Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » Bin ich zu klein zum kadett b fahren? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bin ich zu klein zum kadett b fahren?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Trombone 06.05.07 18.49
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Schrägheck 06.05.07 19.12
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Big-Elch 06.05.07 19.40
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 19.46
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Benni72 06.05.07 19.47
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 19.50
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Benni72 06.05.07 19.54
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 20.06
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? khi-soum73 06.05.07 21.35
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 21.51
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? khi-soum73 06.05.07 22.41
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 22.46
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? khi-soum73 06.05.07 22.51
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 06.05.07 22.52
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? khi-soum73 06.05.07 22.55
 ...aber Dein "DIL" Big-Elch 07.05.07 05.48
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 07.05.07 06.14
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Big-Elch 07.05.07 07.06
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Trombone 07.05.07 19.08
 RE: Bin ich zu klein zum kadett b fahren? LSman 07.05.07 19.24
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Trombone


Dabei seit: 29.04.07

Bin ich zu klein zum kadett b fahren? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich hab schon seit einiger zeit vorgehabt mir einen kadett b zu kaufen und nun hab ichs endlich durchgezogen! Sehr schön aber als die bei der Versicherung mir dann anschließend gesagt haben das ich den erst mit 25 als oldtimer anmelden kann wurds schon komplizierter! Wollt ich den normal anmelden, versicherung abgeklärt morgens zum straßenverkehrsamt und dann sagen die freundlichen damen mir das ich den nich normal anmelden kann weil ich dann eine anderen untersuchungsbericht vom tüv brauch! Oha! nja jetz werd ich den wohl auf meine ma zulassen müssen!
Ach ja weiß jemand wie viel steuern man für den 1,1l motor bezahlen muss?
06.05.07 18.49 Trombone ist offline E-Mail an Trombone senden Beiträge von Trombone suchen Nehmen Sie Trombone in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Trombone

ca 280 Euronen kostet der Spass.

Eigentlich ist TÜV TÜV.

Was wollen die denn?

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
06.05.07 19.12 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

komische Versicherung....vielleicht eine andere nehmen??
hier sieht man,wie viel Steuern man zahlen muss:PKW-Steuer
der Jens hat natürlich Recht,ich hatte nur grad den link zur Hand smile
lG
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big-Elch: 06.05.07 19.43.

06.05.07 19.40 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Trombone,

was für ein anderer TÜV-Beicht ist gemeint? Mit einem evtl. H-Kennzeichen hat wiederum die Versicherung nichts zu tun und Doppelkarte ist Doppelkarte - versichert ist das Auto damit sowohl mit als auch ohne "H".

Kann es vielleicht auch sein, daß die Dame bei der Zulassungsstelle ahnungsfrei agiert? Das kommt gar nicht selten vor - ist mir schon in mehreren Fällen und bei diversen Straßenverkehrtämtern (Meppen, Lübeck, Wilhelmshaven, Jever) aufgefallen. Einmal wurde gar (doch, echt, ist in Jever passiert!) eine AU-Bescheinigung für einen Anhänger verlangt...

Wie das große IKEA-Maskottchen schon sagte, ein Wechsel der Versicherung kann sinnvoll sein; mitunter hilft aber auch schon ein anderer Sachbearbeiter auf der Zulassungsstelle.

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 19.46
Benni72
Der is doch noch gut...

images/avatars/avatar-1137.jpg

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

stimmt!
ist nicht sehr enfach unter 25 einen zu fahren mit H Kennzeichen.
wenn man den normal zulassen will, braucht man wieder ein gutachten um das H wieder abzuerkennen....laberlaberlaber deutschland halt.
ich hatte es bei drei versicherungen versucht, nun hab ich ihn auch auf meine mutter zugelassen.
bei der einen versicherung wäre es sogar gegangen unter 25 ein H zu bekommen, hätte mich auch nur schlappe 980€ im jahr haftplicht gekostet...
des is ein witz überhaupt!!!
und wenn jetzt jemand sagt, des sei ganz einfach, dem möchte ich gleich wiedersprechen, da ich sogar einen Versicherungsvermittler drauf angesetzt hatte mir ne versicherung zu suchen, selbst die hams net fertig gebracht.

also einfach die günstigste aussuchen und auf die eltern oder so anmelden.
Bloß was bei einem Unfall passiert, weiß ich selbst net . face4

Gruß Benni

__________________
Es ist genug Rost für alle da...
06.05.07 19.47 Benni72 ist offline E-Mail an Benni72 senden Beiträge von Benni72 suchen Nehmen Sie Benni72 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Benni72 in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Benni,

Versicherungsschutz ist immer gegeben, auch dann, wenn das Auto auf die Eltern angemeldet ist. Es muß halt nur angegeben werden, daß auch andere Personen als der Halter mit dem Wagen fahren.

