Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Zündzeitpunkt und Steuerkette |
 |
Hallo,
ich habe gerade nochmal den Beitrag vom Marco gelesen.
(verschluckt sich beim Beschleunigen)
Hat vielleicht nichts damit zu tun, mir kam aber trotzdem ein Gedanke:
Wie weit verstellt sich der "optimale Zündzeitpunkt", wenn die Steuerkette augeleiert ist?
Bei meinem 1.1l/45PS steht die Warze der Riemenscheibe etwa 2cm vor (links) der Markierung am Steuerdeckel.
Das ist die gefühlsmässig beste Einstellung.
Nach Zündlichtpistole exakt auf OT gestellt läuft der Motor total
.
Auf die Höchstgeschwindigkkeit hat die Einstellung nicht so wahnsinnig viel Einfluss. (ca 5-10 km/h)
Das Beschleunigungsverhalten und die Drehfreudigkeit ändern sich aber erheblich.
Meine "Gefühlstechnik" beim Einstellen des Zündzeitpunktes ist:
Verteiler entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor unrund läuft.
(Drehzahl steigt, Frühzündung)
Dann zurück, bis er wieder rund läuft und dann noch ein Stückchen.
In der Stellung plusminus weniger Grade Drehung läuft der Motor am besten.
Im OT dreht der Motor zu niedrig, also Drosselklappenanschlag hochdrehen.
Sehr müdes Beschleunigen untenrum und auch nicht drehfreudig.
(aber Höchstgeschw. nach Tacho etwa 130 in der Ebene)
Bei starker Frühzündung steigt die Drehzahl, also runterdrehen.
Dann klingelt der Motor und hat überhaupt keine Lust hochzudrehen.
(auch etwa 130 nach Tacho)
In meiner gefühlten Einstellung schnurrt der Motor bis gut 75 im 2. Gang, und 115 im 3.
(Höchstgeschw.: 135- 140, bergab bis 155 .
160 nach Kopfdichtungswechsel nur selten)
Das bei guter Beschleunigung ohne Löcher.
Untenrum ist es auch OK.
Ca ab 40 im 4. geht das Beschleunigen schon gut. (unter 30 nimmt er nur zögernd Gas an, ruckelt aber nicht.
So viel Text nur zur Veranschaulichung, tut mir Leid.
Jetzt die Frääge:
Kann sich die Steuerkette so gelängt haben, dass sich dieser Effekt einstellt, oder liegt´s an etwas anderem?
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
02.07.07 20.44 |
|
|
 |
66er Rallye unregistriert
 |
|
RE: Zündzeitpunkt und Steuerkette |
 |
...
|
|
02.07.07 21.08 |
|
|
 |
ein*1
Dabei seit: 10.07.06
Herkunft: München
 |
|
RE: Zündzeitpunkt und Steuerkette |
 |
könnte eine undichte oder zumindest "müde" Unterdruckdose die Ursache sein?
Nicht dass ich davon wirklich Ahnung hätte.
ein*1
|
|
04.07.07 16.27 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hallo 66er Rallye,
danke für die Antwort.
Die "2 cm." könnten auch 1 cm sein, das war nur geschätzt.
Den Kettenspanner habe ich vor ca 25000km gegen einen neuen getauscht. ( der nur noch mit einer Feder arbeitet)
Da war die Stellung der Räder noch korrekt. (wenn ich das richtig erinnere)
Ich habe sowieso Kette und Räder neulich von einem Forumskollegen neu erstanden.
Den Kettenspanner habe ich auch in neu da. (von Opel, aber teuer, ca 50 Euro!)
Wollte die Teile evtl. gelegentlich einbauen, da die Kette etwas rasselt. (dann sehe ich ja, was da los ist)
Ventileinstellung ist bis auf die des 4 Zylinders ok.
(eingeschlagene Sitze, daher etwas mehr Spiel (ca 0,35/0,2) eingestellt, kontrolliere etwa 1x in 2 Monaten)
Also der Kopf ist schon nicht in Ordnung.
Der Vergaser ist noch ohne grösseres Drosselklappenspiel.
Die Kerzen sind fast neu und sehen alle gut aus.
Bei meiner Fahrweise, Autobahn Vollgas (tägl. 90- 100km) ist der Verbrauch etwa 9- 9,6 Liter/ 100km.
Im Stadtverker ca 8,7l.
Durch die neue Kopfdichtung ist ja die Verdichtung minimal erhöht, da müsste es doch bei Normalbenzin klingeln, oder?
Ich tanke meist Super, aber nicht immer.
Das mit dem Hochdrehzahl- Klingeln kenne ich von der deutlich zu frühen Einstellung.
Es ist, als würde der Motor stark vibrieren.
Das heisst natürlich nicht, dass der Motor es nicht hat, nur weil nichts zu hören ist.
Vielen Dank nochmal, meine eigentliche Frage nach der Möglichkeit des Versatzes ist ja beantwortet.
Ich werde dann mal schauen, woran es noch liegen kann.
Ich werde zunächst noch den genauen Abstand der Markierungen zueinander prüfen und das hier posten.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
02.07.07 21.43 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
@Jens
Genau so ist es bei mir aber auch. Habe die Zündung jetzt auch ein wenig vorgestellt. Und er läuft viel besser als vorher, abgesehen von dem Übergangsproblem.
MFG
Marco
|
|
03.07.07 11.35 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
stellt's ihr die Zündung wirklich nur nach Gefühl und Gehör ein? Oder messt's ihr auch mit der Pistole und Schliesswinkelprüfer nach? Das würde mich hier schon interessieren. Die werksseitigen Markierungen an der Riemenscheibe sind in den meisten Fällen eh nur 'Empfehlungen'. (Hat jetz' nix mit den Kettenradmarkierungen zu tun!!!!! Nur für den Fall, dass ...
) Ob der Zündzeitpunkt auch über die ganze Verstellkurve des Verteilers passt, kannst du auch mit einer Messung des dynamischen ZZP's bei ca.3000 upm überprüfen. Ich habe die Daten nicht im Kopf. Vielleich kann ja jemand anderer Angaben hiezu machen.
Grüsse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
04.07.07 08.49 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
Soviel ich weiß ist die Zündmarkierung (so stehts zumindest in allen Autodata drinnen) von Riemenscheibe und Steuerdeckel "nicht die OT Markierung sondern wenn die beiden Marken übereinstimmen hat der Motor gemessen am tatsächlichen OT 5° Vorzündung.
Bei allen C-Kadett und späteren Motoren gleichen Typs ist das ebenfalls so deshalb ist diese Markierung auch als "Zündmarkierung" bezeichnet.
Ähnliches gibt es bei einigen CIH Motoren die normalerweise bei älteren Ausführungen am 4 Zyl. vorne am Steuergeh. die Zündmarkierungen haben und die späteren nur mehr die Nadel mit Kugel am Schwungrad.
Bei einigen gibts den aus Blech angenieteten "Pfeil" der schon die Vorzündung beinhaltet.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
04.07.07 11.27 |
|
|
 |
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
04.07.07 13.06 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Ich messe mit Pistole und Motortester.
|
|
04.07.07 12.41 |
|
|
|
 |
Impressum
|