 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Da wäre ich vorsichtig bei den sog. "Fachbetrieben" ausser es handelt sich um einen Bremsenfachbetrieb.
Trommeln kann ich dir die Suche bei www.kapus.at empfehlen.
Ist ein Bremsenzulieferer der auch versendet.
Wenn du die Teile bestellst (fals lagernd) auf den Namen "Alt Opel Fahrer Austria" bekommst du auch was billiger.
Is übrigens ein interessanter club....
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
10.12.07 08.44 |
|
|
 |
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
10.12.07 10.40 |
|
|
 |
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von 66er Rallye
@ Julian:
Noch eine Frage am Rande: Das Auto wurde doch hier im Forum von Dir mal vorgestellt unter dem Thread "Glücksmomente - es gibt sie noch" und wegen des guten Zustands als besonderer Glücksfund beschrieben. Nachdem erst ein alter Unfallschaden beseitigt werden musste, stelle ich jetzt fest, daß auch technisch fast alles erneuert oder überholt wird.
Wo sind denn da jetzt die Glücksmomente?
Es freut mich, daß jemand einer bis-Fgstnr.-Limousine so viel Aufmerksamkeit zuteil werden lässt (ich bin erklärter bis-Fgstnr.-Fan), die Glücksmomente würde ich allerdings eher darin sehen, eine bis-Fgstnr.-Limousine zu finden, die so gut und original erhalten ist, daß daran fast nichts gemacht werden muß.
Verstehe ich da was falsch oder werden die Sachen alle erneuert, obwohl es eigentlich nicht notwendig ist? |
Hallo Walter,
du hast tw. recht - tw. nicht. Erstens ist es mein 2ter Kadett und da der Zustand des ersten dann restaurierten Exemplars so schlecht war, ist man schnell mal begeistert...
Was ist so gut an dem Bis-Modell? Erstens, und ich glaube da wirst du zustimmen, die Innenausstattung! Die ist neuwertig! Kannst du ja mal anschauen wenn die Limo fertig ist (nächstes Jahr??). Zweitens: die Blechsubstanz (bis auf den Frontschaden, den ich beim Kauf einfach nicht so einordnen konnte). Drittens: Originalität. Von den original Kaufbelegen, lückenlosem Scheckheftbuch, Bordwerkzeug angefangen, bis zu Motor aber auch den Flügeln (mit passender eingestanzter Nummer...) passt alles soweit. Und: der Preis - knapp 1000 Euro mit jeder Menge Neuteile dabei...
Ich hatte eigentlich nicht vor soviel daran zu machen, aber ich bin halt ein pingeliger Mensch. Und wenn ich schon die Achsen auseinandernehme, dann mach ich doch auch gleich die Bremsen neu... die Trommeln vorne innen versifft, RBZ undicht (aber original, also zu überholen) als Beispiel. Beim Motor möchte ich den Ball flach halten und nur wo nötig neu abdichten und gegebenenfalls neu lackieren. Aber auch hier kommt eine neue Benzinpumpe, überholte Lichtmaschine, etc... zum Zug.
Nun, alles in allem restauriere ich viel lieber als zu fahren.
Und ich bin trotzdem der Meinung, dass die Substanz bzw. der Zustand des Wagens sich für eine Vollresto perfekt eignet und es deshalb doch ein Glücksgriff ist ... auch wenn letzten Endes weniger als ursprünglich angenommen. Und wenn ich was mach dann möglichst Nägel mit Köpfen - und das bedeutet dann in dem Fall halt Strahlen des U-Bodens mit Trockeneis, Pulverbeschichtung bzw. Kunststoffbeschichtung aller Fahrwerksteile und auch unvermeidbar eine Neulackierung...
Ich kann ja den Titel des Threads ändern
Julian
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Julian: 10.12.07 12.04.
|
|
10.12.07 12.02 |
|
|
 |
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
10.12.07 13.03 |
|
|
|
 |
Impressum
|