|
Dachzierleisten abbauen ? |
 |
Um meinen Kadett Coupe vernünftig lackieren zu können möchte ich die Dachzierleisten ( Regenrinne ) abmachen und später wieder dranmachen . Früher zur Zeit als wir Kadett`s reparierten, lackierten und mit 2 Jahre Tüv verkauften, haben wir die Leisten einfach abgeklebt. Habe schon versucht eine abzumachen aber das ist nicht so einfach wenn sie ganz bleiben soll. Habt Ihr da eine gute Idee???
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem orig. Radioschacht bzw das komp. Amerturenbrett ( das ganze Blechzeug nicht die Amerturentafel ) . Mein Radioeinbauschacht wurde auf das übelste vergrößert.
Es grüßt und wünscht Frohe Ostern mit vielen bunten Eiern
Andreas
|
|
08.04.07 10.26 |
|
|
 |
Olydriver

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Paderborn / NRW
 |
|
RE: Dachzierleisten abbauen ? |
 |
Hallo Andreas,
das entfernen der Regenrinnenleiste ist nicht ohne. Es gibt Leisten die sind geklebt andere mit Klammern befestigt.
Ich habe die immer von unten aus der Sicke mit einen Holzkeil / Klotz gedrückt. Wie gesagt die Sache ist nicht ohne.
Da die Leisten seit Jahren nicht mehr zu bekommen sind, würde ich mir das gut überlegen.
Gruß
Stefan
__________________ Sonst fahr ich Vespa PK 50 XL2 ...
|
|
09.04.07 07.43 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich denke mit dem abmachen von den dachzierleisten bleibt dir nur das vorsichtige herunterschneiden und anschließend die klebereste abpopeln.viele grüsse!
|
|
08.04.07 11.54 |
|
|
 |
smeagol unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von zisch98
hallo!ich denke mit dem abmachen von den dachzierleisten bleibt dir nur das vorsichtige herunterschneiden und anschließend die klebereste abpopeln.viele grüsse! |
Hi Zisch
hast du schonmal Dachzierleisten abgemacht?
Glaube ich eher nicht!!!
wo willste den da schneiden?
Bei aller gut gemeinten Hilfsabereitschaft, solltest du nur Tip´s posten von Sachen, mit denen du dich auskennst! ;-)
Die Leisten können nur auf eine Weise abgenommen werden!
Hoffe die Zeichnung ist hilfreich!
Das die Leiste nach dem abbauen aussieht wie ein Korkenzieher ist nicht so schlimm, solang sie keine Knicke bekommt!
Wenmn sie montiert wird, ist sie auch wieder gerade!
smegel
smeagol hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Dachzierleiste Profil.jpg
|
|
|
|
09.04.07 11.06 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
@ Andreas Hoffmann
welches Armarurenbrett suchst Du ?
Bis oder ab =?
Habe beide.
MobilZoo
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
08.04.07 17.47 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo smeagol!kannst du lesen-ich glaube eher nicht.andreas hoffmann hat geschrieben,daß sie die leisten fest geklebt haben.somit bleibt nur die möglichkeit sie herunter zu schneiden.ich habe schon genug leisten vom b-kadett ab gemacht.ich weiß auch,daß sie mit klammern befestigt sind.ich glaube,deine freihandzeichnung bringt einen auch nicht weiter.viele grüsse!
|
|
09.04.07 19.29 |
|
|
Caravan67
Alltagsfahrer

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Groß-Umstadt
 |
|
@zisch98
Ich glaube du kannst nicht richtig lesen!!!! :finger: Andreas Hofmann hat geschrieben, daß sie früher die Zierleisten vor dem Lackieren nur abgeklebt und nicht demontiert haben!
Er hat nichts davon geschrieben, daß seine Zierleisten fest geklebt sind!!!!
