Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Das richtige Traggelenk?? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Das richtige Traggelenk??
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Blitz18
miles gregarius

images/avatars/avatar-2515.jpg

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.

Das richtige Traggelenk?? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo zusammen,

bin ein wenig von der Vielfalt verwirrt. banane
ich brauche neue unterre Traggelenke für die unteren Querlenker aber ich weiß nicht so recht woher und welche denn es gibt ja zig verschiedene.

wo ist der unterschied zwischen den Teilen?? dass so ein Preisunterschied vorkommt?? confused crazy


http://www.ebay.de/itm/370562285106?ssPa...984.m1439.l2649


http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-VR-OPE...=item3cbda881c1


http://www.ebay.de/itm/Trag-Fuehrungsgel...=item2569bdf82a


Würd mich freuen wenn mir da jemand helfen kann.
MFG,

der Blitz klatsch

__________________
------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
17.12.11 15.39 Blitz18 ist offline E-Mail an Blitz18 senden Beiträge von Blitz18 suchen Nehmen Sie Blitz18 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die traggelenke sind nicht das problem die sind soweit gut
die erfahrung die ich gemacht habe ist ,dass der gummi von den billigen nicht lange hält.teilweise nur monate ergo.rausgeschmissene kohle.
hol dir lieber welche vom freundlichen oder den üblichen teilehändlern.
werden warscheinlich evt mehr kosten aber halten dafür wieder ein halbes leben

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
17.12.11 15.54 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Blitz18
miles gregarius

images/avatars/avatar-2515.jpg

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.

Themenstarter Thema begonnen von Blitz18
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das mit der Haltbarkeit habe ich schon des öfteren gelesen.

wie sieht es denn mit den durchmessern aus?? sind die alle gleich? hab mal ein originales gemessen und der durchmesser ist bei 46,4mm

kann das sein?
kann mir jemand eine Adresse nennen wo ich definitv gute Gelenke bekommen kann?

BEste Grüße,

der Blitz

__________________
------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
17.12.11 19.32 Blitz18 ist offline E-Mail an Blitz18 senden Beiträge von Blitz18 suchen Nehmen Sie Blitz18 in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

laut Ersatzteilkatalog gibt es drei verschiedene.
3 52 805 (frühe Bis-Modelle)
3 52 806 (späte Bis- und frühe Ab-Modelle)
3 52 814 (der Rest)

wenn man den neuen Mist und orginale Lehmförder/Temot/QH etc... nebeneinander legt, sieht man schon mal Unterschiede. Wenn ich nur diese selbstsichernden Muttern sehe wuerg
Da müssen Kronenmuttern und Splinte sein.
Die Gummiabdeckungen halten offensichtlich nicht lange. Und, das ist meine Vorstellung, kann man die Traggelenke nicht beliebig oft wechsel, da sonst der Lenk ausgelutscht wird. Nur, es gibt wohl nicht mehr viel originales am Markt.
Hatte welche angeboten, sind sofort weggegangen...

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
17.12.11 22.43 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Blitz18
miles gregarius

images/avatars/avatar-2515.jpg

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.

Themenstarter Thema begonnen von Blitz18
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok, danke für die Hilfe.
Hatte auch nicht vor, die Gelenke alle 2 Monate zu wechseln. Habe das Werkstatthandbuch geblättert und gesehen, dass man nen Spezialbügel braucht um das gelenk einzupressen. confused

wie stelle ich das am besten an, wenn ich nur den Abzieher habe?
wie sieht es mit den Durchmessern aus, kann mir da jemand mal ein paar Maße geben von originalen und nachgemachten?

Gruß und Dank. erfreut

der Blitz

__________________
------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
18.12.11 14.51 Blitz18 ist offline E-Mail an Blitz18 senden Beiträge von Blitz18 suchen Nehmen Sie Blitz18 in Ihre Freundesliste auf
Blitz18
miles gregarius

images/avatars/avatar-2515.jpg

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.

Themenstarter Thema begonnen von Blitz18
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

worin genau unterscheiden sich die Gelenke denn? hab gesehen es gibt welche mit Kronenmutter oder Stoffmutter.

und das gewinde von der mit Stoffmutter ist länger, ist der Konus gleich?? wo sind die Unterschiede???


Bitte um Hilfe.
Gruß,
Blitz

__________________
------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
19.12.11 21.37 Blitz18 ist offline E-Mail an Blitz18 senden Beiträge von Blitz18 suchen Nehmen Sie Blitz18 in Ihre Freundesliste auf
coupe B


Dabei seit: 28.08.11
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich hab das alles gerade erst gemacht.
Du mußt auf jeden Fall das ganze mit ner Presse rausdrücken.
Mit Abziehe geht da glaub ich garnix.

