren Federaufnahmen und die Befestigung der Hinterachse an der Karosserie sahen etwas angegriffen aus, ansonsten ist kaum was.

Gruß
Ross

__________________
Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
28.03.12 22.44 Ross ist offline E-Mail an Ross senden Beiträge von Ross suchen Nehmen Sie Ross in Ihre Freundesliste auf
Phago_Z
Zahlenjongleur

Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin

Corsa B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin moin...

ich hatte auch schon 2 corsa b ...
einen 1.2 16V und einen 1.0 12V
beides die EcoTech Motoren und beide hatten Steuerkette smile

hatten so 120t auf der uhr gehabt und keine nennenswerten probleme...
bis auf das wiederstandskabel vom seitenairbag...
vor allem auf der beifahrerseite geht gern mal kaputt..
da kommt dann die airbagkontrolllampe.
hab beim freundlichen 90€ für den tausch bezahlt...

ansonsten bis 98 die typischen opel roststellen an heckkloppe und radläufen.

alles im allem aber ein super alltagswagen.

gruß marius

__________________
1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic

1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
29.03.12 05.54 Phago_Z ist offline E-Mail an Phago_Z senden Beiträge von Phago_Z suchen Nehmen Sie Phago_Z in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

90 Euro....wow......das Kabel kostet 3,50 Euro.....
also die kleinen Steuerkettenmotoren sind MIST.....ich mach 2x im Monat einen bei dem die Kette hinüber ist und hab auch schon einige Kolben erneuert (Kolbenringbruch) dabei ist es egal ob 3 oder 4 Zylinder.....
der KW-Simerring vorne wird immer wieder undicht und das Steuergrät gibt auf Gund der Hitze und der Vibrationen gerne mal auf......
allgemein die Motoren die das Steuergerät am Motor verbaut haben sind nicht so der Hit eben wegen der Vibrationen und der Hitze am Steuergerät......
29.03.12 06.22 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Phago_Z
Zahlenjongleur

Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Greenie: ich hatte nie probleme.. beide mit 2000er baujahr...
liefen wie kleine bienchen die motörchen smile

__________________
1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic

1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
29.03.12 06.24 Phago_Z ist offline E-Mail an Phago_Z senden Beiträge von Phago_Z suchen Nehmen Sie Phago_Z in Ihre Freundesliste auf
Kadett B71


Dabei seit: 24.10.11
Herkunft: Eltville

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich hatte mal einen Corsa A mit 1,4i (60PS) Motor, mit 245000Km habe ich den dann wieder verkauft. Der Motor war super, keine Probleme und recht sparsam. Da es den Motor auch im Corsa B gab, ist dies ggf. auch eine Option.
Danach hatte ich einen Vectra B mit einer sehr guten Karosserie (1,8i, 115 PS also mech. Drosselklappe). Der ging auch sehr gut nur einmal Probleme mit AGR-Ventil.

Grüße
Andreas
29.03.12 07.38 Kadett B71 ist offline E-Mail an Kadett B71 senden Beiträge von Kadett B71 suchen Nehmen Sie Kadett B71 in Ihre Freundesliste auf
Aaaaahhhndi
*'$§'$*#§&+*!!!

images/avatars/avatar-2488.jpg

Dabei seit: 11.08.09
Herkunft: Wild Wild Wuppervalley

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von PCFPP

sich fuer golf oder astra zu entscheiden, ist wie hundekacke nach geschmack zu sortieren.

gruss


Mann, wir könnte Geschwister sein, genau so krass würde ich das auch rüberbringen. Fahre selber Golf 3 und weiß was Du meinst.

Das der Schrägheck kategorisch einen Golf ausschließt ist schon schlecht, denn von der ganzen Kacke sind die am besten. (Siehe auch Teilepreise, Schrauberfreundlichkeit, Verkaufszahlen)

Der Schrägheck sollte sich lieber auf das alternative Antriebskonzept konzentrieren, wie Autogas & Co.

