Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » H-Kennzeichen verweigert » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen H-Kennzeichen verweigert
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 H-Kennzeichen verweigert Andreas Hoffmann 18.06.07 17.36
 RE: H-Kennzeichen verweigert Holgi Seiner 10.08.07 18.18
 RE: H-Kennzeichen verweigert 68-LS-Coupe 18.06.07 17.59
 RE: H-Kennzeichen verweigert skippy 18.06.07 17.59
 RE: H-Kennzeichen verweigert Mopar 18.06.07 18.07
 RE: H-Kennzeichen verweigert Rainland 18.06.07 18.16
 RE: H-Kennzeichen verweigert jan 18.06.07 19.11
 RE: H-Kennzeichen verweigert LSman 18.06.07 19.21
 RE: H-Kennzeichen verweigert 68-LS-Coupe 18.06.07 20.26
 RE: H-Kennzeichen verweigert LSman 18.06.07 20.29
 RE: H-Kennzeichen verweigert Kadett B LF 69 18.06.07 22.19
 RE: H-Kennzeichen verweigert mawatip 19.06.07 11.03
 RE: H-Kennzeichen verweigert KrystynaKadett 19.06.07 11.18
 RE: H-Kennzeichen verweigert BetsyBoomerang 19.06.07 17.12
 RE: H-Kennzeichen verweigert LSman 19.06.07 17.21
 RE: H-Kennzeichen verweigert Andreas Hoffmann 19.06.07 17.26
 RE: H-Kennzeichen verweigert LSman 19.06.07 17.49
 RE: H-Kennzeichen verweigert baker1959 19.06.07 18.25
 RE: H-Kennzeichen verweigert LSman 19.06.07 18.40
 RE: H-Kennzeichen verweigert khi-soum73 19.06.07 18.50
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Andreas Hoffmann


Dabei seit: 04.04.06
Herkunft: Hunsrück

H-Kennzeichen verweigert Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
heute erlebte ich eine herbe Enttäuschung! Habe meinen Kadett B LS
-Coupe, Bj.02/69 , 1.Hand , Orig 69 000 km letzte Woche zum Tüv gebracht und um ein Gutachten für H-Kennzeichen gebeten. Es wurde abgelehnt mit der Begründung das der Wagen nicht mehr die orig. Maschine hat und das er lt. Unterlagen vorne Trommelbremsen haben müßte. Die Maschine hatte ich gewechselt, die orig. war durch das lange rumstehen fest. Es war eine 1,1 S mit 55PS. Ich habe eine 1,2 S aus einem Kadett B eingebaut die aber wahrscheinlich aus einem Kadett C stammt. Das dieser Kadett mal Trommelbremse vorne hatte ist mir nicht bekannt. Das mit der Maschine ist mir zu hoch, ich kenne einige Opel GT`s die mit 1,9 E oder sogar mit 2,0E über den Tüv gefahren sind und ihr Gutachten bekommen haben.
Was habe ich nun für Möglichkeiten ohne die Bremsanlage und Maschine zu wechseln?
Von unserer Gesetzgebung tief enttäuschter Andreas
18.06.07 17.36 Andreas Hoffmann ist offline E-Mail an Andreas Hoffmann senden Beiträge von Andreas Hoffmann suchen Nehmen Sie Andreas Hoffmann in Ihre Freundesliste auf
Holgi Seiner
Mistst?ck

images/avatars/avatar-1404.gif

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz

RE: H-Kennzeichen verweigert Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas

Fahr doch mal nach Damscheid zum TÜV(beim Kurt in der Werkstatt).Ralf macht seit neusten auch H Abnahmen.Hat dem Horst seinen auch Abgenommen Top
Gruß Holger
10.08.07 18.18 Holgi Seiner ist offline E-Mail an Holgi Seiner senden Beiträge von Holgi Seiner suchen Nehmen Sie Holgi Seiner in Ihre Freundesliste auf
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

images/avatars/avatar-2374.jpg

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... fahr mal zu nem anderen TÜV oder zur DEKRA ... manchmal hilft das schon. Oder vielleicht hat hier der ein oder andere ein Gutachten das man als Vergleich heranziehen kann (?)

