Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Traggelenk ausbauen/einbauen! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Traggelenk ausbauen/einbauen!
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Traggelenk ausbauen/einbauen! smeagol 17.07.04 09.28
 RE: Traggelenk ausbauen Radnor 17.07.04 12.50
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! smeagol 17.07.04 21.03
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Radnor 17.07.04 23.34
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! smeagol 18.10.06 13.01
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! alphonx 18.10.06 13.57
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Heinz 18.10.06 15.41
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 18.10.06 15.33
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! zisch98 18.10.06 19.43
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! alphonx 18.10.06 20.16
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! ELO WW 18.10.06 20.32
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 18.10.06 21.27
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! smeagol 19.10.06 08.50
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! zisch98 19.10.06 22.50
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 19.10.06 23.52
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! MsSuperman 21.10.06 16.23
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Gert Bijvank 21.10.06 18.43
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 21.10.06 18.49
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 21.10.06 19.33
 RE: Traggelenk ausbauen/einbauen! Schrägheck 21.10.06 19.52
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
smeagol
unregistriert
Traggelenk ausbauen/einbauen! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wer kann mir sagen welche M?glichkeiten ich habe, am Unterlenker das Traggelenk auszubauen!

Sowohl im eingebauten als auch im ausgebauten Zustand!

Kann ich ?berhaupt das Traggelenk auspressen wenn der Unterlenker noch an der Achse sitzt?

Welche Werkzeuge kann man verwenden! (Abzieher, Hammer, Mei?el, Handgranate?????)

Wer mir jetzt mit original Opelwerkzeug kommt, bekommt was in die Schnauze!!! scheinheilig

smegel
17.07.04 09.28
Radnor
Administrator


Dabei seit: 11.06.06

RE: Traggelenk ausbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von smeagol
Wer kann mir sagen welche M?glichkeiten ich habe, am Unterlenker das Traggelenk auszubauen!


Eigentlich brauchst Du dazu nur ein passendes StÜck Rohr mit einer vernünftigen Wandstärke und einen schweren Hammer. Allerdings geht das nur im ausgebautem Zustand.



Ein solches passendes Rohr kannst Du von mir haben wenn Du willst.

klaus

Radnor hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Trag1.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Trag2.jpg

17.07.04 12.50 Radnor ist offline E-Mail an Radnor senden Beiträge von Radnor suchen Nehmen Sie Radnor in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@radnor

Danke!

Kannst du das Innen- und Au?enma? bitte posten!?

Ich werde mir ein entsprechend l?ngeres Rohr besorgen um evtl. im eingebauten Zustand das Gelenk auszutreiben!

smeg
17.07.04 21.03
Radnor
Administrator


Dabei seit: 11.06.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von smeagol Kannst du das Innen- und Au?enma? bitte posten!?


...aber gerne smile

Au?enma? 60mm
Innenma? 50mm

Im eingebauten Zustand ist das aber nicht so dolle, die Blattfeder mu? zumindest raus, da das Auge direkt unter dem Tragegelenk sitzt. Dann kannst Du den Querlenker auch gleich ganz ausbauen, dann hast auch Platz zum draufhauen D:

klaus
17.07.04 23.34 Radnor ist offline E-Mail an Radnor senden Beiträge von Radnor suchen Nehmen Sie Radnor in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

War auch im Archiv verschwunden!

Seinerzeit ging es nur um den Ausbau!

Wie baue ich es aber richtig wieder ein und welche Hilsmittel werden ben?tigt?

Wie es in einer Opelwerkstatt gemacht wird, kann man im Handbuch lesen!

Wie kann ich das in der heimischen Garage bewerkstelligen oder lieber gleich nen Profi ranlassen?

Danke im voraus! smile
18.10.06 13.01
alphonx


Dabei seit: 17.08.05
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Christian,
als Werkzeug br?uchtest du erst?mal einen Ring, der den ?u?eren Bereich des Gelenkes ?berdeckt (der eingewalzte Verschlu?deckel ist Tabuzone!), dann wirst du wohl um eine Presse nicht herum kommen - in der Regel brauchst man f?r Einpressgelenke ca. 5t Druck !
Alternative ist nat?rlich eine nette Bastelapparatur aus LKW-Hydraulik-Wagenheber, T?rzarge etc.......
smile
Reinschlagen w?rde ich es nicht, da es doch zu schnell verkantet und das dem Sitz nicht wirklich gut bekommt (es soll ja sp?ter nicht wieder ?rausrutschen).
M?glich w?re noch eine zus?tzliche Erw?rmung des Lenkers vor dem Einpressen.

