Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
 |
|
| Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
 |
Also, ein Aufruf für alle Wissenden und Weisen im Forum:
Bitte um kurz einmal mitdenken.
Ich bin dabei aus einer serienmäßigen 12S-Maschine eine leicht getunte zu bauen.
Was fehlt mir noch wenn ich folgende Teile bereits habe:
Original 12 S Motor OHNE Schwungscheibe aber mit Kupplung und Getriebe
In kürze ist die Nockenwelle von Herrn OHV da
Irmscher Brücke mit 40er Weber Vergaser
Komplette Sportauspuffanlage von Herrn OHV
Hoffentlich vielleicht bald ein Corsa Kopf von Herrn Ruth-66
Ich werde es wohl bei der originalen Zündung belassen, aber die notwendigen Änderungen bezüglich Vorzündung machen. Da wende ich mich wohl am besten wieder an Herrn OHV, da ja auch die Nockenwelle von ihm bekomme.
Meine Befürchtung ist, dass ich wohl die Kurbelwelle ausbauen muss, da ich nicht riskieren will, dass die neue Schwungscheibe, die ich hoffentlich bald von einem der Mitglieder aus dem Forum bekomme, nicht richtig zu Kurbelwelle gewuchtet ist... Bei der Gelegenheit könnte ich ja die Kolbenringe tauschen, wenn der Motor schon offen ist...
Wenn das erledigt ist, kommt die neue Nockenwelle rein, wobei hier wohl die einfachste Methode ist, den Motor auf den Kopf zu drehen, und dann die Welle zu wechseln... Stimmt das?
Den Corsa Kopf möchte ich gerne so weit planen, dass der Motor ein Freiläufer bleibt. Geht das, und wenn ja, um wieviel geht das, wenn der Ventilhub der gleiche bleibt, wie bei der originalen 12-S Welle?
Zur Vergaserbetätigung. Stimmt es dass eine Gesängebetätigung beim Weber wegen der Vibrationen nicht empfehlenswert ist und eine Bowdenzugbetätigung besser ist?
Und: Gibt es Motordichtungssätze, die nicht zu empfehlen sind bzw sehr gut sind?
Bezüglich der Kopfarbeiten: Das best ist wohl, ich trage die ganze Einheit Ansaugkrümmer/Kopf/Fächerkrümmer zum Spezialisten, oder? Habt ihr wen, der viel Erfahrung mit unseren OHV´s hat, und der keine Apothekerpreise veranschlagt?
Oder gibt es eine erfahrene Fachkraft, die gegen Bares meinen Kopf machen kann?
Ich ersuche um zahlreiche Anregungen und bin auch dankbar, wenn wer eine Kritik hat!
Viele Grüße Irmin
PS: In der Anlage sieht man den Wagen, wo der Motor rein soll! Ich selbst befinde mich UNTER dem Wagen, beim Anlassertausch
|
irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Familie,-Opel.jpg
|
|
|
__________________ OK für IK
|
|
21.05.11 15.15 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Sieht aus wie ne Postkarte. Genial!
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
21.05.11 17.20 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
so einfach ist das alles nicht. Nimm Dir Zeit und lese mal im
Kadett -C-Forum die Berichte von hansdampf .
http://65833.forumromanum.com/member/for...USER=user_65833
Einfach mal die Suche bemühen mit ohv tuning usw.
viel Spaß beim lesen.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
21.05.11 17.33 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hallo Irmin,
mach einfach mal!
Ich habe nach fast dem gleichen Rezept gearbeitet.
Da Du Dich ja wenigstens daran traust (KW ausbauen, neue Kolbenringe, usw.) sehe ich gute Chancen, daß Du Dein Ziel auch erreichst.
Mach mal eine Schrotti Tour und hol Dir dort einen E-Lüfter (meiner ist aus einem Ford) und die entsprechende Ansteuerung dazu. Franzosen sind da eine gute Quelle, da deren Kabelbaum schön einzeln ist.
Die ca.1% Mehrleistung ist zwar nicht die Welt, aber das berühmte Kleinvieh, was auch Mist macht. Außerdehm ist das für den Wärmehaushalt des OHV nicht verkehrt, wenn nicht direkt alles an Wärme abgeführt wird.
Auf eine Elektronische Zündung solltest Du aber nicht verzichten. Ist einfach wesentlich einfacher.
Gutes Gelingen
Gruß
Dirk
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
22.05.11 14.01 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
| RE: Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
 |
Hätte noch E-Lüfter vom Omega und Buick hier liegen falls du was brauchst
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
22.05.11 16.10 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
| RE: Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
 |
Hallo
Ich habe hier viel bei krause-Motorsport gekauft er ist sehr Nett und hat immer ein offenes Ohr für dich.
Hier mal der Link
http://www.krause-rennsporttechnik.de/cms/
Gruß Peter
guckst du
http://www.youtube.com/watch?v=3WQEiS-WnaU
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
22.05.11 21.31 |
|
|
|
|
| RE: Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
 |
wow, das nenne ich mal eine gewagte Auffahrrampen-Konstruktion!
Bin begeistert!
Aber zum Wuchten: soweit ich weiß, wurden Kurbelwelle und Schwungscheibe in der Serie NICHT ZUSAMMEN gewuchtet, sondern die Kurbelwelle ist feingewuchtet und die Schwungscheibe wird einzeln ausgewuchtet (macht Dir der Motoreninstandsetzer).
Ach, noch eine blöde Frage: Warum liegst Du zum Anlassertausch under dem Wagen?
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
10.06.11 17.21 |
|
|
irmin
Wild at heart

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien
Themenstarter
 |
|
| RE: Sehen Sie heute in "Die mächtige 12-S-Maschine": Es wird ernst |
 |
Aha das mit der Schwungscheibe ist good news!
Und ich liege UNTER dem Wagen weil ich nicht oben drauf liegen will. Ausserdem entlüftet man den Zwischengasbehälter von unten und nicht von hinten!
__________________ OK für IK
|
|
10.06.11 17.29 |
|
|
|