Aufpassen dabei, das der Wulst am Querlenker (der die Fassung des Kugelgelenkes hält) nicht verbiegt!

Das ist mir fast passiert.
Hier hilft warmmachen mit Brenner.
Ein Stück Rohr oder ähnliches zum unterlegen brauchst du auch, sonst verbiegst du den Querlenker.
Vieleicht passt auch ne große Nuss aus dem LKW Ratschenkasten.

Dann vorsichtig von oben auf den Bolzen drücken.
20.12.11 09.59 coupe B ist offline E-Mail an coupe B senden Beiträge von coupe B suchen Nehmen Sie coupe B in Ihre Freundesliste auf
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

VORSICHT beim warmmachen!!!
Habs schon miterlebt, daß bei traggelenken durch das Erwärmen die Kugel rausgeschossen kam!!! Und das hat an der ca. 5 Meter hohen Werkstattdecke einen bleibenden Eindruck hinterlassen...

Nur so nebenbei...


Zu den Maßen, unten (am Geriffelten/der "Verzahnung") 40,4mm und am Konus oben 13,5mm habe ich damals bei meinem gemessen. War glaub das mittlere...

Hab grad den Teile-Katalog nicht zur Hand. Vielleicht kann ja mal jemand die Fahrgestellnr. der verschiedenen Gelenke mal posten...
Dann mußt halt hoffen daß noch die richtigen Querlenker verbaut sind.
Meines Wissens durfte man laut Opel die Traggelenke nur einmal erneuern, dann mussten die Querlenker erneuert werden.

Ach ja, ich meinre es gibt verschiedene Durchmesser unten wie auch unterschiedliche Konus (Ko-Nüsse?crazy )

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
20.12.11 12.15 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaub es heisst koni (oder konen, aber konusse versteht man, ist aber glaub ich falsch...)
nüsse mag ich auch!


off topic Psycho

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
21.12.11 10.33 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
jakko


images/avatars/avatar-2347.jpg

Dabei seit: 20.01.11
Herkunft: Bodensee

Richtiges Traggelenk zum richtigen Achsschenkel ? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
nun holt mich dieses Thema auch noch ein...bin dann (hoff ich) irgendwann mit den Spezialitären meines frühen B durch...
Nachdem ich mir nach Unterlagen von Bert (DANKE!) den Federspanner gebaut habe, hab ich die Vorderachse zerlegt.

Dabei hab ich festgestellt, dass ein Traggelenk schräg in den Querlenker eingepresst war. Das heisst Querlenker ist Schrott.

Also flugs nen neuen originalen Querlenker gekauft, mit Traggelenk 352806 und Kronenmutter biggrin . So weit so gut.
Nun habe ich aber den neu gekauften Querlenker mit dem verglichen der auf der anderen Seite drin ist. Wandhauer
Die Traggelenke haben unterschiedlichen Längen, einen unterschiedlichen Aussendurchmesser an der Verzahnung und - zumindest soweit ich das von Hand messen konnte - andere Konusmaße.
Die Maße die Kadetter angegeben hat sind exakt was ich am 352806 gemessen habe.
Werde die Traggelenke am Wochenende auf dem 3D Messtisch vermessen lassen, dann bin ich zumindest hier sicher ob der Konus gleich ist..

Da ich nun aber gar keinem Teil mehr traue, und die Achsschenkel ja auch seitens Opel mal geändert wurden ist jetzt die Frage - woran kann ich den richtigen Achsschenkel erkennen? Auf einem ist nur eine Nummer angegossen
"B - Opel Logo - 30".

Ich würde einfach gerne sichergehen wenn ich schon den ganzen act mache.

Dann last not least... brauche ich, je nachdem was bei der Traggelenk/Achsschenkelgeschichte rauskommt, noch die kleinen Gummi/Metall buchsen. 30mm Durchmesser, nicht 34,5mm.
Orig Teile Nummer 352306.
Das was ich als Repro gesehen habe war alles 34,5mm mad

Gruss J.

__________________
Limo 66er L Super BIS Modell, Yamaha SR500 '79
27.02.12 19.35 jakko ist offline E-Mail an jakko senden Beiträge von jakko suchen Nehmen Sie jakko in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Das richtige Traggelenk??

Impressum