Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 12S Tuning » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 12S Tuning
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
micha1973
unregistriert
12S Tuning Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Ich habe mich auch mal mit Zeitgenössiges Tuning befasst und bin jetzt zum Entschluss gekommen einen 12S von Imotec in mein Coupe zu machen. Motor sind moch ausreichend auf Lager werde mir den besten mal raussuchen und dann mal langsam anfangen zu Zerlegen.
Find ich auf jeden Fall besser als alles Kaputt zu Schneiden und auf CIH umzurüssten. So kann man ohne großen Aufwand alles wieder auf Original Rückrüssten wenn es mal sein muß.

Gruß. Micha
19.06.11 19.41
stubi666


images/avatars/avatar-2051.jpg

Dabei seit: 22.08.04
Herkunft: RUHRPOTT DUISBURG

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ähhm ja??? confused
Was willst Du uns jetzt damit sagen??? kopfkratz Oder wolltest Du mal sehen ,wie die Forumsmitglieder,auf einen nichts sagenden Beitrag reagieren??? schnarch
Aber schön,daß Du eine Meinung hast,die Du uns allen mitteilst! Top

__________________
Willst Du Schmetterlinge im Bauch,mußt Du Dir Raupen in den Arsch schieben!

1.9er B Caravan,1.9er B Rallye,79 Harley Davidson Shovelhead 1340ccm.
19.06.11 20.21 stubi666 ist offline E-Mail an stubi666 senden Homepage von stubi666 Beiträge von stubi666 suchen Nehmen Sie stubi666 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von stubi666: glaub kaum YIM-Name von stubi666: ?hh jo MSN Passport-Profil von stubi666 anzeigen
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich finde die Einstellung vom Micha nicht verkehrt.Wenn ich so sehe,wie manche einen wirklich schönen,originalen Kadetten schon zerschnippelt,und verhunzt haben,dann bin ich da voll auf seiner Seite Top

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
19.06.11 21.27 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
kadettmarcel


Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln

RE: 12S Tuning Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Micha, ich kann vor Imotec nur warnen! Leider haben schoin viele Leute schlechte Erfahrungen mit denen gemacht.

Wenn Du einen ordentlichen Motor machen möchtest, wende Dich an Krause Motorsport. Da gibt es auch alle notwendigen Teile, falls Du den Motor selber zusammenbauen möchtest.

Kleiner Tip: das Schwungrad NICHT erleichtern, nur feinwuchten.

85-90PS sind realistisch und im Alltag noch fahrbar.

Ölkühler ist Pflicht, da der Kadett OHV nur 2,7L Ölinhalt hat. Ich hab meinen Ölkühler schwarz lackiert hinterm Grill montiert, sieht man nicht.

Ansonsten: einfach mal die Suche aktivieren, zu dem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden.
20.06.11 12.36 kadettmarcel ist offline E-Mail an kadettmarcel senden Beiträge von kadettmarcel suchen Nehmen Sie kadettmarcel in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin auch gerade dabei.... Hunger Ventilsitzfräsgerät kommt bald zum Eisatz, mit dem Matra Ventilschleifgerät habe ich die Kanten und die Teller geglättet.
Überlege einen 36er Dellorto Fallstrom draufzumachen. LG Jörg

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
20.06.11 14.01 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
ruth-66


Dabei seit: 03.11.05
Herkunft: baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@kadettmarcel

Ich dachte immer eine leichte schwungscheibe wäre
Was empfehlenswertes. Wollte meine die Tage bestellen.
Könntest du kurz den Nachteil erklären?