Ein Ausweg ist, zwar ein "H" aus steuerlichen Gründen zu haben, den Wagen aber nicht als Oldtimer zu versichern, sondern ganz normal als Alltagsauto. Das bietet jede Versicherung an, auch dann, wenn der örtliche Vertreter davon noch nie etwas gehört haben will.

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 19.50
Benni72
Der is doch noch gut...

images/avatars/avatar-1137.jpg

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das mit dem versicherungsummeldung auf normal hört sich garnet so schlecht an.

das problem ist aber, das man z.B. in meinem vetrag gaaanz groß aufgeführt hat, keine Fahrer unter 25 Jahren, und wenn ihr mal so nett wärt, und bei euch mal schaut, werdet ihr feststellen, das es bestimmt in fast allen verträgen drinn steht, fals nicht wäre es suuuper, wenn ihr uns das mitteilen würdet, denn in dieser situation sind glaub ich alle jungen kadet fahrer.

__________________
Es ist genug Rost für alle da...
06.05.07 19.54 Benni72 ist offline E-Mail an Benni72 senden Beiträge von Benni72 suchen Nehmen Sie Benni72 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Benni72 in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Benni,

die Sache mit den Fahrern unter 25 Jahren wird angegeben, um etwas einzusparen. Gibt man von vornherein an, daß auch jüngere Fahrer mit dem Auto unterwegs sein werden, steht dieser Passus auch nicht im Vertrag; die Versicherung kostet dann ggfs. nur ein bißchen mehr.

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 20.06
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

images/avatars/avatar-1690.jpg

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess en

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@LSman

AHA?
Bitte erklär mir das doch bitte einmal näher, bin nämlich auch grad drauf und dran mein Kadettchen endlich aus der Garage zu holen und wieder anzumelden...

Bisher war es ja so:
Der Kadett war auf mich versichert (nicht als Oldie sondern ganz normal) und auf meine Tochter zugelassen (mit Schwerbehindertenausweis, sprich steuerbefreit).
Da mich das aber bei diversen Fahrten eingeschränkt hat (abends mal eben mit Kadett in die Disco war ja schon illegal) würde ich das alles gern umgehen und den Blauen auf mich zulassen.

Geht das wirklich?
Den Kadett steuerrechtlich als Oldie anmelden und dann nur die Oldie-Steuer-Pauschale bezahlen, bei der Versicherung aber nicht sondern als "normales" Fahrzeug zum normalen Tarif ???
Quasi mit H-Kennzeichen aber trotzdem ohne Oldie-Versicherung? *frag*frag*
Das hab ich noch nie gehört...spielen denn da die Ämter einfach so mit?
Wäre für mich eine sensationelle Alternative und ich würds gern mal in Betracht ziehen....wäre Dir oder anderen schlauen für eine ausgiebige Antwort sehr dankbar!

__________________
B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
06.05.07 21.35 khi-soum73 ist offline E-Mail an khi-soum73 senden Homepage von khi-soum73 Beiträge von khi-soum73 suchen Nehmen Sie khi-soum73 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie khi-soum73 in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mela,

die Sache ist ganz einfach: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen darf ganz normal als Alltagsfahrzeug gefahren und auch so versichert werden. Für das H-Kennzeichen ist keine Oldtimerversicherung vorgeschrieben. Selbige wird von den meisten Versicherern eh nur dann ermöglicht, wenn es sich beim Oldtimer um ein Zweitfahrzeug handelt.

Bei mir sieht es so aus, daß ich bisher immer ein Erst- und ein Zweitfahrzeug angemeldet hatte, beide mit H-Kennzeichen. Welcher Kadett nun als Erst- und welcher als Zweitwagen deklariert wird, hängt davon ab, welcher häufiger gefahren wird.

Nun geht das Ganze aber auch ohne Zweitfahrzeug usw., ein Auto mit H-Zulassung kann ohne Weiteres das einzige und alleinige Alltagsfahrzeug sein. Nur scheint diese Tatsache vielen Versicherungsvertretern unbekannt zu sein. Bei einem Alltagsauto reicht eine Versicherung als "normales" Gebrauchsvehikel aber völlig aus.