Ich sehe da jetzt irgendwie kein Problem für ein "H"

Tom headbanger

__________________
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
18.06.07 17.59 68-LS-Coupe ist offline E-Mail an 68-LS-Coupe senden Homepage von 68-LS-Coupe Beiträge von 68-LS-Coupe suchen Nehmen Sie 68-LS-Coupe in Ihre Freundesliste auf
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hmm..komisch..nen 11 S hatte doch immer scheibenbremsen im LS...

ich denke mal n paar original briefkopien könnten helfen, oder das whb oder sonstige unterlagen die du dem menschen des tüv mitbringen kannst...okay, der 1,2 s war 69 noch nicht am markt aber wer soll denn beweisen das der wagen nicht schon vor mehr als 20 jahren auf 12,s umgebaut wurde.....

ansonsten, andere prüfstelle!

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
18.06.07 17.59 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Letzt lief mir sogar ein GT mit 2.4er Einspritzer und H-Kennzeichen übern Weg.

__________________
Gru?
Matthias
18.06.07 18.07 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner hat auch erst vor kurzem H bekommen. Eingetragen würde die 11SR
Anlage mit 60 PS. Dafür Stabis eingebaut und Bremskraftverstärker.
Gab es doch alles in den frühen Jahren so.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
18.06.07 18.16 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
jan


images/avatars/avatar-1780.jpg

Dabei seit: 25.03.07
Herkunft: Osnabrück

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das mit den Trommelbremsen ist schlichtweg Unsinn.
Mit dieser PS-Zahl ist es vielmehr Pflicht Scheibenbremsen zu haben!
Also entweder ist der Prüfer inkompetent oderda steht was sehr komnisches
in Deinem Brief.

Das mit dem 1.2S stellt kein Problem dar, da es
1. ein regulärer ATM ist
2. der verbaute Motor erstmals vor über 30 Jahren in dieser
Art hergestellt wurde.

So 100%ig steht das in der Verordnung nicht drin, aber ein
vernünftiger TÜV-Prüfer findet die GRundlage.

Auf diese WEise habe ich meinen 2.0S (In Rekord D ab 1975)
für meinen KAdett B 1900 eingetragen bekommen.
Ich musste ein Schreiben von Opel vorweisen welches
den Produktionsbeginn des 2.0S belegte.

Für den 1.2S ist das wohl noch einfacher, schliesslich
wurde der ja noch im Kadett B verbaut.

Grüße

Jan

__________________
Kadett-B CarAVan 1900 US-Export * Kadett-B 2trg L 1.1S 4/1967
Kadett-B SA L 4trg 1972 1159ccm * Ascona 1700 * Olympia 1700
Diplomat-A 5.4 1967 und 1968
Omega-B 3.2 CarAVan 2003 * Zafira-A OPC 2004
Abzugeben: Kadett-B SA 2trg 1973 Rechtslenker
18.06.07 19.11 jan ist offline E-Mail an jan senden Beiträge von jan suchen Nehmen Sie jan in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,

1.: Der 11S (und der 12S) hatte grundsätzlich Scheibenbremsen, mit Trommeln vorn gab es das Auto nicht.

2.: Der 12S ist zwar nicht original, aber aus H-Sicht unproblematisch, da andere Motoren aus der gleichen Modellreihe ohne Weiteres eingebaut werden dürfen, ohne die Erteilung des H-Kennzeichens zu beeinträchtigen. Theoretisch hättest Du sogar auf den 19H umrüsten können.

3.: Selbst, wenn Scheibenbremsen nicht serienmäßig verbaut worden wären (11 mit 45 oder 50 PS), wären sie zulässig: Zum Einen gab es sie hier auf Wunsch, zum Anderen ist eine Umrüstung auch in diesem Falle grundsätzlich zulässig, da Änderungen zur Verbesserung der Sicherheit prinzipiell abgenommen werden müssen.

Tip: Hau dem Prüfer seine Ausführungsbestimmungen um die Ohren, frag ihn nach seinem Vorgesetzten und laß ihn die Sache begutachten.
Es ist immer wieder traurig, welch geballte Ladung an Inkompetenz seitens der Prüforganisationen herrscht; ich hätte hier auch ein paar gute Beispiele (mit völlig originalen Kadetten!) parat...
Dem letzten Prüfer habe ich angeboten, daß er mich anrufen darf, wenn wieder ein Kadett A, B oder C zur Beurteilung ansteht, ich berate ihn gern.