__________________
 ---------------- KADETT B 16V DOHC  ----------------

 GROSSE VORDERACHSEN FÜR UMBAUTEN AUF CIH 
29.03.12 08.18 Aaaaahhhndi ist offline E-Mail an Aaaaahhhndi senden Beiträge von Aaaaahhhndi suchen Nehmen Sie Aaaaahhhndi in Ihre Freundesliste auf
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

images/avatars/avatar-2096.jpg

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moinsen...

ich fahre seit 10 Jahren nen Corsa C mit dem 3 Zylinder Ecotec Motor (58 PS). Gekauft mit 6000 km auf dem Tacho...mittlerweile 133.000 km....

Bis auf einen def. elektr. Fensterheber ( 60 euro )und einem def. Kurbelwellensensor (120 euro) habe ich bislang noch nix gehabt. Ach doch.....zwei defekte Glühbirnen..... rofl

Der Corsa ist echt ein dankbares Auto....wenn es nach mir gehen würde, dann würde ich den noch 20 Jahre fahren. Der Kleine hat sich auf jeden Fall schon rentiert.

Steuer: 64 Euro im Jahr....

lg Olli

__________________
70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
29.03.12 08.56 STBT78 ist offline E-Mail an STBT78 senden Beiträge von STBT78 suchen Nehmen Sie STBT78 in Ihre Freundesliste auf
Scheppi
Sauerländer

images/avatars/avatar-1717.jpg

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, wenn du Autobahn fahren musst, kannst du den 3 -Zylinder im Corsa knicken, das geht gar nicht auf der Bahn. Bin damit zeitlang gependelt, auch über die Autobahn...viel zu lahm. In der Stadt ist er ok und sparsam. Hatte den fast neu und bin damit 60tsd km ohne Probleme gefahren. War ein 99er und Rost war kein Thema. Bei den älteren gammeln hinten schon mal gerne die Federaufnahmen weg.

Hatte auch mal einen Vectra B, wenn der auch ein Option wäre, würde ich den definitiv vorziehen. Und als Fließheck Platz ohne Ende im Kofferraum.

__________________
Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
29.03.12 09.48 Scheppi ist offline E-Mail an Scheppi senden Beiträge von Scheppi suchen Nehmen Sie Scheppi in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin mit meinem winterauto recht zufrieden ist ein 95er renault clio 1,2 knapp 60 ps knapp unter7 liter verbrauch. kein servo, kein abs, keine elektrischen fensterleder. kann eigentlich nix kaputt gehen. hab den für 150 aus mobile und musste nur vorn rechts das radlager und vorn beide domlager tauschen, im auspuff war ein loch zugeschweisst und tüv. die teile dafür waren sehr billig.
gut die türunterkante ist weggefault, stört mich aber nicht.

ein schrauberkollege hat sich nen citroen AX schenken lassen. das ist die Keksdose in reinstform. aber unglaublich sparsam (5,5 liter) und teile sind auch billo

peugeot 106 würd ich mir auch gefallen lassen.

wie gesagt solche keksdosen sollte man sich schenken lassen oder mit rest tüv für deutlich unter 500 euro kriegen.

twingo ist dreck vor allem auf langen strecken weil du den linken fuss entweder dauerhaft auf der kupplung stehen hast oder das radhaus ist im weg. ausserdem ist alles an dem auto dildo!

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
29.03.12 10.58 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe seit ein paar Monaten einen '92er Corsa-A 1.2i OHC C12NZ 45PS Euro2 174.000km. Das Auto zeigt allgemein Verschleiß, aber es hat noch nicht die Allüren, für die die "neuen" Autos bekannt sind. Der Zahnriemen ist gerade erneuert worden. Verbrauch so etwa 6 Liter Super95 E5, 81Euro Steuer, Haftpflichttypklasse 14 glaub ich. Quadratisch praktisch gut. Ich bin sehr zufrieden damit, für mich ein guter Kompromiss aus billig, praktisch, alltagstauglich und vertrauenswürdig. Prädikat: Fährtvoll!
Gesucht hatte ich eigentlich nach einem Kadett-E Caravan 1.6i C16NZ, den würde ich genau so beurteilen. Auf Corsa-B und Astra-F Caravan würde ich mich auch einlassen. 1.4er Motoren sind mir suspekt. Vom 3-Zylinder habe ich bislang nur gehört, daß der bei 100.000km regelmäßig die Grätsche macht. Lupo/Arosa: Da hat der Lopez doch richtig zugeschlagen, danke, ohne mich.
hut
29.03.12 11.11 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Ross
Tennis-Champignon

