MsSuperman unregistriert
 |
|
Verschluckt sich beim Beschleunigen |
 |
Hallo
Ich bekomme einfach mein Vergaser nicht richtig eingestellt.
Ich hatte letztens das Drosselklappenteil gewechselt. Düsen hab ich aus dem alten wieder benutzt.
Der Motor läuft auch sehr gut damit. Schöner Standgas und zieht gut durch.
Nur das Problem von gar kein Gas geben auf Gas geben. Da verschluckt der sich kurz und und beschleunigt dann, was mit einem Ruckeln beantwortet wird. Wenn man langsam irgendwo fährt ist das voll nervig.
Kann ja eingentlich nur die Beschleunigerpumpe sein. Da hab ich die Membran schon gewechselt (die alte war nicht kaputt).
Dann möchte ich noch wissen, wo für diese Schrauben/Düse ist. Dazu find ich nix in meinen Büchern. (siehe Bild)
Gruß Marco
MsSuperman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 070605_105419.jpg
|
|
|
|
05.06.07 12.42 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Verschluckt sich beim Beschleunigen |
 |
Das Problem mit dem Verschlucken ist beim B-Kadett bekannt.
Beschleunigerpumpe ist es vorraussichtlich nicht! Das Verschlucken kommt meist von einer schlechten oder zu mageren Vergasereinstellung im Leerlauf.
Versuch mal mit ca. 70km/h zu fahren und zurückschalten und mit Motorbremse zu fahren - macht er dann so ein unmotiviertes "Puff"-Geräusch im Auspuff? Wenn ja dann ist er zu mager eingestellt.
Leerlauf CO Gehalt auf ca. 3% einstellen dann ist dies wesentlich besser.
Weiters müssen die sog. Übergangsbohrungen frei sein. Diese sind für einen sauberen Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich verantwortlich. Diese befinden sich knapp über der Drosselklappe und sind mit dem Leerlaufkanal verbunden(die siehst du nur bei abgebauten Vergaser wenn du die Drosselklappe öffnest).
Prüf die Unterdruckdose am Zündverteiler ob sie dicht ist und auch die Schlauchleitung. Wenn du ähnlich wie an einem Strohalm am Schlauch saugst muß bei abgenommener Verteilerkappe eine Bewegung der Verteilergrundplatte entgegen der Verteilerdrehrichtung sichtbar sein.
Zündung und Ventile richtig eingestellt und du wirst sehen er "verschluckt" sich nimmer
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
06.06.07 07.09 |
|
|
berlina-aut unregistriert
 |
|
Hallo
Bei der Schraube handelt es sich um die Leerlaufgemisch Regulierschraube auch CO Schraube gennant.
Wie sieht den der Deckel von der Beschleunigerpumpe aus? Der ist gerne verzogen und der Betätigungshebel ausgeschlagen.
Hat die Pumpenstange viel Spiel?
Dort würde ich zu suchen anfangen.
Viel Glück
|
|
05.06.07 14.21 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo es gibt zwei möglichkeiten wenn die Beschleunigermembrane in ordnung ist. (man sieht es wenn man beim stehenden Motor oben in den Vergaser schaut und aus dem Messingfarbenen Röhrchen gleichmässig Sprit eingespritz wird). Der Strahl muß kurz vor die Drosselklappe spritzen.
Dann mußt du noch die Unterdruckverstellung am Verteiler kontrollieren. Die Unterdruckdose ist dafür da beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich die Zündung auf Früh zu verstellen um ein sogenanntes Beschleunigungsloch zu vermeiden.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
05.06.07 22.04 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Dann hab ich mal noch bissel was zu gucken.
Danke schonmal.
|
|
06.06.07 09.09 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
So,
heute hab ich mal weiter gemacht. Habe ja jede menge ratschläge auch per PN bekommen, die aber durch den Forenausfall weg sind.
Deswegen hab ich heut den Vergaser nochmal ganz ausgebaut und komplett zerlegt. Alle Düsen gereinigt und Kanäle durchgeblasen. Hab das WHB und die Solex-Anleitung benutzt.
Pumbestange so eingestellt, das sich die Membran beim kleinsten zucken der Drosselklappe bewegt.
Hab den Vergaser mit nem neuem Dichtungssatz wieder zusammengebaut.
Nach dem Montieren das große erwachen. Es bleibt alles wie vorher.
Das ist der jetzige Stand:
Motor läuft im Standgas bei 700 Umdrehungen sauber. Sobald ich aufs Gas trete geht der Motor aus. Wenn ich ihn aber ganz sanft mit dem Gaspedal hochdrehen lasse und in über 1500 Touren halte kann ich mit dem Gaspedal spielen wie ich will. Er dreht auch sehr schön und kraftvoll hoch.
Er schafft den Sprung von Standgas zum "Normalbetrieb" nicht.
Mir ist aufgefallen, das er beim Gasgeben aus dem Stand gerne Knallt. Man hört es ja schön, wenn der Luftfilter ab ist und sein Kopf gerade über dem Vergaser ist
Dann hab ich mal den Schlauch zur Druckdose vom Vergaser abgezogen unnd mit dem Mund dran gezogen. Da sieht man dann im Verteiler, wie sich eine Metallschiene sich ein bissel bewegt. Höchstens 1mm. Soll da mehr passieren. Hab so fest wie ich konnte dran gezogen. Aber der Vergaser hat ja auch nicht viel Unterdruck an dem Schlauch.
Vielleicht hat jetzt noch jemand ein Tip für mich. Das Knallen aus dem Vergaser ist ja auch nicht normal, oder?
Auf jeden Fall ist er jetzt gereinigt. Zündung hatte ich ja vorher schon mit einem Motortester eingestellt.
