Opfer der Abfrackprämie |
cvalda
Giftmischerin

Dabei seit: 25.04.04
Herkunft: Essen
 |
|
ohne Worte...
__________________ Oma's Manta B 1.8 1983 - Ford Taunus 12mP4 1966 - Ford Escort Turnier 1.6 XR3 1982/1.4i 1989
|
|
29.04.09 19.39 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Opfer der Abfrackprämie |
 |
mein blauer kann bestimmt den brief und die nummer dafür opfern...
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
30.04.09 00.12 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
und wieder einmal nur
OHNE WORTE
zum kotzen is des
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
30.04.09 14.26 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Moin,
sich über die Opfer der Abwackprämie aufzuregen, ist doch nur populistischer Schwachsinn. Keinem Bürger dieses Staates ist es verboten, einem Alt-Auto-Besitzer 2.500 Euro anzubieten um den Wagen vor der Schrottpresse zu retten. Wer sich über die Abwrackpräme aufregt, weil alte Fahrzeuge vernichtet werden, soll entsprechend handeln und nicht rumflennen.
Letztendlich ist der Schaden an historischen Fahrzeugen, der durch unbedachten Umgang entsteht, sehr viel kontinuierlicher und größer, als die staatlich geförderte Vernichtung alter Fahrzeuge. Wirklich traurig ist, dass die Branchen, die nicht so eine mächtige Lobby wie die Kfz-Industrie haben, in die Röhre schauen, weil die Ersparnisse der Konsumenten für vorgezogene Autokäufe draufgehen ...
|
|
01.05.09 19.18 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
das problem ist leider das der schrotter die autos nicht mehr verkaufen darf
bei unserem schrotter stand mal ein blitz pritsche wollte ich ihm abkaufen
kann er nicht machen sagte er. und so ging wieder ein stück geschicht den bach runter
soviel zum thema handeln
was mich malt so aufregt ist halt das die leute es anscheinend gar nicht versuchen das auto andersweitig zu verkaufen oder anzubieten so das man auch ein chance hat es zu erwerben,und stattdesen die autos lieber umgehend entsorgen
ich finds halt einfach nur schade wenn ich aufm schrottplatz bin und sehe was da so alles rumsteht da blutet einem das herz
und ich hab schon 3 vor der presse gerettet und wenn ich mehr platz hätte würden da auch noch ein paar mehr stehen,aber der ist leider begrenzt
und ich würde es schön finden wenn des auto doch noch gerettet werden kann,da es beim verschrotten eigentlich nur um die fahrgestellnummer geht und nicht um dass ganze auto
grüse
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
01.05.09 21.27 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
du hast recht!
es geht nur um die nummer, den rest kannst du dir in "teilen" holen.
man muss halt mit dem pferdehändler reden!
angebot ans forum: wer den rettet kriegt meinen brief!
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
02.05.09 00.28 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
... bei uns auf dem Schrottplatz steht ein MG MGF... und der ist bestimmt mehr Wert als 2.500. Top in Schuß, nach allem was ich sehen konnte. Mein Schrotti mente es gibt viele Leute die sich erst gar nicht die Mühe machen irgendwo zu iniserieren - hauptsache noch 2.500 Euro mitgenommen. Und da reden alle von Geldknappheit
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
02.05.09 17.51 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Graf Vlad
Moin,
sich über die Opfer der Abwackprämie aufzuregen, ist doch nur populistischer Schwachsinn. Keinem Bürger dieses Staates ist es verboten, einem Alt-Auto-Besitzer 2.500 Euro anzubieten um den Wagen vor der Schrottpresse zu retten. Wer sich über die Abwrackpräme aufregt, weil alte Fahrzeuge vernichtet werden, soll entsprechend handeln und nicht rumflennen. |
Natürlich wir stellen uns alle an die Schrottplätze und warten darauf das einer mit einem Oldtimer kommt, dem wir den Wagen dann abkaufen können!
Das ist doch mal eine wirklich sinnvolle Handlung!