images/avatars/avatar-2405.jpg

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Citroen AX hatte ich auch mal zwei Stück, einen Diesel (heute selten zu kriegen), der nur 4,5 Liter brauchte und mich 30tkm im Jahr ohne große Probleme beförderte. Getauscht hatte ich in knapp 4 Jahren nur beide ATW, Querlenker, komplette Hinterachse und Kleinkram. Sehr dankbares Auto.
Einen AX 1,1-Benziner (60 PS) hatte ich auch, mit dem aber viele Motorprobleme. Der Diesel (1992) war fast rostfrei, der Benziner (1990) rostete fast überall.

Der AX ist aber wirklich ein Minimalauto, die Keksdose schlechthin, Klappern und null passive Sicherheit inklusive.

Peugeot 106 ist technisch fast baugleich mit AX/Saxo.

Twingo 1,2 hatte ich 5 Jahre lang und fand den voll langstreckentauglich, kann mich an knappen Fußraum nicht erinnern (hängt vielleicht von der Körpergröße ab?). Ist aber lange her. Habe irgendwie in Erinnerung, dass der Wagen sehr zum Untersteuern neigte und kopflastig wirkte.

Dass der Corsa-Dreizylinder bei 100tkm regelmäßig kaputt ginge, enstammt dem Reich der Fabel. Kritisch bei dem Motor ist wie gesagt eine sich längende Steuerkette, die man aber rechtzeitig hören sollte und die selbst dann noch zigtausend km halten kann.
Das Problem ist, dass die Kette eigentlich wartungsfrei sein sollte und ein turnusmäßiger Tausch natürlich nicht vorgesehen ist, wie bei Zahnriemen. Wenn ein ZR nach überschrittenem Intervall reißt, wundert sich kein Mensch. Die Kette braucht aber auch Beachtung und hält nicht unbedingt ewig, dafür meldet sie sich aber i.d.R. rechtzeitig. Wechsel der Kette soll allerdings komplizierter und teurer sein als ein vergleichbarer ZR-Wechsel. Meiner ist bisher davon verschont geblieben (bei jetzt 182tkm).

Gruß
Ross

__________________
Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
29.03.12 11.56 Ross ist offline E-Mail an Ross senden Beiträge von Ross suchen Nehmen Sie Ross in Ihre Freundesliste auf
Olaf
Olaf

images/avatars/avatar-2098.jpg

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

@Ross: "Twingo 1,2 hatte ich 5 Jahre lang und fand den voll langstreckentauglich, kann mich an knappen Fußraum nicht erinnern (hängt vielleicht von der Körpergröße ab?). Ist aber lange her. Habe irgendwie in Erinnerung, dass der Wagen sehr zum Untersteuern neigte und kopflastig wirkte."

Das habe ich im November beim Sicherheitstraining live bewundern dürfen; so'n Twingo in der Kreisbahn grenzt an Eigengefährdung. Der drehte sich ohne Vorwarnung böse weg.

Dagegen fuhr meine Berta lammfromm. banane

Ich hatte in den 90ern einen Kadett E (Stufenheck) smile - mit 1,4 S Vergasermotor (Re-Import) und munteren 75 Pferdchen. Bei durchgehend 160 km/h und in der Stadt zog der 6,5 Liter Super und fuhr wirklich gut. Nach 200 T KM habe ich ihn durch einen Audi 80 B3 ersetzt.

Olaf

__________________
Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...  salut  
29.03.12 16.31 Olaf ist offline E-Mail an Olaf senden Beiträge von Olaf suchen Nehmen Sie Olaf in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Schrägheck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

erstmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben! Top

Tja, dann scheint ein Corsa insgesamt ganz ordentlich zu sein, es sei denn, man hat Pech.
Ich schwanke noch zwischen Billiggurke mit TÜV und "relativ teuer", aber gut und neuer.
(Ertsteres ist wohl schlauer?)

Zum Glück eilt es nicht sehr, so kann ich mich noch weiter umschauen.