MFG
Marco
|
|
19.06.07 17.54 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo
Probier mal folgendes aus.
Verstell mal die Zündung auf Früh und schau mal ob er immer noch aus dem Vergaser knallt.
Überprüf auch mal den Schließwinkel 47-53
Wenn du den Vergaser gereinigt hast, hast du bestimmt auch auf den Schwimmerstand geachtet, wenn er zu niedrig ist kann es auch aus dem Vergaser knallen.
Dann mußt du auf jeden Fall die LL-Drehzahl erhöhen 700 ist zu wenig
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
19.06.07 20.13 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Das kenne ich von meiner SR Anlage auch, aber nur wenn er kalt ist.
Habe da auch schon alles durch und mich damit abgefunden daß ich im klaten Zustand sehr langsam mit dem Gas spielen muß.
Probiere doch einfach mal einen anderen Vergaser aus.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
19.06.07 20.41 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
So siehts jetzt aus.
Schliewinkel steht genau auf 50°
Zündung hab ich bissel vorgedreht.
Leerlauf bei 900 - 1000 Umdrehungen.
Jetzt knallt er nicht mehr, und von Standgas auf Vollgas dreht er ohne probleme hoch.
Jetzt ist nur noch, das er von Standgas auf Halbgas aus geht, oder sich verschluckt.
Das heißt, zieh ich das Gasgestänge voll durch, dreht er schön ohne Mucken hoch. Zieh ich aber nur halb am Gasgestänge, geht er aus bzw. Verschluckt sich und fängt sich doch noch.
Grüße Marco
|
|
30.06.07 14.38 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
hatte das gleiche bei der Lady, war die Vollastanreicherung.
MobilZoo
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
30.06.07 14.42 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Kannst du mir die Volllastanreicherung an dem Vergaser mal erklären. Was muss ich da machen?
Weiß wie ein Mopedvergaser funzt. Aber nicht genau die komplizierten Solex. Auseinander genommen und zusammen gebaut hab ich sie mitlerweile genug.
MFG
Marco
|
|
30.06.07 14.51 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
hallo marco,
du hast nicht zufällig ne kontaktlose zündung vom corsa drin?...und auch das s.g. widerstandskabel?..
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
30.06.07 17.38 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Nene. Hab ne Kontaktgesteuerte Tranistorzündung.
Mobilzoo gab mir den Tip, mit dem Anreicherungssystem. Den werde ich am Montag direkt mal ausprobieren.
|
|
30.06.07 17.40 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
So, Das Anreicherungsventil und die Kolbenstange hab ich mal gewechselt. Hab drei verschieden ausprobiert.
Bei einem ist es bissel besser geworden. Wenn man im Stand von Standgas auf Halbgas geht, bleibt er an. Aber er hat da eine schöne gedenkpause.
Möchte man aber anfahren vom Standgas aus geht er aus.
Man kann nur anfahren in dem man den Motor ganz langsam hochdreht oder voll draufdrückt um die Drehzahl zu erhöhen.
Warum mag der Vergaser einfach nicht bei Halbgas auf Halbgas gehen.
Da sehnt man sich doch nach einer schönen Einspritzanlage zurück.
Auf dem Bild sind die zwei Teile die ich gewechselt habe. Leider unscharf, da mein Handy keine Focusierung hat.
MFG
Marco
MsSuperman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: anreicherung.jpg
|
|
|
|
02.07.07 17.49 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Hallo Superboy!
Das Teil ist die eine Hälte der Vollastanreicherung..die Betonung liegt auf Vollast!!!
Hat also nichts mit beschleunigen aus dem Leerlauf oder Teillastbereich zu tun.Dein Problem dürfte im Bereich Beschleunigerpumpe / Einspritzröhrchen oder bestenfalls Ausgleichsbohrungen in der Drosselklappenplatte zu suchen sein. Wenn es denn tatsächlich ein Problem mit dem Vergaser sein sollte. Der Vergaser wird gerne als Sündenbock angesehen .
Ein gutes Mittel um festzustellen was mit dem Gemisch beim beschleunigen passiert ( zu mager oder zu fett) wäre der Einsatz der Colortune Kontrollkerze. Dann weiss man gleich anhand der Verbrennungsfarbe was los ist und kann gezielt auf die Suche gehen.
Schöne Grüsse HEINZ
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
02.07.07 19.24 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Marco,
des Rätsels Lösung kann auch im Zündverteiler, genauer gesagt, in der Zündzeitpunktverstellung, liegen: Wie sehen die Fliehkraftgewichte aus, sind die Federn noch da und in Ordnung? Kann der Verteiler ausgeschlagen sein (weniger wahrscheinlich als Ursache, aber möglich)?
Beste Grüße,
Rainer
|
|
02.07.07 19.27 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Colortune Zündkerze hat es bei mir auch gebracht. Am besten läuft meine SR-
Anlage wenn ich so eben in Richtug fettes Gemisch einstelle.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
02.07.07 19.32 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Vielleicht liegt es wirklich am Verteiler. Wenn ich an dem Schlauch zur Fliehkraftverstellung mit dem Mund sauge, muss sich dann viel im Verteiler drin bewegen?
Einspritzen tut er schon bei der geringsten bewegung der Drosselklappe. Also, müsste da ja alles richtig sein.
Es wundert mich halt, das das erst ist, nachdem ich das Drosselklappenteil gewechselt habe.
Vorher: Gutes hochdrehen, aber kein Standgas mehr.
Nach neuem Drosselklappenteil: Wunderschöner Standgas und Durchzug, aber miserabeler Übergang von Standgas auf Halbgas.
|
|
03.07.07 11.23 |
|
|
|
 |
Impressum
|