P.S.: ich sehe es als Unverschämtheit deinerseits an, die Meinungsäußerung anderer als "populistischen Schwachsinn" zu bezeichnen!
|
|
02.05.09 19.39 |
|
|
|
also ich arbeite ja in Sichtweite von 2 Schrottplätzen, aber von denen bekommt man nicht mal mehr Teile. Der eine macht die Autos sofort, nachdem sie trockengelegt wurden, platt und schiebt alles in die Presse, der andere hat einen grossen Verwertungsbetrieb, der jede Nacht die Autos mit dem Transporter holt. Und beide sagen, sie rücken nichts raus, weil sie keine Lust auf das dämliche Haftungs- und Gewährleistungsgesetz haben.
Und selbstverständlich darf man sich darüber aufregen, was da so alles wegkommt. Beim örtlichen Opelhändler stehen 3 Vectra B in gutem Zustand mit wenig km, und mit Glück bekommt man da vielleicht einen Blinker oder eine Rückleuchte....der Rest geht ab zu den Verwertern.
Wie Smeagol schon sagte, ich stell mich am Montag vor alle Schrotties und Autohändler, noch besser, ich mach Visitenkarten wie die "Du verkaufe Auto" Typen und kleb die jedem über 9jährigen interessanten Auto hinter die Scheibenwischer.
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
02.05.09 22.01 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
@ GrafVlad: Hätte ich genug Kohle würde ich genau das machen - alle alten Autos retten. Leider ist das nicht so und somit bleibt auch mir, der gegenüber eines Schrottverwerters wohnt - nur das tägliche Heulen!
Oldtimer und erhaltenswerte Youngtimer gehören in Liebhaberhände und nicht auf den Schrott!!!
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
02.05.09 22.34 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von 68-LS-Coupe
Oldtimer und erhaltenswerte Youngtimer gehören in Liebhaberhände und nicht auf den Schrott!!! |
Ja, das stimmt. Aber Liebhaber mögen diese Fahrzeuge als ein Stück begreifbare Geschichte und nicht als Transportmittel für die persönliche Darstellung in der Öffentlichkeit.
@ smeagol
Es ist eine sehr viel größere Unverschämtheit, andere inhaltlich begründete Meinungen als Beleidigungsversuch abzuqualifizieren. Ganz abgesehen davon frage ich mich grade, wie simpel deine Weltsicht gestrickt ist?!? Wenn ein Wagen auf dem Schrottplatz angeliefert wird, ist seine weitere Geschichte sowieso besiegelt.
Den Hebel muss man ansetzen, wenn die Besitzer einen Händler zwecks Abwrackprämie ansteuer, bzw. ansteuern könnten. Ferner muss man sich von der primitiven Vorstellung lösen, jeder Wagen sei erhaltenswert, bloß weil es irgend ein bestimmter Typ ist. Erhalteswert sind Wagen in überdurchschnittlichem Zustand. Seltene Modelle können erhaltenswert sein, wenn sie Besonderheiten aufweisen, die es verhindern, dass diese Fahrzeuge aus ähnlichen Modellen nachgebaut werden.
Man kann sicher nicht alle Oldies und Youngtimer retten. Aber die Rettung von erhaltenswerten Old- und Youngtimern sollte zumindest in begrenztem Rahmen möglich sein. Nur: Schnäppchen sind das maximal in Ausnahmefällen!!!
|
|
02.05.09 23.02 |
|
|
rallye1900

Dabei seit: 18.06.05
Herkunft: Deutschland/Bayern
 |
|
Bin am Überlegen meinen alten Opel Kadett D Baujahr Mai 1984 abzuwracken.
Das Fahrzeug hat den seltenen 1.2 S Motor mit 60 PS,Erstlack und originale 94000 KM drauf.Hat mich in den 6 Jahren wo ich ihn fahre auch noch nie im Stich gelassen.Und dafür das die D-Kadett's schon "ab Werk" gerostet haben ist das Auto einer der wenigen die überlebt haben.
Was macht Sinn ?
rallye1900 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: gte 046.jpg
Dateigröße:
Dateiname: gte 074.jpg
|
|
__________________ My wife yes,My dog maybe,My car never.
AKTUELL: seit heute 26.04.2010 stillgelegt............zum Verkauf ???
|
|
03.05.09 08.05 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
überhaupt Sinn macht es nur, wenn du wirklich einen Neuwagen brauchst.