Gruß
Norman
__________________ `73 Limo in ocker,`72 Rallye F - Coupe 1.2 S, `67 Caravan (ab Fgnr.);
`63 Kadett A Coupe in monzarot /schwarz
`70 Rekord C CarAvan;
Zweiräder: SR 500 und einen Zündapp-Roller N 50, `35 Opel Damen-Fahrrad;
|
|
09.04.07 19.39 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ach du liebe zeit.jetzt habe ich mich ja voll geoutet.was soll ich jetzt noch zu diesem thema beitragen?ich habe bei meinem schrägheck die leisten mittels einem kleinen schraubenzieher vorsichtig gelöst.das bei dieser aktion vorsicht geboten ist und das dabei die regenrinne verkratzt wird brauch ich ja nicht zu erwähnen.
|
|
09.04.07 22.44 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
@zusch89
mach dich locker ,zuckerpüppi D:
Da die Leisten oben eingehängt und unten geklemmt sind (schade das man das auf dem Bild nicht erkennt), erklär mir doch bitte, wo du schneiden würdest!
Ich lerne gerne dazu!
vieleicht habe ich ja irgendwann mal einen Kadett oder Oly wo sie geklebt sind!
Falls du allerdings ne 1mm Flexscheibe zum schneiden nimmst, möche ich es garnicht wissen!
P.S.: hab dich auch ganz doll lieb
( hier fehlt eindeutig der "Zwinker" Smile! Hallo ihr Admin´s bitte um Ergänzung!!!)
|
|
10.04.07 08.49 |
|
|
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)
 |
|
Also Leute ihr verwirrt mich... echt. Ich weiß schon gar ned mehr, wer was gesagt hat. Bei meinem Coupé jedenfalls sind die Leisten geklippt - so wie smeggi es gezeichnet hat. Und alle Leisten die ich bisher geshen habe waren auch geklippt.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es bei evtl. Werkstattbesuchen die Order von Opel gegeben hat irgendeinen Kleber zu benutzen, wenn die Zierleiste neu aufgesetzt wird. Das würde Sinn machen, denn auch vorsichtiges abheben (nenn das jetzt mal so) bringt immer das Problem an den Endpunkten, wo die Leiste quasi an der Spize eingehängt ist und sich bei allzu verzogenen Leisten gerne wieder ablöst. Aber selbst dann - was soll man denn da abschneiden - ein bisserl mit Holz abstemmen ist doch Top.
So und nun Ordnung ins Chaos
1: Andreas hat gesagt, dass sie die Leisten früher abgeklebt haben
2: Zisch hats falsch verstanden und dachte Andreas meint geklebte Leisten
3: Olydriver sagt es gibt geklebte und geklemmte Zierleisten
4: Smeggi bemerkt ganz richtig, dass man Zierleisten nicht abschneiden kann
5: Zisch bringt alles durcheinander D:
6: Norman bringts auf den Punkt
7: Zisch - es heißt Schraubendreher (klugscheiss)
8: Smeagol - er hats doch schon zugegeben
9: Tom gibt seinen Senf dazu und alle fallen jetzt über ihn her wegen seiner Klugscheißerei <schnellweglauf>
Tom
__________________ Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
|
|
10.04.07 09.45 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Gute Zusammenfassung.
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
10.04.07 11.30 |
|
|
|
Moin!
Hurra Verwirrung! Es gibt auch genietete Regenrinnenleisten... beim Coupé bis '67 und beim Caravan-L bis '68 D: Da sind dann die Nieten auszubohren. Bei den geklippsten würde ich hinten beginnend die Unterkante der Chromleiste von der Regenrinne abheben, das geht mit der Hand. Nur eben über die Unterkante der Klammern. Oben kommt die so von alleine. Und bloß nicht mit Gewalt oder irgendwelchen Gegenständen!
Matthias
|
|
10.04.07 15.50 |
|
|
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Infos und Tipps, werde es demnächst versuchen .
Gruß Andreas
|
|
12.04.07 18.03 |
|
|
|
 |
Impressum
|