Danke
20.06.11 14.47 ruth-66 ist offline E-Mail an ruth-66 senden Beiträge von ruth-66 suchen Nehmen Sie ruth-66 in Ihre Freundesliste auf
Neurotiker
Altmetallsammler

images/avatars/avatar-2267.jpg

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE

Leichte Schwungscheibe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
so habe ich es verstanden und mich dagegen entschieden:
Bei leichter Schwungscheibe ist das Gewicht reduziert, also kann der Motor schneller hoch drehen und beschleunigt besser.
Er hat aber bei Belastung (am Berg) weniger Kraft/ Drehmoment und kackt ab.
Gruß

__________________
ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
20.06.11 15.20 Neurotiker ist offline E-Mail an Neurotiker senden Beiträge von Neurotiker suchen Nehmen Sie Neurotiker in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit erleichtertem Schwung dreht der Motor aus dem Stand leichter hoch und wirkt so agiler. Der einfluß auf irgendwelche Fahrzustände ist zu vernachlässigen.
Im Motorsport eine gute Möglichkeit ein paar Kilo zu sparen.

Im Alltag wirkt sich das vor allem auf den leerlauf negativ aus.
Bei jeder Verbrennung wird Energie im Schwug gespeichert die auf den folgenden 180° Kurbelwinkel wieder endnommen wird.
Je leichter das Schwungrad ist umso stärker wird es abgebremmst und wieder beschleunigt, der Motor leuft unrunder.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
20.06.11 18.05 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Richtig....ich hatte ein Schwungrad mit 3 Kg montiert das Original hatte 7 Kg
was auch soweit zufrieden damit...nur der Leerlauf war nicht so schön....und wenn ich vom Gas ging bremste der Motor schneller ab,was etwas nervig war im Alltagsbetrieb......nachdem mir dann die Schrauben abgerissen sind hab ich ein Standartschwungrad montiert und seither läuft die Fuhre viel ruhiger.....
also ich würde beim OHV im Alltagsbetrieb davon abraten.......

@Kadettmarcel.....wie meinst Du die 85-90 PS....am Motor oder an der Achse?
diese Leistung auf der Achse ist nicht verträglich mit dem Antriebsstrang....da raucht alles ab.....ich hab 90 PS am Motor und das ist schon mit Vorsicht zu geniesen.....hab immer Angst,daß meine Achse sich auflöst ....momentan macht mein Getriebe geräusche und die Schwungradschrauben hab ich schonmal abgerissen....
20.06.11 18.17 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

images/avatars/avatar-2200.jpg

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Schwungradschrauben müssen ja nicht die originalen sein, die bekommt man doch bestimmt etwas abreisssicherer.

Was ich nicht weiss, ob es für das Diff eine längere Übersetzung gibt.
Das würde das Material erheblich schonen.

Ansonsten würde ich vorschlagen wenn man schon mal auf den Hahn treten will überall nur das beste ÖL zu verwenden

__________________
3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
21.06.11 12.42 Lowrider ist offline E-Mail an Lowrider senden Beiträge von Lowrider suchen Nehmen Sie Lowrider in Ihre Freundesliste auf
micha1973
unregistriert
RE: 12S Tuning Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also die Idee mit Krause war nicht schlecht hab mal ein Telefonat mit denen geführt und bin Positiv Überrascht wie die auf Kundenwünsche eingehen. werde da auch alle meine Teile Bestellen die ich zum Umbau brauche. Ich finde 90 PS sollten am ende schon rauskommen ohne Hubraum erweiterung und wenn die Technik nicht halten soll muß eben an Getriebe und Hinterachse noch mal Nachhelfen.
Immerhin gibt es ja die Extremschrauber die auf den guten alten OHV ein 16V Kopf raufschrauben und so eine Drehzahlorgel Bauen.

Gruß. Micha.
22.06.11 19.19
kadettmarcel


Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Greenie,
90PS am Motor. Für 90PS an der Achse müsste man so 105-110PS haben. Da ist der OHV schon arg an der Leistungsgrenze mit seinen drei Kurbelwellenlagern.

Ich habe mit vielen Leuten gesprochen, die den Kadett auch etwas sportlicher bewegen. Und alle Nordschleifentreter, die einen OHV fahren raten dringend davon ab, das Schwungrad zu erleichtern. Die NS hat 300 Höhenmeter Unterschied auf den 20.9KM, da braucht man Schwung.

Ein leichtes Schwungrad hört sich toll an, und dreht schnell hoch, ist beim OHV aber eher fehl am Platze.

Muss aber letztendlich jeder selber entscheiden. Es gibt halt "Expertenmeinungen" und persönliche Ansichten.

