Zylinderkopf mit 79mm Kopfhöhe geht das ? |
|
Zylinderkopf mit 79mm Kopfhöhe geht das ? |
 |
Hi habe nen Kopf mit 79mm Kopfhöhe angeboten bekommen, kann ich den noch fahren oder ist das schon zu viel geplant.
Sind ja 2mm weniger als Originalmaß, ein bischen geht ja noch mit der dicken Kopfdichtung drauch ca 0,7 bei ner 1,7mm Dichtung.
Achso Rupf ist ein 1200er S Motor.
Ist das den noch fahrbar bzw wie leidet der Motor unter solch einer Verdichtung.
Bin froh über jede anmerkung, Grüße
Achso wwas checkt man den alles wenn der Kopf runter ist , wofür lohnt sich die gelegenheit.
|
|
13.05.09 18.08 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
So einfach ist das alles nicht.
Am besten mal die Suche im :
http://www.forumromanum.de/member/forum/...adid=1127336578
benutzen. Einfach mal ohv tuning eingeben im Kadett C Forum.
Ich war am Sonntag mal auf einem C Kadett Treffen und was da so mit ohv`s
geht ist schon ganz nett.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
13.05.09 19.23 |
|
|
kadetta65

Dabei seit: 30.08.05
Herkunft: Bodenmais/Bayern
 |
|
RE: Zylinderkopf mit 79mm Kopfhöhe geht das ? |
 |
Hallo!
Der Motor leidet darunter eigentlich nicht. Nur wenn die Kompression zu hoch ist,hast du Probleme jedesmal beim starten,durch die hohe Verdichtung.
Wenn, wie du sagst, 4mm abgenommen worden sind, werden oder können die Ventile am Kolben einschlagen.
Die Kompression kannst du herabsetzen,in dem du den Brennraum vergrößerst,und
damit die Ventile den Kolben nicht mehr berühren,kann man die Kolbenmulde nachfräsen.Diese Arbeiten sollten aber von einem Fachmann ausgeführt werden.
Ich würde den Kopf auf den Motorblock setzen und verschrauben. Kolben auf OT drehen und die Ventile sollten sich überschneiden.Mit einem Hammerstiel auf das Ventil drücken,so kann man sehen,wieviel Weg noch bis zum Kolben ist.
__________________ Koni Fahrwerk,Stabi,Sportauspuff,Weber Doppelvergaseranlage,VUH ATS 7x13 mit 175/50. Alles außer Weber mit TÜV
|
|
13.05.09 19.29 |
|
|
Dops unregistriert
 |
|
Hallo,
So bekommt ihr das nicht hin!
Wenn ihr sowas machen wollt dann braucht ihr genaue motordaten zum
Beispiel ein ventilsteuerungsdiagramm ist Grundvoraussetzung.
Dann müsst ihr euren brennraum genau Auslietern bevor ihr irgendetwas plant dann könnt ihr euer Verdichtunsverhältniss berechnen.Alles über 10,5:1 sorgt meistens für kapitale Motorschäden.
Ich rate euch nicht irgendwas zu kaufen und einfach drauf zu bauen das geht meistens nicht gut.
Gruß Tobias
|
|
13.05.09 19.53 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Das geht ohne weiteres . Ventile machen und Alufederteller von Imotec verwenden . Superplus fahren . Vergaser nicht zu mager einstellen .Überprüfung mit Colortune. Wärmewert der Kerzen oder Platin mit erweitertem Bereich . Hauptschalldämpfer auf Absorption umbauen . Und wenn er doch klingeln sollte die Zündung ein paar Grad zurücknehmen . Eine dicke Kopfdichtung wird nicht lange halten . Die verstärkten von Irmscher waren dünner.Wasserthermostat mit 71 Grad einbauen oder Bypass bohren. Ölkühler mit Thermostat einbauen und 10W40 Vollsynthetik nehmen . Naja und ordentliche Bremsen ...Greenstuffmit den richtigen Scheiben....
Alles geht blos die Frösche hüpfen....
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
13.05.09 21.10 |
|
|
Kadettomat