Beste Grüße,
Rainer
18.06.07 19.21
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

images/avatars/avatar-2374.jpg

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Rainer: Das Du ein B-Profi bist hab ich ja schon gemerkt... jetzt sag bloß nicht, dass Du Dich mit dem A und dem C genauso gut auskennst. Dich sollte man mal zu WettenDass einladen Top

Tom headbanger

__________________
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
18.06.07 20.26 68-LS-Coupe ist offline E-Mail an 68-LS-Coupe senden Homepage von 68-LS-Coupe Beiträge von 68-LS-Coupe suchen Nehmen Sie 68-LS-Coupe in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Tom,

nee, mit A und C nicht so gut wie mit dem B, aber für eine H-Abnahme reicht`s noch blink . Zumindest kann ich da noch die einzelnen Modelljahre unterschieden...

Beste Grüße,
Rainer
18.06.07 20.29
Kadett B LF 69


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 19.02.05
Herkunft: 33428 Harsewinkel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,
gib mir mal deine E-Mail Adresse, dann sende ich dir meinen alten und neuen Fahrzeugbrief als Scan zu.
Im alten hat mein Kadett noch einen 1,1S Motor
im neuen hat er dann einen 1,2S Motor.
Baujahr passt auch fast ist von 06/1969.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Gruß Sven

__________________
Kadett B LS LF 1,2S (ursprünglich 1,1S) 2 Türer Automatik, Bj: 1969, DZM, Unterboden in Wagenfarbe, H-Kennzeichen, im Familienbesitz seit 1969
18.06.07 22.19 Kadett B LF 69 ist offline E-Mail an Kadett B LF 69 senden Beiträge von Kadett B LF 69 suchen Nehmen Sie Kadett B LF 69 in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich würde mich mich mit dem TÜV-Deppen gar nicht mehr auseinandersetzen - wenn der erstmal seine Meinung hat würde er sein Gesicht verlieren, wenn er Dir entgegenkommt.
Geh zur dekra, Küs pp. - mit Unterlagen und sicherem, freundlichen Auftreten kein Problem.

Mark
19.06.07 11.03
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Yo, so ist das
würde nicht mehr lange diskutieren.
Kostet nur Nerven. Wandhauer
Dürfen schließlich auch andere Prüforganisationen ein Gutachten
erstellen.
Die Zeiten der Monopolstellung sind zum Glück vorbei. smile
19.06.07 11.18 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

volle willkür...die vorbesitzerin meines kleinen hats auch versucht. der wollte kein h geben, weil kein teppich drin war...bekloppt...auch von der else...hät ich gesagt, der hängt zum trocken, weil draufgekotzt oder so...naja, ich werds nächstes jahr mal versuchen. obwohl ich mit saison günstiger fahre..

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
19.06.07 17.12 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Mark und Peter,

Sache ist aber auch, daß ein inkompetener Prüfer hier auch anderen Oldiebesitzern schadet. Insofern halte ich es durchaus für angebracht, ihn aufzuklären, notfalls auch, indem man ihm sein Fachwissen über den Fahrzeugtyp (hier Kadett B) und die für den Plakettenkleber verbindlichen Ausführungsbestimmungen höflich um die Ohren haut.
Jedenfalls bin ich respektlos genug, einem TÜVler klarzumachen, daß ich mich mit dem Kadett B mit Sicherheit besser auskenne als er - und wenn er vor 30 Jahren bei Opel gelernt haben sollte.
Der Ingenieur vom Wilhelmshavener TÜV hat mittlerweile kapiert, daß er mir nicht zu erklären hat, was original war und was nicht. Er hält den Rand, wenn ich ihm einen Kadett zur H-Abnahme hinstelle und achtet nur noch auf die Verkehrssicherheit. Original sind meine Autos grundsätzlich, da lasse ich mir nicht von einem Hämmerchenklopfer mit erlerntem Unwissen reinreden blink .

Das mag arrogant klingen, hat in diesem Falle aber mit Sicherheit seine Berechtigung.

Beste Grüße,
Rainer
19.06.07 17.21
Andreas Hoffmann


Dabei seit: 04.04.06
Herkunft: Hunsrück

Themenstarter Thema begonnen von Andreas Hoffmann
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Prüfer ist so nicht verkehrt aber mit H-Kennzeichen hat er kaum Erfahrung und er hätte sogar noch einen Kollegen gefragt und der hätte im abgeraten dem Kadett ein H-Kennzeichen zu geben weil lt Unterlagen nicht mehr die orig. Maschine eingebaut ist.
Ich werde nun also Euren Rat befolgen und eine andere Prüfstelle aufsuchen aber zuerst nachfragen bevor man sich wieder aufregen muß.

Ich Danke Euch für Eure Info`s und Tips .

