Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Fett Lenkgetriebe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Fett Lenkgetriebe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Welches Fett kann ich zur Schmierung der Lenkwelle im Lenkgetriebe nehmen - geht da z.B. Nadnabenfett? confused

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
20.06.08 10.35 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
66er Rallye
unregistriert
RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Macht man mit Lenkungsfett, das gibt´s bei Opel.

Steht aber auch alles schön im Werkstatthandbuch ...
20.06.08 12.25
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Julian
.Wenn du kein Nadnabenfett kriegst könntest du es auch mal mit Radrabenfett probieren...duck und wegrenn.... rofl

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
20.06.08 13.58 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Themenstarter Thema begonnen von Julian
RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

resigniert schweinepriester, du nimmst es aber wieder genau. biggrin

also für dich

Radnabenfett


(immer noch besser als Radnarbenfett) ...

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
20.06.08 14.17 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
66er Rallye
unregistriert
RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was bitte ist denn Radnabenfett ? Müsst ihr eure Postkutschen mal wieder abschmieren ?

Ich würde für die Lenkung Lenkungsfett nehmen, zumindest aber Zahnradfett oder Zahnkranzfett.
Und für die Radlager würde ich Wälzlagerfett verwenden.
Und Postkutschen besitze ich persönlich nicht, auch wenn meine bis-Fgstnr.-B-Kadetten ein sehr ähnliches Federungssystem aufweisen ... biggrin
20.06.08 15.02
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rofl rofl solche threads l i e b e ich
(die Frage ist ja zum Glück schon beantwortet) nu muss ich auch mal verbessern: in unserem Kadett ist im Lenkgetriebe : ein Zahnstange und ein Lenkritzel - keine Lenkwelle(auch nicht Zahnspange und Lakritze)
sorry,Julian biggrin
Gruss,Bernd
der 18Jahre in der Radnabenfertigung bei VW gearbeitet hat

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
20.06.08 18.58 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

RE: Fett Lenkgetriebe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rahmenbutter, damit würde ich es schmieren scheinheilig

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
20.06.08 19.22 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Fett Lenkgetriebe

Impressum