Hier werden häufig 07-Nummer (rote Nummer für Sammler) und "H" verwechselt. Das "H" ist nur ein rein zulassungs- und steuertechnischer Sonderfall und hat mit der Art der Versicherung nichts zu tun.

Probleme, einen Kadett B mit "H" als "normales" Gebrauchsfahrzeug zu versichern, hatte ich noch nicht.

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 21.51
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

images/avatars/avatar-1690.jpg

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess en

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Booo, super super super, danke !!!
Das wäre mir eine riesige Erleichterung das so zu praktizieren.
Bisher war halt immer meine Tochter der Fahrzeughalter und darum durfte ich eben (eigentlich) auch nur Fahrten mit dem Kadett (bzw. momentan mit dem Fiesta) machen die im Zusammenhang mit ihr standen, z.B. einkaufen, zum Arzt usw.
Kadetttreffen, abends weggehen oder so waren nicht erlaubt und im Falle daß ich erwischt worden wäre, hätte ich eine drauf gekriegt wegen Steuerhinterziehung.

Aber diese Möglichkeit ist genial, da kann ich den Kadett normal auf mich anmelden, H-Kennzeichen kriegen, Oldie-Steuer abdrücken(wieviel wars noch gleich?) und alles ist rechtlich im grünen Bereich....
Bisher wußte ich das nicht und da ich kein Erstfahrzeug hatte um den Kadett als Zweitwagen herzunehmen bei einer Oldtimerversicherung war das alles ganz unbefriedigend.
Das eröffnet mir ja ganz ungeahnte neue Wege, ganz klasse Top

__________________
B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
06.05.07 22.41 khi-soum73 ist offline E-Mail an khi-soum73 senden Homepage von khi-soum73 Beiträge von khi-soum73 suchen Nehmen Sie khi-soum73 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie khi-soum73 in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mela,

die Steuer liegt, wenn ich mich nicht irre, bei 191 Euro im Jahr. Sooo viel spart man bei einem 11er Kadett nicht einmal, aber besser als nichts.
Wobei: Der Kadett wird, wenn er nicht als Oldtimer versichert ist, in der ganz normalen Typklasse eingestuft, normalerweise also in Klasse 11 oder 12 (je nach genauem Typ). Billiger geht es für eine "normale" Versicherung eigentlich eh nicht mehr...

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 22.46
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

images/avatars/avatar-1690.jpg

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess en

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Versichert war ich ja bislang sowieso ganz normal und habe bisher ca. 60 Euro im Vierteljahr bezahlt, da kann man also eh nicht meckern D:

Ich müßte also dann ab jetzt 191 Euro mehr im Jahr bezahlen weil nicht mehr steuerbefreit, könnte aber dafür ganz legal hinfahren wann und wo ich möchte.... headbanger

__________________
B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
06.05.07 22.51 khi-soum73 ist offline E-Mail an khi-soum73 senden Homepage von khi-soum73 Beiträge von khi-soum73 suchen Nehmen Sie khi-soum73 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie khi-soum73 in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Mela,

jepp, letztendlich sind das 191 Euro für ein sicheres Gefühl scheinheilig . So könnte man es nennen...

Beste Grüße,
Rainer
06.05.07 22.52
khi-soum73
Ohrdiagnostikerin

images/avatars/avatar-1690.jpg

Dabei seit: 21.04.04
Herkunft: Lahn-Dill-Kreis/Hess en

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mann jetzt bin ich schon sooo lang hier dabei und fahre seit Anbeginn meiner Zeitrechnung Kadett, und trotzdem wußte ich bis eben nix von dieser Möglichkeit...*kopfschüttel*
Unfassbar.

Vielen Dank für die Aufklärung, so werd ichs machen und vielleicht klappts ja auch nun endlich mit meinem alten Kreiskennzeichen UND dem H....
Top Top Top

@ Trombone:

Sorry das ich Dir jetzt mit meinen vielen Fragen den Thread zugequasselt habe..... streichel

__________________
B Caravan,EZ 1.4.71,lagoblau: Blue Eagle Spirit is still alive ! Rettungsaktion nachzulesen hier -->KLICK DANKE HEINZ+ALLEN!
06.05.07 22.55 khi-soum73 ist offline E-Mail an khi-soum73 senden Homepage von khi-soum73 Beiträge von khi-soum73 suchen Nehmen Sie khi-soum73 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie khi-soum73 in Ihre Kontaktliste ein
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

...aber Dein "DIL" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wird dann leider unwiederbringlich weg sein Wandhauer Wandhauer