Gruß Andreas
19.06.07 17.26 Andreas Hoffmann ist offline E-Mail an Andreas Hoffmann senden Beiträge von Andreas Hoffmann suchen Nehmen Sie Andreas Hoffmann in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,

dann gibt es auf Deiner Prüfstelle also schon zwei inkompetente Prüfer; ich dachte immer, der TÜV hätte die gleichmäßig verteilt kopfkratz .
In dem Falle ist es wohl wirklich besser, eine andere Organisation aufzusuchen.

Nochmal: Der 12S ist zwar in Deinem Fahrzeug nicht original, aber er darf grundsätzlich in jedem Kadett B mit vorderen Scheibenbremsen eingebaut sein, ohne die H-Tauglichkeit zu gefährden: Es ist ein Motor aus der gleichen Baureihe (ob es ein Exemplar aus dem C ist, weiß kein Prüfer - und selbst das wäre zulässig), das ist ausdrücklich H-fähig.
Sollte es nochmal Probleme mit den Scheibenbremsen geben: Die waren serienmäßig in jedem Kadett B mit mindestens 55 PS verbaut, darunter gab es sie immer gegen Aufpreis. Sie sind also keinesfalls ein Stilbruch.

Beste Grüße,
Rainer
19.06.07 17.49
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bei der Zulassung meines plattgedrückten Sport- Oly´s biggrin auf die 07er waren ein englischer Kaufvertrag von nem Ami und Linksfahrer und ein NL Kenteckenbestaat , sowas wie eine Abmeldebescheinigung dabei.
Hin zum Tüv-ler gut über die 40, der kurz reingeschaut " gehöhrt der Motor da rein?"
Antwort: ja gehöhrt natürlich da rein.
Aha: hab da nichts genaues mehr, kenn mich nicht so aus, wenn Sie es sagen wirds wohl stimmen.
Bremsen/Beleuchtung / Signaleinrichtungen / Fahrwerksschwächen / Rost geprüft. Ende. Wenigestens war er ehrlich.
Die karre ist wirkllch bockoriginal. Aber manche Prüfer über- oder untertreiben es. Ich hätte dem alles Mögliche unterjubeln können.

Bei der selben Tüv-Stelle bin ich mit ner Vespa und anderem Prüfer durchgefallen, weil ein Klassik- Rücklicht verbaut war, das älter als das Fahrzeug ist. resigniert

Es empfielt sich bei Grenzfjäll (frei nach Petterson) die Firmen vorher abzuklappern was nicht / oder schon geht. Das erspart die vorher zu entrichtenden gelöhnten Kosten.


baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
19.06.07 18.25 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Baker,

so einen Prüfer wie den, der Deinen Olympia abgenommen hat, wünsche ich mir: Viele seiner Kollegen spielen sich leider auf wie die Götter in blau und demonstrieren mir dennoch unfreiwillig bei jedem zweiten Besuch, daß sie keine Ahnung (aber davon jede Menge) von historischen Kraftfahrzeugen haben.
Manchmal habe ich das Gefühl, ein TÜVler kann sich nicht vorstellen, daß Oldtimerfahrer in aller Regel ein bißchen besser über ihr Auto Bescheid wissen als Otto Normalgolftreter. Ich finde es nur erstaunlich, daß es ihnen nichts auszumachen scheint, wenn sie sich blamieren: Ein Bekannter (66er VW Karmann Ghia Typ 14 Coupé) hat sich fast weggelacht, als ihm ein Prüfer ernsthaft erklären wollte, die Bügelstoßstangen habe es nur am Käfer gegeben, keinesfalls aber an seinem KG. Ähnliche Klopfer habe ich aber auch schon erlebt; vielleicht sollte man mal einen Thread "neulich beim TÜV" oder so ähnlich eröffnen; es gäbe sicher viel zu berichten...

Beste Grüße,
Rainer
19.06.07 18.40
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

images/avatars/avatar-1690.jpg

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess en

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und so wars bei mir...... 24.11.2005

Gestern habe ich mal wieder so rumüberlegt und gegrübelt crazy , ob es nicht noch vor dem Winterschlaf angesagt wäre, mir meinen größten Wunsch zu erfüllen....der Adler ist nun schon mein 5. Kadett und noch nie habe ich es bis zum H-Gutachten geschafft. evil

Kurzentschlossen rief ich dann einfach mal beim TÜV an, und siehe da, Donnerstags ist der Tag der H-Gutachten. Da hab ich spontan einen Termin für heute mittag ausgemacht D:
Gestern schonmal den Adler etwas poliert und gesaugt, Winterreifen montieren lassen weil die Sommerreifen fix und fertig waren und heute mittag um 13.00 Uhr sollte es dann losgehen.