Kilometermässig beschränke ich mich bei den kleinen Dingern (Corsa, Arosa, Lupo usw.) auf Autos unter 100tkm, bei den etwas grösseren Geräten bis max. 150tkm.
Andere kommen nicht infrage.
Da sollten grössere Schäden an Motor und Getriebe im Normalfall noch nicht so oft vorkommen. (oder?)
Ich weiss, dass manchmal Autos mit vielen Kilometern gut sein können und solche mit wenigen schlecht, aber irgendwie....

Abgesehen von Motor und Getriebe nutzt der Rest ja auch irgendwie ab.
Doof halt, dass bei 100tkm die Reparaturen oft anfangen, und bei 150tkm erstmal alles wieder gut ist.
Aber so ist das Leben.

Zum Glück eilt es noch nicht.

Danke nochmal und ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
29.03.12 19.21 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jens,

kauf dir 'nen B-Kadett, findest einen ganzen Haufen für schmales Geld bei mobile & Co. Muss ja kein Poser sein, leicht durchgerockt für den Alltag tut's doch auch... cool

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
29.03.12 21.31 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jens!
Wurde hier noch nicht erwähnt:Opel Agila A Komfort
Habe meiner Frau vor 5 Jahren einen gekauft.Bj.2002 mit der 75PS Maschine und 40000 gelaufen.Hat jetzt 80000 auf der Uhr im reinen Stadtverkehr.Die Kiste sieht von außen kleiner aus,als sie es von drinnen in Wirklichkeit ist.Keinerlei Reparaturen bis gestern-die rechte vordere Blinkerbirne war defekt.Ansonsten nichts dran-selbst der komplette Auspuff ist noch der ab Werk.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
29.03.12 22.30 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
PCFPP


images/avatars/avatar-1802.jpg

Dabei seit: 28.11.05
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

heartpump Aaaahhhhndi

was ich vergessen hab, airbag/abs/asr/etc kann nicht kaputt gehen, weil nicht vorhanden.

gruss

__________________
72er B-Kadett 2TL 1.2S, 76er D-Rekord 2TL 1.9SH, 68er C-Rekord Sprint QP (Resto), 77er B-Commodore GS/E QP 3.0 24v
29.03.12 23.38 PCFPP ist offline E-Mail an PCFPP senden Beiträge von PCFPP suchen Nehmen Sie PCFPP in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie wäre es mit nem ford fiesta?

der vorletzte, rundliche....

haben einen mit tüv und kopfdichtungsschaden geschenkt bekommen, mit dem guten 1,3 er kent motor, graugus..also kopp runter, alles saubergemacht, neue dichtung, kopp wieder druff....läuft schon 10000 km ohne probleme....achdoch ein reifen war beulig....

hat so 60 ps und macht seine 160 auf der bahn, verbrauch so 7 bis 8 liter.

rost kann ich keinen finden hab aber sicherheitshalber was versiegelung versprüht.

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
30.03.12 10.03 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Themenstarter Thema begonnen von Schrägheck
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute,

Agila geht irgendwie nicht, Fiasko hatte ich mal, bis auf die wirklich guten Sitze Totalpanne.
(war allerdings ein älteres Modell für Umsonst)
Nie wieder. (obwohl davon noch jede Menge herumgurken)

Ich schaue mir morgen einen Corsa Bj. 1997 mit 60PS, knapp über 100tkm, TÜV 1/2014 für 650 Euro an.
(Schiebedach, dafür eine Delle am Kotflügel)
Wenn der halbwegs in Ordnung ist und ohne fiese Geräusche oder Kupplungsrutschen fährt, warum nicht?
Wenn der 2 Jahre läuft ist das doch ok. (ca. 40tkm)
Mal sehen.

@Trashman: Har Har! biggrin Nee, mippm Kadett hat sich die Strecke doppelt so lang angefühlt wie mit dem Benz.
Wenn es mit dem Korsen 10 gefühlte Minuten mehr sind, ok.
Ansonsten schon eine nette Idee.
Mir fehlt im Moment aber so ein bisschen die Abenteuerlust, besonders im Winter wenn man nicht mal eben schrauben kann.

Grüssle, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
30.03.12 19.16 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Was für eine Keksdose kaufen? (Auto)

Impressum