|
 |
Sitze restaurieren |
|
Hallo,
ich wollte mal demnächst den Fahrersitz von meinem Commodore überarbeiten. Der Bezug ist noch 1A, jedoch ist die "Polsterung" sowas von durchgesessen, das man auf Dauer Rückenschmerzen bekommt!
Ich wollt mich selbst an dieser Arbeit versuchen und suche nach einer Anleitung oder Tipps was man da machen könnte.
Der Bezug ist ja unter dem Sitzrahmen nur eingehängt. Was kann man zum polstern nehmen? Ich hab schon verschiedene Schaumstoffmatten im Handel gesehen. Eignet sich sowas?
Gruß, Alex
|
|
16.09.09 12.44 |
|
|
gt-oldie

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen
 |
|
frag mal bei einem polsterer. der sollte sich auskennen. wenn du das falsche material nimmst , machst du arbeit meistens zweimal.
gruß dieter
|
|
16.09.09 13.37 |
|
|
jambo
WE TRUST IN RUST!!

Dabei seit: 14.07.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
ich hab das einfach mit dem Material von nem andren Sitz gemacht
den sitz hab ich vom Schrotti für lau damals bekommen
Gruß Marc
__________________ 72er B-Limo, 69er Schrägheck, 90er Kadett, 91er Lead 50 und ne 79er Herkules M5
www.marcsgarage.blogspot.com
|
|
16.09.09 13.58 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Egal wie du es machst. Bitte Fotos machen. Kann man dann schön hier zeigen, falls es anderen auch machen möchten.
grüße
Marco
|
|
16.09.09 14.06 |
|
|
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser
Dabei seit: 24.03.08
 |
|
Hallo el_commodore,
ich würde es auch so machen wie gt-oldie empfiehlt. Es gibt so viele verschiedene Sorten, Härtegrade, an Schaumstoff, da kannst du im "Baumarkt" nicht landen. Der Polsterer (muss nicht unbedingt ein Autosattler sein, es gibt bei dir ja wahrscheinlich nichts zu nähen) kann dir das Material auch gleich passend zuschneiden, da gibts auch keinen Abfall. Eventuel muss ja noch eine Kontur auf das Sitzpolster aufgeklebt werden um die richtige Form zu bekommen, da bist du beim Fachmann immer besser dran, und so teuer ist es auch nicht. Am besten das alte Polster mitnehmen als Muster, wenn das möglich ist.
Gruß Thomas
__________________ Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
|
|
16.09.09 14.32 |
|
|
|
tüdelü..sehr gut und billich ;)
Sattlerei Schlüter
Inh Matthias Schlüter
Näherei
Holstenstarße.22
24568 Kaltenkirchen
# Tel: 04191 / 8606464
# Fax:04191 / 88718
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
17.09.09 19.58 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Material vom Autosattler ist sicher die beste Wahl.
auch beim Autoteile Döpper kannst du geeignetes Material und auch die Befestigungsteile dazu kaufen.
Soviel ich weiß ist der Commositz mit einer Art Rosshaarmatte ausgelegt und wenn er durchgesessen ist liegt es meistens entweder seltener am Verbogenen Rahmen oder meistens an lahmen Sitzfedern.
Diese Federn kann man dann nur mehr austauschen weil ein sog. Ausziehen auch nicht lange Freude macht weil die Federn wieder nachgeben.
Sitzfedern wäre am günstigsten von einem guten Sitz einzubauen wobei die Frage aufkommt wenn du einen guten Sitz mit defekter Polsterung bekommst ob nicht besser ist deine Polsterung gleich auf den Sitz zu montieren und wieder einbauen.
Ist am günstigsten und billigsten und geht am schnellsten.
Federn sind schwer zu bekommen und wenn sie nicht genau die richtige Länge haben ist die Sitz oder Lehnenfläche immer ungerade und schief oder pieken irgendwo.
Welcher commo ist es denn A oder B??
Kann ja mal sehen ob es einen Sitz gibt.
Wenns ein A- Commo ist dann hab ich vor kurzem jemanden eine komplette Innenausstattung gegeben mit guten sitzen.
Vielleicht kann man ja tauschen oder so.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
18.09.09 07.40 |
|
|
el_commodore

Dabei seit: 17.11.07
Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Danke für die zahlreichen Vorschläge. Es handelt sich ünbrigens um einen Commodore B.
Ich hab mir überlegt die Sitze ein wenig zu modernisieren. Man könnte ja für Lau beim Schrotti einen Satz Senator/Omega-Sitze bekommen. Ich glaube da sollten keine Federn mehr verarbeitet worden sein, sondern nur Kaltschaum, vielleicht kann man dann die Polsterung aus diesen Sitzen in die Commo-Sitze umbauen.
|
|
18.09.09 08.27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|