- also LASS ES SEIN !!!!
( bei Deiner Blondheit wird Dir sowieso nix passieren; von wegen "illegal unterwegs" ....Du könntest den Grünweissen erzählen,Du säßest in einem Bobbycar und sie würdens Dir glauben smile )
es grüsst:
derBernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
07.05.07 05.48 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernd,

da wäre es sinnvoll, sich vorher zu erkundigen: Das mit den ausgelaufenen Kennzeichen wird vom Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich gehandhabt.
Ich kenne zwei Autos hier oben mit JEV und "H" (sieht komisch aus: JEV auf Eurokennzeichen), wobei JEV seit 1977 durch FRI ersetzt worden ist.
Im Kreis Emsland (EL) kann man beim Halterwechsel eines zugelassenen Fahrzeugs das alte Kennzeichen behalten, wenn es noch damit zugelassen war (MEP, ASD oder LIN), allerdings wird hier ein EL fällig, wenn ein neues Kennzeichen angefertigt (nicht zugeteilt!) werden muß.
Der Kreis Osnabrück hingegen sondert alte Kennzeichen (BSB, WTL, MEL) schon bei einem Halterwechsel aus und verpaßt dem Fahrzeug ein schnödes OS.
Es kann also sein, daß DIL in Kombination mit "H" möglich ist - einfach mal fragen...

Noch eine Variante: Bei Umschreibungen und Wiederzulassungen verlangt die Stadt WHV grundsätzlich ein Eurokennzeichen, wohingegen ein klassisches Nummernschild im Kreis FRI beibehalten wrden kann, wenn vorhanden. Im Kreis Emsland kann man mit einem Trick sogar ein klassisches Kennzeichen neu zugeteilt bekommen: Man sagt einfach, man habe noch ein altes Kennzeichenpaar und wolle dies aus Kostengründen als Wunschkennzeichen. Dem Wunsch wird stattgegeben, wenn das Kennzeichen noch frei ist. Daß es auch noch ein paar Schildermacher gibt, die ohne Weiteres alte Kennzeichen neu anfertigen, muß auf der Zulassungsstelle ja niemand wissen Top .
Ein anderer Trick funktioniert in FRI auch: Man läßt sich ganz regulär ein Eurokennzeichen anfertigen und bekommt eine Zulassung. Dann besorgt man sich die gleichen Kennzeichen in klassischer Variante und geht zur Zulassung, sagt, die Plaketten seien von Unbekannen abgekratzt worden (entsprechende Spuren sind da hilfreich) und bekommt neue auf die "alten" Schilder...

Beste Grüße,
Rainer
07.05.07 06.14
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eek
uuups- -. hätt ich nicht gedacht
dann will ich mal nichts gesagt haben,sorry

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
07.05.07 07.06 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Trombone


Dabei seit: 29.04.07

Themenstarter Thema begonnen von Trombone
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ich hätte das so machen können wie ich das geplant habe? Ich hatte ja schon eine Doppelkarte von einer versicherung, eine ganz normale da oldi unter 25 ja nicht ging und die dame vom sraßenverkehrsamt hat behauptet ich bräuchte ein neues Tüv gutachten da es sich ja nichtmehr um oldtimertariv sondern um ein normales alltagsauto handelt! Allo ein Gutachten ohne h quasi!

Also ihr seid der meinung ich kann das als alltagsauto versichern aber mit h gutachten oldie steuern zahlen?
Wenn das geht bin ich gerettet!!!
07.05.07 19.08 Trombone ist offline E-Mail an Trombone senden Beiträge von Trombone suchen Nehmen Sie Trombone in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Trombone,

dann ist das ein klassischer Fall von Ahnungslosigkeit (oder bewußter Fehlinformation, kommt bisweilen in bezug auf das "H" in Bayern vor) seitens der Mitarbeiterin der Zulassungsstelle. Für die Zulassung eines Wagens mit H-Kennzeichen brauchst Du die gleiche Doppelkarte wie für jede andere reguläre Zulassung auch, nichts Besonderes. Eine spezielle Versicherungsbestätigung für H-Zulassungen gibt es übrigens nicht, das aber nur nebenbei...
Noch einmal ganz deutlich für die Dame zum Mitlesen: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen ist zulassungs- wie versicherungstechnisch genauso zu behandeln wie jedes andere Auto auch; es ist eine ganz normale Zulassung ohne Besonderheiten und ohne Einschränkungen.

Beste Grüße,
Rainer
07.05.07 19.24
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » Bin ich zu klein zum kadett b fahren?

Impressum