Dazu kannst du nur angemeldete Autos abwracken.
(kann ich auf deinen Fotos nicht erkennen)
Der D hat ja doch einige Macken und dürfte im Falle einer Restaurierung einige Arbeit und einiges Geld versdchlingen.
Den 12S Motor kannste hier im Forum sicher noch verkloppen.
Also wenn ein koreanischer Frittenbomber ein akzeptabler Ersatz wäre.....
(oder ein neuer Oppel, aktive Hilfe für notleidende Weltfirma...)
Ich mag keine Fronttriebler und alle Kadett/Astra nach dem C sind für mich nix.
(koreanische (und andere neue) Kisten sind aber noch unerträglicher)
Daher ist meine Aussage natürlich nicht neutral.
Gruss, Jens
Edith:
Ein Problem an der Abwrackprämie ist, dass wir diese selbst aus eigener Tasche zurückzahlen müssen.
Irgendwann zahlen wir dafür erhöhte Abgaben.
Wahlkampf.
Das Schlimmste ist, dass auch Leute die Prämie (wie auch Kriege usw.) mitfinanzieren müssen.
Eine populistische Massnahme und ein Spiel mit der Gier nach Rabatten ist die Abfuckprämie selbst.
Natürlich sind Autos nicht immer erhaltenswert, natürlich macht gerade die Seltenheit einiger Typen deren Wert und Faszination aus,
aber alles was noch halbwegs sicher und umweltfreundlich fährt, muss doch nicht zwangsläufig durch neues, kaum (wenn überhaupt) Besseres ersetzt werden.
Die Industrie sollte vielleicht "einfach" Autos nach Bedarf und auf den Menschen zugeschnitten, produzieren.
Nicht auf Halde und sich auf den Erfolg der Webung verlassend.
Naja, es gibt Schlimmeres, z.B. die Beteiligung deutscher Soldaten an weltweiten Kriegseinsätzen.
(die natürlich keine sind)
Schönes Ablenkungsmanöver.
"Es wird im Moment eine Sau nach der nächsten durchs Dorf gejagt", sagte mir neulich jemand.
Ich finde, passender kann man das kaum ausdrücken.
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 03.05.09 08.46.
|
|
03.05.09 08.33 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
@ graf vlad
erzähl mal bitte wie man des machen soll mit den autos von den besitzern retten bzw.abkaufen wenn man nicht weis das es diese autos gibt und die besitzer nicht inserrieren
man kann ja nicht alle kennen die in einem näheren umkreis vorhanden sind
und wan ist für dich ein auto erhaltenswert? wenn er ausschaut wie ein schweizer käse gebe ich dir recht
oder ist mein kadett nicht erhaltenswert weil davon noch "100derte" rumfahren?
oder mein ascona von dem es warscheinlich keine 10 registrierte mehr gibt, ist der dann eher erhaltenswert?
und was bedeutet für dich ein überdurchschnittlicher zustand?erstlack 10km aufm tacho und vom ersten tag mit hohlraumwachs versiegelt?
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
03.05.09 09.13 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
@ Schrägheck:
Recht haste...

Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
03.05.09 10.27 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von CpFuture77
@ graf vlad
erzähl mal bitte wie man des machen soll mit den autos von den besitzern retten bzw.abkaufen wenn man nicht weis das es diese autos gibt und die besitzer nicht inserrieren
man kann ja nicht alle kennen die in einem näheren umkreis vorhanden sind
und wan ist für dich ein auto erhaltenswert? wenn er ausschaut wie ein schweizer käse gebe ich dir recht
oder ist mein kadett nicht erhaltenswert weil davon noch "100derte" rumfahren?
oder mein ascona von dem es warscheinlich keine 10 registrierte mehr gibt, ist der dann eher erhaltenswert?
und was bedeutet für dich ein überdurchschnittlicher zustand?erstlack 10km aufm tacho und vom ersten tag mit hohlraumwachs versiegelt? |
Naja, es gibt kostenlose Anzeigenblätter in denen man inserieren könnte. Man könnte Aushänge an schwarzen Brettern von Supermärkten, Tankstellen, Zeitungskiosken oder sonst was beispielsweise in dieser Richtung machen. Der Phantasie sind eigentlich maximal biologische Grenzen gesetzt!
