Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Unteres Traggelenk wechseln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Unteres Traggelenk wechseln
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Unteres Traggelenk wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin !

Frage an die Experten unter euch :
Muss ich zum wechsel eines unteren Traggelenkes tatsächlich die Blattfeder
ausbauen, oder reicht es, sie auf der Seite zu lösen und mit dem
Wagenheber abzulassen ? Ist ja nicht ganz ungefährlich... eyecrazy


Gruß Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
13.09.08 16.48 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja-nein-ja

oder vorsichtig die Beiträge nach unten durcharbeiten, gefährliche Sachen dabei....gesträubte Nackenhaare garantiert Messer im Kopf

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
13.09.08 17.28 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Themenstarter Thema begonnen von trashman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe ja ein Werkstatthandbuch von Opel, wo der Federspanner abgebildet
ist, aber der eigenbau von dem Ding ist schon aufwendig...
Und Obbl hat auch keinen mehr !
Und gesträubte Nackenhaare sind nicht mein Ding biggrin

Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
13.09.08 17.42 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

willst du das Traggelenk im eingebauten Zustand ausbauen oder den ganzen Lenker abbauen?


Ich bin ausdrücklich kein Experte, glaube mir also kein Wort:


Wenn der Lenker dranbleibt, brauchst du keinen Federspanner.
(beim ohv, bei cih weiss ich es nicht!)

Du kannst die Feder mit dem Wagenheber unterstützen, musst aber bedenken, dass sie einen Kreisbogen beschreibt, wenn du sie ablässt.

Der Heber rutscht dann leicht ab.

Da hilft ein Hartholzklotz mit entsprechenden Ausfräsungen ganz gut.

Zum "Einfädeln" der Federaugen-Schraube musst du den Lenker evtl etwas nach unten drücken oder verkanten, weil die Feder nicht exakt gerade sitzt.
(auch die Feder lässt sich etwas verdrehen, wenn der Heber nicht exakr mittig angesetzt wird)

Keine Gewalt anwenden.
(habe schon eine Schraube krumm gekloppt)


Wenn du den Lenker ganz ausbaust, kannst du mit einem guten, kräftigen Zweiarm- Abzieher die Feder gegen den Achskörper festhalten.
(nur feststellbaren Abzieher verwenden, keinen Kaufhausdreck!)

Um die Feder nicht zu punktuell zu belasten, lege einen Aluklotz mit Vertiefung für den Dorn des Abziehers dazwischen.
(der vermindert auch die Gefahr des Verrutschens)

Hier habe ich das mal grob beschrieben:

Ausbau untere Dreieckslenker

Sei aber auf jeden Fall vorsichtig, die Feder ist ganz schön link!

Niemals unter der gespannten Feder arbeiten!

Wenn du den Achskörper samt Feder mit einem Zurrgurt stramm umwickelst, fängt der im Unglücksfall einen Teil der Energie ab, oder hält die Feder sogar am Platz.



Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
14.09.08 17.16 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Themenstarter Thema begonnen von trashman
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, die Feder muss nicht raus...
Wenn man doch mal in seine WHB's gucken würde Wandhauer
Den Abzieher habe ich, wer hat den Rest des " Spezialwerkzeuges " ?


Gruß Thomas

trashman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: traggelenk.jpg



__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
19.09.08 20.00 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Unteres Traggelenk wechseln

Impressum