B-Caravan

Dabei seit: 25.05.06
Herkunft: Salzbergen
 |
|
Suche für meinen Caravan einen orig. Drehzahlmesser!
Mfg
Marcel
|
|
22.06.07 19.03 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Marcel,
der DZM wird recht häufig bei Ibäh angeboten; beim 72er ist der ohne farbige Markierungen mit schwarzem Zeigerdeckel original (gibt etliche Ausführungen, auch Unterschiede bei ohv und cih wegen der zulässigen Drehzahlgrenzen...).
Beste Grüße,
Rainer
|
|
22.06.07 19.07 |
|
|
 |
mawatip unregistriert
 |
|
@Rainer :
das -
"auch Unterschiede bei ohv und cih wegen der zulässigen Drehzahlgrenzen...)"
- höre/lese ich zum ersten Mal.
Kann ich mir nicht vorstellen, daß Opel technisch unterschiedliche DZM verwendet hat.
Wo liegt denn der Unterschied konkret ?
Gruß
Mark
|
|
22.06.07 19.14 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Mark,
technisch waren sie allesamt gleich, der Unterschied liegt in den Zifferblättern bei den Markierungen für die jeweiligen Drehzahlgrenzen.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
22.06.07 20.10 |
|
|
 |
ralfons
Dabei seit: 03.05.05
Herkunft: NRW Muelheim
 |
|
oha.... das Thema hatten wir schonmal....musste mal suchen ( unterschiedliche Zeigerfarben waren das gröbste Unterscheidungsmerkmal).......
|
|
22.06.07 22.24 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo,
jepp, Zeiger auch: Es gibt weiße, kräftig rote und hellrote...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
22.06.07 22.51 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
@Rainer:
der VDO-DZM mit dem weißen Zeiger ist aber kein Opel-Zubehörteil, sondern konnte im markenungebundenen Zubehörhandel gekauft werden. Der geht dann auch mit der O los.
Zwar hat er wie der fast gleich aussehende frühe DZM (UR-rallye) auch kein Opel-Logo, bei letztem ist der Zeiger jedoch in fluoreszierendem Rot. Übriigens ist der farbunterschied bei den roten zeigern nicht wirklich ein Unterscheidungskriterium, das ist - wie hier auch schon erörtert - eine Frage des verblassens/Hitze/Sonneneinstrahlung pp.
Gruß
Mark
Wer Interesse an den verschiedenen Modellen hat, bemühe bitte die Suche. Evtl. steht der thread sogar im Download-Bereich. Ist auch eine Anregung an den/die Mderatoren, das Thema dort dauerhaft abzulegen.
|
|
23.06.07 10.21 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Mark,
verblassen kommt häufig vor, das stimmt. Es gibt aber auch kräftig rote Zeiger, die nicht fluoreszierend sind (tauchen 73 auf) und Drehzahlmesser mit weißem Zeiger und Opelzeichen, bisher zweimal gesehen in Spät-68er Rallyes.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
23.06.07 12.47 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hallo Rainer,
fluoreszierend d.h. leuchtend sind die roten Zeiger aber alle, halt mehr oder weniger je nachdem welchen farbauftrag VDO gerade verwendet hat.
Einen DZM mit weißem zeiger und Opel-Blitz vorne drauf habe ich allerdings noch nie gesehen.
Gruß
Mark
|
|
23.06.07 14.10 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Mark,
da kannst Du recht haben; VDO kann unterschiedliche Farben verwendet haben.
Drehzahlmesser mit weißen Ziffern und Opelzeichen sind mir bislang auch erst zweimal begegnet, beide Fahrzeuge stammten aus Bochumer Fertigung und waren 68er mit bereits werksseitig verschraubten Kotflügeln. Möglicherweise hat VDO eine Serie mit "falschen" Zeigern an Opel geliefert oder aber mit "falschen" Zifferblättern an den Zubehörhandel; das wäre nicht auszuschließen. Da beide DZM in Rallyes steckten, vermute ich allerdings Ersteres.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
23.06.07 14.18 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
und welchen braucht der marcel nun für seinen caravan?
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
23.06.07 15.59 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Moin Wolfgang,
stimmt, vor lauter Fachsimpelei ganz vergessen
...
Also: Der richtige für den 72er Kadett ist der mit rotem Zeiger und schwarzem Deckel auf der Zeigernabe, letzte Ausführung also.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
23.06.07 16.10 |
|
|
|
 |
Impressum
|