Erhaltenswerter Zustand
Letztendlich ist die Frage nach dem erhaltenswerten Zustand eine schwierige Sache. Es ist keine schliche Schwarz-Weiß- oder Ja-Nein-Entscheidung. Man muss verschiedene Faktoren berücksichtigen, die einen erhaltenswerten Zustand ergeben.
Mein persönliches Ranking ist (in dieser Reihenfolge):
+ Originallack
+ nachweislich authentisches (oder im Zweifelsfall epochengerechtes) Tuning
+ ungeschweißt oder wenig geschweißt
+ bis in kleinere Details epochengerecht (richtige Kotflügelschrauben, Kabelfarben, Kabelisolierungsarten
+ besonderes Modell (wenn es merkliche konstruktive Abweichungen zu Volumenmodellen hat)
+ wenig verschlissener/überdurchschnittlicher Zustand
Die Reihenfolge kann sich im Einzelfall ändern. Auf diesem Bild ...

... ist der Dodge Super Bee in der Bildmitte das erhaltenswerteste Fahrzeug auf dem Bild. In einem ähnlichen Zustand würde ich ihn erhalten. Der Zustand würde nach besten Möglichkeiten konserviert werden, aber keinesfalls würde er lackiert werde! Das wäre auf jeden Fall ein Wagen und ein Zustand, der aus meiner Sicht sehr erhaltenswert ist.
Meine letzte Neuerwerbung ist beispielsweise wieder ein Wagen, der größtenteils im Originallack ist. Sicher kein "Eye Catcher". Stellenweise war er einfach schlecht gepflegt (mein Benutzerbild zeigt den selben Wagen nach einer Lackpflege).
Auch wenn er am Schweller auf der Fahrerseite (und nur da) geschweißt werden muss, ist es in meinen Augen ein erhaltenswerter Wagen. Eine originale Radioaufnahme wird eventuell wieder irgendwann eingeschweißt. Aber das ist eher Lust als Notwendigkeit.
Einen Wagen mit 2,4er Motor aus den Siebzigern (mit umgeschliffener Diesel-Kurbelwelle) und in vollem Lexmaul- oder Kamei-Ornat würde ich beispielsweise durchaus auch als "erhaltenswert" klassifizieren, wenn er Felgen und Reifen hat die damals schon zulassungsfähig waren. Das ist aber alles verhältnismäßig stark vom Einzelfall abhängig.
Viele Grüße,
Thorsten
|
|
03.05.09 18.20 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
danke für deine erklärung
so kommt man auf einen nenner
grüsse und einen schönen feierabend noch
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
03.05.09 18.59 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Wer nach Inhalten fragt bekommt auch eine differenziertere Antwort – ich bin ja nicht die Tageszeitung mit den großen Buchstaben!
|
|
03.05.09 20.48 |
|
|
|
komplettamente OT
. . . aber Borowski gesehen, oder?
;)
|
|
03.05.09 21.23 |
|
|
Graf Vlad unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von bendermon
komplettamente OT
. . . aber Borowski gesehen, oder?
;) |
Wer oder was ist "Borowski"?!? *grübel*
Aber ganz abgesehen davon ist die Frage "Wie reagiere ich auf die Abwrackprämie?" doch nicht off Topic!
Alle Fahrzeuge retten zu wollen ist zumindest in meinen Augen ein Ausdruck dafür, dass man sich über die eigenen Ziele nicht im klaren ist. Es kann auch ein Ausdruck davon sein, dass man keine Prioritäten setzen kann. Die Unterschiede zwischen beiden Spielarten sind eher gering, aber durchaus vorhanden.
Naja egal. Aber wenn man ein Thema anschneidet sollte man schon darauf gefasst sein, dass ein Thema nicht nur an der Oberfläche betrachtet wird (Lackfragen ausgenommen!
)
Viele Grüße,
Thorsten
|
|
03.05.09 22.23 |
|
|
|