Mela hat sich dann standesgemäß ins rosa Glücksbringer-Forums-T-Shirt gehüllt Top und los gings...hab dem Blauen während der Fahrt ganz lieb das Lenkrad gestreichelt und ihn gebeten sich von seiner allerbesten Seite zu zeigen Psycho
Chaka wir schaffen das !!!

Mußte dann erstmal gegen meinen ausdrücklichen Willen auf die Grube fahren (sah mich im Geiste schon unten liegen.... eyecrazy ), dann hat er losgelegt der Tüv-Mann....

Obwohl mein Tüv noch keine 2 Monate her ist hat er alles bis ins letzte geprüft....haarklein und ganz genau, sogar die Hupe hammer
Plötzlich schraubt der vorne am Adler rum, ich ruf ausm Fenster was er denn bitte da macht, sagt er, Scheinwerfer einstellen, war zu hoch...Puuuhh...na gut, bittesehr.

Bis dahin hatte er keine Miene verzogen, sachlich, nüchtern, streng immerzu auf sein Blöckchen gekrikkelt...*bibber*
Dann hat er ne rasante Probefahrt hingelegt und ist kreuz und quer wie ein Irrer über den Hof gebrettert.... schien ihm doch etwas Spaß zu machen...hehe, aber ich hab innerlich gezittert damit er mir den Adler nicht auf die Seite schmeißt. D:
Es sah schon alles sooo gut aus, da guckt er plötzlich noch nach den Reifen....................."die dürfen Sie aber gar nicht fahren...."....WAS ?????

Na toll, dachte schon das wars jetzt, gibbet doch kein H und das, wo ich mich doch sooo drauf gefreut habe....er hat dann versucht in irgendwelchen alten Unterlagen ausfindig zu machen ob die Reifen nu fahren darf oder nicht, und tatsächlich:
Nix gut für Caravan.... cry
Und wofür hatte ich die gestern extra in ner aufwendigen Aktion noch schnell draufbasteln lassen ???

Also schlug er vor, irgendwann nochmal mit anderen Reifen wiederzukommen, dann müßte ich aber Nachprüfgebühr bezahlen...

Ich wollte es aber um jeden Preis hier jetzt und endlich zu einem guten Ende bringen und habe gesagt, das ich jetzt augenblicklich neue Reifen hole und dann sofort wiederkomme.

Hab dann im Turbogang ein paar Reifenhändler abgeklappert( der TÜV hatte nur noch 1,5 Stunden auf), nirgendwo gab es meine gesuchten. Einer hatte dann immerhin noch ein Paar Sommerreifen, die hab ich dann in meiner Verzweiflung genommen.
Nach Schilderung meines eiligen Problems haben die Jungs in der Werkstatt zu viert dem Adler die Füße neu aufgepumpt...zackzack..fertisch :finger: Pit-Stop wäre neidisch geworden D:
Wieder zurückgedüst zum Tüv, da waren schon die Papiere so gut wie fertig und nach einem Blick auf die Reifen hat er mir noch viel Spaß mit dem Adler gewünscht und mir mein H-Gutachten in die Hand gedrückt :-!) :-!) :-!)

Es ist vollbracht, und für mich persönlich die Krönung und das i-Tüpfelchen nach einer langen Zeit ohne Kadett und die Erfüllung eines langgehegten Wunsches!

Außerdem betrachte ich es als eine offizielle Anerkennung von all der Arbeit und Mühe, die Heinz in mein Auto gesteckt hat!!!!

Leute, was bin ich so froh.....fehlt nur noch das H auf meinem DIL-Kennzeichen, aber das wird wohl eine ganz eigene Geschichte werden... :finger:

P.S. Auf mein Holzlenkrad und den Recarositz hat er zwar kritische Blicke geworfen und irgendwas genuschelt, aber ich hab sofort eingeworfen daß es das damals zeitgenössisch alles schon gab und gut wars...

Insgesamt hat die Aktion gute drei Stunden gedauert...*schwitz*

__________________
B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
19.06.07 18.50 khi-soum73 ist offline E-Mail an khi-soum73 senden Homepage von khi-soum73 Beiträge von khi-soum73 suchen Nehmen Sie khi-soum73 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie khi-soum73 in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » H-Kennzeichen verweigert

Impressum