Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsflüssigkeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bremsflüssigkeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ElfSR


images/avatars/avatar-1077.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Dicht bei Nienburg/Weser

Bremsflüssigkeit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
wollte meine Bremsflüssigkeit wechseln kassen...
Die Werkstatt hat SL6 Bremsflüssigkeit!
Verträgt mein Rallye das? Oder welche gehört da rauf?
Was ist denn der Unterschied von DOT und SL-Flüssigkeit?
Fragen über Fragen...
Michael

__________________
Bis-Rallye 67 klassisch-silber-schwarz, Bis-Coupe 66 mit SSD royalblau Top
03.08.11 12.56 ElfSR ist offline E-Mail an ElfSR senden Beiträge von ElfSR suchen Nehmen Sie ElfSR in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael!
SL6 ist von ATE,und nichts anderes als DOT4 mit einer gewissen Qualitätseinstufung.Es gibt besseres,aber auch schlechteres.Ist im Prinziep aber Ok.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
03.08.11 20.57 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

die Frage die sich mir stellt ist, welche Bremsflüssigkeit von Opel vorgesehen ist.

Ein befreundeter KFZ-Meister u. Sachverständiger ist sich (ohne nachzusehen) auch nicht sicher , ob nicht DOT3 die richtige Wahl wäre. (?) – Die neueren DOT4 sind wohl z.Tl. deutlich dünnflüssiger , um diversen EBS(?) ABS etc.-Systemen die Arbeit zu erleichtern, und evt dadurch mit Zusätzen versehen die hier die Sättel und / oder Kolben bzw. Dichtungen angreifen.

Und halt auch nicht notw. sind . Ich bin mein eigenes ABS beiss .

Das gleiche gilt evt. auch für DOT5 (bzgl. Zusätzen) obwohl mich Die aufgrund der Tatsache das Sie nicht hygroskopisch ist am meisten reizt.

Hyroskopie hat zwar den Nachteil, das, wie der Name sagt, Wasser in die Bremsflüssigkeit eingebunden wird , und damit den Siedepunkt senkt, (daher regelmäßig wechseln) , was aber auch den Vorteil hat, das sich nirgendwo in der Bremsleitung Wasserreservoirs bilden können, die bei Erhitzung natürlich sofort Dampfblasen bilden.

Insofern bin ich auch noch unschlüssig und bin auch für jede Meinung Anregung dankbar.

Im WHB findet sich leider kein Hinweis auf die Spezifikation.



Grüße

Stefan

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
04.08.11 18.21 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

DOT 3 währe das was in unsere Kadetten reingehören würde....DOT 4 ist ok....ist nur etwas dünner......DOT 5 würde ich absolut abraten...ist zu dünn und auf Siliconölbasis und nicht Hygroskopisch aber greift unsere alten Quadringe in den Sätteln an......also....DOT 4 und gut.
04.08.11 18.32 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was spricht dann gegen DOT3 ? - gibts ja noch! Wink 2

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
04.08.11 18.41 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eigentlich nichts...nur haben die meisten Werkstätten nur noch DOT 4 in der Füllmaschiene.....und sie soll ja nicht vermischt werden
04.08.11 19.43 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Argyle
Loud pipes save lives !

images/avatars/avatar-2367.jpg

Dabei seit: 04.11.10
Herkunft: Leverkusen / NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn, dann wechsel ich kpl. aus - somit wirds dann wohl DOT3 Top

__________________
(-: Ich vertrau - auf OHV :-)

-------------------------------
68´ B-Coupé-F 11S
L24.5 VV

67' bis-Limo 11N
L________?

V70 Kombi (für so)
-------------------------------
04.08.11 20.40 Argyle ist offline E-Mail an Argyle senden Beiträge von Argyle suchen Nehmen Sie Argyle in Ihre Freundesliste auf
kadettodo


Dabei seit: 21.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Argyle
Wenn, dann wechsel ich kpl. aus - somit wirds dann wohl DOT3 Top

Warum? Dot4 funktioniert in tausenden alter AUtos einwandfrei. Auch mein oller bekommt Dot4.
05.08.11 07.33 kadettodo ist offline E-Mail an kadettodo senden Beiträge von kadettodo suchen Nehmen Sie kadettodo in Ihre Freundesliste auf
Bert
Apfelweintrinker

images/avatars/avatar-1112.jpg

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@kadettodo

Es gibt Stimmen die behaupten, die alten Gummis (meist nur noch im Hauptbremszylinder original), werden von DOT4 angegriffen.

Da es DOT3 noch gibt, spricht eigentlich auch nichts für DOT4.
05.08.11 08.05 Bert ist offline E-Mail an Bert senden Beiträge von Bert suchen Nehmen Sie Bert in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab die Erfahrung gemacht das wenn originale Zylindermanschetten verbaut sind DOT 3 die bessere Wahl ist.

War damals Standard für die B-Kadett und ist auch heute noch ausreichend wenn die originale Bremsanlage drinnen ist.

Bekommt man bei Opel Händler für Frontera A

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
08.08.11 08.07 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Hier ein Auszug der Technischen Info von Opel, ist zwar von Neueren Modellen aber hat Trotzdem Gültigkeit.