Aber so verkehrt sind die Experten oft nicht. Siehe Thema Fächerkrümmer für den CIH (sogar Risse rät davon ab).
22.06.11 19.31 kadettmarcel ist offline E-Mail an kadettmarcel senden Beiträge von kadettmarcel suchen Nehmen Sie kadettmarcel in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also das mit dem Schwungrad deckt sich mit meinen Erfahrungen....aber das mit dem Fächer beim CIH unterschreib ich nicht.....mein B Ascona mit 2,0 CIH lief um einiges besser mit dem Lexmaulfächer......
22.06.11 21.31 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

PAsst wie die Faust aufs Auge: biggrin
Hab jetzt schon 115 PS in der 1200er
Angestrebt sind 150, das geht nur mit Fächer und 2 Webern..

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
23.06.11 07.08 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von baker1959
PAsst wie die Faust aufs Auge: biggrin
Hab jetzt schon 115 PS in der 1200er
Angestrebt sind 150, das geht nur mit Fächer und 2 Webern..


das möcht ich sehen....das mit den 2 Webern eyecrazy
hast nen 4Kanal Kopf liegen oder wie resigniert
23.06.11 07.17 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von baker1959
in der 1200er


__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
23.06.11 08.50 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

in der 1200er...ja Maschine oder Mopped oder Rasenmäher.....drück Dich doch so aus daß wir es auch verstehn Bitte Danke biggrin
23.06.11 11.37 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einfach das Loch verfüllen und 4 neue fräsen. dann Saugrohr schweißen und bearbeiten. Sollte gehen. Aber der Aufwand....
LG Jörg, jetzt auch Besitzer eines 1.2 S !

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
23.06.11 15.53 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Schwungrad erleichtern ist kein Problem, man darf es halt nicht übertreiben.
Bei der Leistungsangabe bitte Inkl. Nebenaggregaten, damit man sich ein Bild von der Leistung machen kann. Bei diesen Angaben halte ich 85 PS am Motor für realistisch, Nockenwellen die mit 320 Grad und mehr angegeben werden, geben ihre Leistung erst ab einer bestimmten Drehzahl ab. Das Gesamte Motorenumfeld muß diese Drehzahl können (Kipphebel,Stössel,Ventiltrieb) und diese dürfte bei 7500 bis 8000 U/min liegen.
Wer dreht von Euch seinen Motor so hoch?? Das dürfte eine Handvoll Leute sein die über eine solchen Motor verfügen und das auch wirklich machen.
Für mich sind Leistungsangaben von 100PS und mehr nicht realistisch, das heisst nicht das man eine solche Leistung nicht erreichen könnte, Haltbar ist dass allemal nicht. Nur 3 Kurbelwellenlager und ein Zweikanalkopf waren schon in den 70er Jahren das Handycap dieser Motoren. Was den Umbau auf einen Einlass pro Zylinder angeht, ist im Motorsport (Slalom oder Berg) für kurze Distanzen gedacht. Um auf lange Distanzen die Haltbarkeit zu verbessern müßte man die Lagerung der Kurbelwelle verändert, zum Beispiel Nadelgelagert, besser wären zwei Hauptlager mehr und die Kurbelwelle würde nicht soviel Schwingungen aufbauen bei Belastung.
Was auf der Rundstrecke bei Tuningmotoren der Nachteil Haltbarkeit war, war in den 60/70 Jahren die Haltbarkeit eines Serienmotors bei Langstrecken- Rallyes.
Nicht umsonst gewann Opel mit vielen Privatfahrer auf Ihren Kadetten eine Langstrecken-Rallye nach der anderen. Da waren 60 Rallye-Kadett PS absolut ausreichend.

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
24.06.11 23.25 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau so seh ich das auch Steffen....meiner dreht auch an die 8000 wenn ich will,aber 1.) sehr selten und 2.)glaub ich nicht daß ihm das gut tut.
ich hab wie schon gesagt 64 PS Radleistung und das ist für den Antriebsstrang schon eine Belastung
26.06.11 15.43 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 12S Tuning

Impressum