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle
Themenstarter
 |
|
Dann werd ich auch mal testen und auslitern ob das klappt, wie weit habt ihr den eure
Köpfe geplant.
Meine (rechenrische ) Verdichtung liegt dann bei 10,1 : 1 , ist aber mit der dicken Kopfdichtung.
Laut ONS Homologation für den 1200er S Motor ist eine Verdichtung von 9,2 +/- 0,35 : 1 homologiert.
Damit wäre es ja nur eine Steigerung von ca 10% ohne Tolleranz und sogar nur 6% mit Toleranz.
Jetzt ist nur die Frage ob ich den Lagern damit nicht zu viel zummute, denke mal das die Laufleistung auch bei ca 80000km liegt.
Werde jetzt mal mit Kraus kontakt aufnehmen ob das geht.
Hat den jemand ein Ventilkurve, Einlass öfnet ja 46° vor OT wie weit ist den der Ventilhub dann bei OT.
Werde den Kopf mal draufbauen und bei OT das Ventielspiel zum kolben testen.
Bin mal gespann ob es passt.
|
|
14.05.09 10.03 |
|
|
|
Huhu,
ich meine 79,00 is das maximale was geht....
Kann mich aber irren....
Gruß
Alex
|
|
14.05.09 12.01 |
|
|
Kadettomat

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle
Themenstarter
 |
|
So habe den Kopf mal draufgesetzt und den Test gemacht wie viel Platz ich bei OT vom Ventil zu kolben habe.
Sollten gefühlt , habe nicht gemessen , ca 3-4mm sein.
Das wundert mich etwas , das es doch so viel ist.
Der Motor läßt sich auch ohne Probleme duchdrehen kein Wiederstand oder schwergängig.
|
|
14.05.09 17.33 |
|
|
Dops unregistriert
 |
|
Hallo,
Ich mach das immer so das ich eine alte kopfdichtung nehme leg mir 4 stücke stärkeren lötzinn auf den kolben bau den Kopf drauf und dreh den motor durch.Danach kopf wieder runter und die stärke des lötzinns messen am besten mit einer messchraube und wenn du eh 3-4 milimeter hast geht das auch ein bisschen materialdehnung hast du dann auch noch. Wenn du schon eine Stärkere Kopfdichtung nehmen möchtest dann empfehl ich dir eine machen zu lassen am besten mit schneidringen die hält ewig. Der Rest von deinem motor solltest du überholen ist nie verkehrt.
|
|
14.05.09 19.02 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Vom Platz her wirst du kein Problem haben.
Verdichtung erfordert Super Plus und eine heikle Vergaser und Zündungseinstellung damit er nicht klingelt.
Was ich auf jeden Fall erneuern würde sind die Pleuellagerschalen und am besten gleich welche aus der Sportabteilung weil die höhere Verdichtung sich auf die oberen Lagerschalen auswirkt und die viel mehr verschleissen!
Aber gehen muß der mächtig denke ich
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
15.05.09 19.48 |
|
|
Kadettomat

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle
Themenstarter
 |
|
Hi , habe mal die Lötzintechnik ausprobiert.
Lötzinn 2,5mm dick auf die Muldenkolbengelegt und durchgedreht, dabei wurde das Zinn ca 0,5mm gestaucht , sommit habe ich mit Ventiltasschen ca 3-4mm platz.
Sollte wohl reichen, ich denke auch das der Platz reicht, wie schon von Kurt und anderen erwähnt müssen wohl neue lager rein, aber mache erstmal die einstellungen und dann wenn er vernünftig laufen sollte die Lager.
Werde am Sonntag weitermachen und berichten.
Bin aber immernoch für jede Anmerkung dankbar.
|
|
15.05.09 20.03 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
@kurt: ein ohv der mächtig geht? gibt's das?
|
|
15.05.09 20.58 |
|
|
|
Huhu,
es gibt OHV's mit jenseits der 100PS.....die gehen dann schon ganz gut....
Gruß
Alex
|
|
15.05.09 21.15 |
|
|
|
meiner dreht so um die 8000 ...zumindest hab ich hin schon mal so hoch gedreht....
|
|
15.05.09 21.15 |
|
|
|