Betreff:

Bezeichnung der Bremsflüssigkeiten

Fahrzeuge:Alle
Befund:

Für Opel-Fahrzeuge werden zwei verschiedene Bremsflüssigkeiten verwendet. Alle PKW's und Lieferwagen auf PKW-Basis verwenden DOT4Bremsflüssigkeit. Dies ist die EINZIGE zu verwendende Bremsflüssigkeit.

Alle leichten Nutzfahrzeuge (LCV) sowie Freizeitmobile (RV) von IBC oder ISUZU verwenden DOT3-Bremsflüssigkeit und auch in diesem Fall ist dies die EINZIGE zu verwendende Bremsflüssigkeit.

Siehe Tabelle auf der folgenden Seite für Verwendungsbereiche.

Achtung:

DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeit darf NIEMALS in einem Bremssystem miteinander vermischt werden. Zwecks Entsorgung dürfen die Bremsflüssigkeiten vermischt werden.
Bezeichnung der Fahrzeug

Bremsflüssigkeit

DOT 3
Campo/Brava
Monterey
Frontera
Rascal
Midi
Trooper

DOT 4
Corsa-A/Nova
Vectra/Cavalier
Corsa-B
Calibra
Kadett-E/Astra-E
Omega/Carlton
Astra-F
Senator

Da die beiden verwendeten Bremsflüssigkeiten nicht vermischt werden dürfen, ist es angebracht, zwei Ausrüstungen für die Bremsenentlüfung zur Verfügung zu stellen, d.h. eine für jeden Bremsflüssigkeitstyp.

Wenn vermutet wird, daß die falsche Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, sollte das Bremssystem dieses Fahrzeugs spätestens beim nächsten Werkstattermin entleert und mit der korrekten Bremsflüssigkeit gefüllt werden.
Achtung:

Wenn das für DOT3 vorgesehene Bremssystem eines Fahrzeugs mit DOT4 Bremsfüssigkeit gefüllt wurde, bzw. der Verdacht besteht und Beanstandungen wie zu langer Bremspedalweg, schwammiges Bremspedalverhalten oder Bremsflüssigkeitsverlust auftreten, sind alle Gummiteile des Bremssystems einschließlich der Bremsschläuche zu ersetzen.

Bei Kadett B wurde Damals DOT Verwendet

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
08.08.11 19.35 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ebi001
...
DOT 3
Campo/Brava
Monterey
Frontera
Rascal
Midi
Trooper

DOT 4
Corsa-A/Nova
Vectra/Cavalier
Corsa-B
Calibra
Kadett-E/Astra-E
Omega/Carlton
Astra-F
Senator

Da die beiden verwendeten Bremsflüssigkeiten nicht vermischt werden dürfen, ist es angebracht, zwei Ausrüstungen für die Bremsenentlüfung zur Verfügung zu stellen, d.h. eine für jeden Bremsflüssigkeitstyp...


Ich dachte auch, daß das Hauptproblem ist, daß die Werkstätten nur ihre (befüllten) DOT4 Geräte haben. In diesem Fall SOLLTEN sie aber ja verschiedene Geräte haben...

Zitat:
Original von Ebi001
...Bei Kadett B wurde Damals DOT Verwendet...
kopfkratz biggrin

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
08.08.11 21.41 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da so wenig der Alten Fahrzeuge in die Werkstatt kommen sind die Geräte nautürlich mit DOT 4 Befüllt.

Die DOT 3 ist aber nach wie vor im Handel zu bekommen und sollte beim
Kadett verwendet werden.

Man muß nicht unbedingt mit dem Gerät entlüften, es geht auch durch Pumpen am Premspedal ( zweiter Mann).

Ist natürlich gefährlich da dadurch der Hauptbremszylinder schaden nehmen kann.

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
08.08.11 22.04 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der technische Auszug ist aus einer Zeit wo es Omegas und Vectras gab. Da hat bei Opel keiner gedacht das die Kadett noch überlebt haben und in die Werkstatt kommen - schon gar kein "B" biggrin

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
09.08.11 07.22 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Bremsflüssigkeit wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wisst ihr wie wir das immer machen wenn die Flüssigkeit gewechselt werden soll?

man nehme einen alten Deckel von einem Vorratsbehälter und klebe da ein Reifenventil ein.

nun kann man mit der Reifendruckluftpistole schön nen halbes bar draufgeben und in aller ruhe die Entlüftungsventile nach und nach auf und zumachen.

Ab und an schauen ob oben noch genug Flüssigkeit drinne ist.

Kein Gerät, kein Stress, kein defekter HBZ....

gell.....

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
09.08.11 11.47 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
ohv70
Schwarz hinterm Grill

images/avatars/avatar-1852.jpg

Dabei seit: 26.07.05
Herkunft: Speyer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo. Oder Ezzi Bleed nehmen. Funktioniert auch 1A. blink Grüße Stefan.

__________________
Kadett B Limousine 1,1 N 1972  biggrin  
Kadett B Caravan 1,1 N 1972  biggrin  
Manta A 1,9 SR 1973  biggrin  
Corsa B 1,2 16 V 1999  resigniert  
09.08.11 16.56 ohv70 ist offline E-Mail an ohv70 senden Beiträge von ohv70 suchen Nehmen Sie ohv70 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsflüssigkeit

Impressum