Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » bremstrommel hinten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen bremstrommel hinten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

bremstrommel hinten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern habe ich versucht die trommel hinten abzubekommen. Auch nach mehreren schlägen mit dem hammer bewegte sich nichts. Die backen waren beide frei, ich hatte deie stellschrauben beide offen.
Der hintergrund ist das ich beim Tüv eine ungleichmäßige Bremswirkung im handbremsseil hatte.
Was mache ich falsch?? Im Buch find ich zwar ein Kapitel über die Hinterachse leider aber nicht die Beschreibung der Demotage der Bremstrommeln.

Danke

__________________
Dank Torsten
01.05.11 08.45 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Du machst nichts Verkert, es werden warscheinlich die Bremstrommeln
eingelaufen sein und die Bremsbeläge nich gans zurückgegangen sein.

Es könnte auch sein das die Bremstrommel auf der Achse Festgerostet
ist.

Nicht so zaghaft mit dem Hammer umgehen, sie muß sich irgendwann
lösen.

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
01.05.11 09.08 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Themenstarter Thema begonnen von herculesmk20_0
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

danke, also als feste mit dem Hammer

__________________
Dank Torsten
01.05.11 18.13 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
Ebi001
Thomas

images/avatars/avatar-2037.jpg

Dabei seit: 17.11.09
Herkunft: Schöneck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jo aber Trotzdem mit Gefühl nich das ne ecke abplatzt, ist zwar nicht so schlimm sieht aber nicht schön aus.

Wenn es nicht klappt melde dich mal, dann komme ich mal vorbei.

Gruß
Thomas

__________________
4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
Bj 1970 mit Gelben Augen www.kadett-olympia.de
01.05.11 20.46 Ebi001 ist offline E-Mail an Ebi001 senden Homepage von Ebi001 Beiträge von Ebi001 suchen Nehmen Sie Ebi001 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Ebi001: thomas61137
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Trommel sich gar nicht bewegt: man sollte mit dem Hammer nicht auf den Rand schlagen, sondern so zwischen die Radbolzen; die Bremstrommel löst sich dann von der Planfläche der Steckachse. Sie prallt dann sozusagen ab...und schön Rostlöser verwenden- bei den Radbolzen, und am Mittenloch.
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
01.05.11 21.51 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die Verstellexzenter ganz gelöst hast mach auch das Handbremsseil auf damit es locker wird.

(8mm Muttern am Bremsseilausgleich in der mitte!)

Dann gehts meistens

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
02.05.11 07.42 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Trommel bereits gelöst hast, sprich sie bewegt sich bereits so etwas hin und her, Du bekommst sie nur nicht über die Beläge, dann hilft Dir vielleicht nach dem Öffnen der Excenterschrauben, daß Du die Bremse noch einmal ganz fest trittst.
Dadurch legen siech die Beläge gleichmäßig an die Trommel an, sodaß da wenigstens nicht schon wieder ein Zipfel im Wege ist.
Dann ziehen und nochmal ziehen.
Anschließend werden die Beläge hinüber sein, eine gute Gelegenheit die neu zu machen :-)
Anschließend den Rostbund innen und außen etwas entfernen.

Wenn die Trommel sich nicht bewegt, also sich noch nichtmal dreht, so auf den Radbolzen in Drehrichtung, dann nimm mal eine Lötlampe her und erwärme die Trommel immer schön Kreisförmig zwischen den Radbolzen.
Irgendwann hört man dann ein hohles, metallenes Plopp oder Klonk, und dann klappt´s auch mit der Trommel :-)

Viel Erfolg und wenig Frust

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
02.05.11 11.26 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
herculesmk20_0


images/avatars/avatar-2052.jpg

Dabei seit: 24.10.09
Herkunft: 65719 Hofheim

Themenstarter Thema begonnen von herculesmk20_0
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also danke an Alle.
Heute habe ich die Beläge gewechselt. Das mit der Lötlampe war der schlüssel zum Erfolg - Danke nochmals. Nachdem ich die Trommeln unten hatte war mir klar warum hier keine Bremswirkung mehr zu erzielen war. Neue Beläge ca 5mm Belag alte Beläge ca 2 mm mit Verglasung und Ölablagerungen. Jetzt zieht sie wieder und blockiert sogar beim anziehen währen der Fahrt.
Danke

__________________
Dank Torsten
14.05.11 14.44 herculesmk20_0 ist offline E-Mail an herculesmk20_0 senden Beiträge von herculesmk20_0 suchen Nehmen Sie herculesmk20_0 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » bremstrommel hinten

Impressum