Gru?,
Stefan
18.10.06 13.57 alphonx ist offline E-Mail an alphonx senden Beiträge von alphonx suchen Nehmen Sie alphonx in Ihre Freundesliste auf
Heinz
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Entschuldigung wenn ich da Alphonx widerspreche.5t Druck braucht man wohl eher nicht.
Habe vor einigen Wochen Friedhelms Achse f?r den Caravan des Grauens komplettiert.Das ging mit passenden Rohrst?cken und meinem Schraubstock ( 125er Backenbreite) ohne grosse Probleme. Ein verkanten ist bei meinem Schraubstock leicht auszuschlie?en da ich geschliffenene Backen drin habe und die F?hrung 1a ist.Gerade ansetzen ist allerdings das A+O..
Bei einer Presse mit 5 Tonnen Druck kann leicht was platt gedr?ckt werden :hut:
18.10.06 15.41
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, habe ich im Mai erst gemacht:

(Erwartet keine Massangaben, die Teile zum Auspressen lagen bei mir so rum)

Ist so ?hnlich wie der Vorschlag von alphonx

Feder mit Wagenheber so weit anheben, dass der Bolzen fast von selbst herausflutscht, sacken lassen.

Stossd?mpfer unten l?sen und hochschieben. (oder ganz ausbauen)

Jetzt kommt man gut dran.

Ich habe mir aus Blechwinkeln
(Zum Carportbau mit tausend l?chern)
eine Art Kasten gebaut, in den oben der vordere Teil des Lenkers samt Traggelenk passt und unten ein kr?ftiger Wagenheber.
(am besten ein Stempelwagenheber)

Dann Passende Rohrst?cke o?. auf das Traggelenk legen.
(evtl mit der Schraube des Konus? fixieren)

Wagenheber mit passendem Flachstahl und Holz zur Schonung des Lenkers unten ansetzen und hochpumpen.

Und nix passiert! :kopfkratz:

Naja, schon noch mal ordentlich draufhauen, ist ja schon unter Vorspannung, und es flutscht!

Der Kasten (mit ca 40 M4 Schrauben verschraubt) war nacher v?llig verbogen.

Wenn man da etwas stabileres nimmt und einen Wagenheber mit mehr als 2 T , sollte es auch so flutschen.

Einpressen ist etwas schwieriger, weil sich das Gelenk leicht verkantet, mit etwas hin und her klappt aber auch das.
(wenn es erst mal gerade sitzt verkantet es nicht mehr so leicht, Wagenheber muss genau mittig sitzen)

Ist ?ne fiese Bastelei, aber der Ausbau des ganzen Lenkers ist ja auch nicht ohne.
(und wer hat schon eine Presse, naja, Schraubstock geht auch)

Als "Rohrst?cke" habe ich Schwungmassen aus alten R?hrenradios verwendet. Die sind aus Gusseisen und lassen sich prima bearbeiten. Die Gr?sse sollte aber schon passen. Ich hatte fast genau die Passenden Gr?ssen da.

Mit entsprechend grossen N?ssen (Steckschl?sseleins?tze) geht es evtl auch.

H?rt sich nach Pfusch an, ist es auch, funktioniert aber!


(M?glich w?re sicher auch ein Schraubstock mit langem Hebel unter der Befestigungsplatte, den man am Auto auf die "Rohrst?cke setzt und mit zwei Mann/Frau dran zerrt)

Alles Bl?dsinn, aber sorgt vielleicht bei anderen f?r bessere Einf?lle!


Viele Gr?sse, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
18.10.06 15.33 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
zisch98


Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!ist das traggeleng kaputt,hat es spiel?wenn nicht-also wenn nur die staubmanschette kaputt ist kann man ja auch einfach nur die manschette tauschen und dem traggelenk eine neue fettf?llung verpassen.viele gr?sse!zisch98
18.10.06 19.43 zisch98 ist offline E-Mail an zisch98 senden Beiträge von zisch98 suchen Nehmen Sie zisch98 in Ihre Freundesliste auf
alphonx


Dabei seit: 17.08.05
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die 5t sind ein Mittelwert, den ich bei den bisher eingepressten Gelenken in der Firma ermitteln konnte. Das waren aber auch in der Regel Gussgeh?use aus Alu oder Stahl.
Bei dem umgebogenen Kragen unseres Blechlenkers wird es dann wohl doch eher weniger sein !
smile

Wenn du ?brigens auf den vorgesehenen Randbereich dr?ckst, w?rdest du ?brigens mit 5t nichts an Gelenk und Lenker kaputt machen.

@Zisch: Wo bekommst du denn neue Dichtungsb?lge her ?

Gru?,
alphonx
18.10.06 20.16 alphonx ist offline E-Mail an alphonx senden Beiträge von alphonx suchen Nehmen Sie alphonx in Ihre Freundesliste auf
ELO WW
Last Minute SchrauBär

images/avatars/avatar-1501.jpg

Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir letztens f?r solche Arbeiten Sowas bei Ebay geschossen.
Der Wagenheber und das Material kostet einzeln gekauft mehr und man hat bei Einzelteilen noch jede menge Arbeit, hier einfach nur zusammenschrauben und gut.

__________________
Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
18.10.06 20.32 ELO WW ist offline E-Mail an ELO WW senden Homepage von ELO WW Beiträge von ELO WW suchen Nehmen Sie ELO WW in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von ELO WW: elo_ww
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, klar so eine Presse ist schon schick.

Passt leider schlecht unter den Kotfl?gel. D:

Jetz komm ich:

Ein Foto von meinem Zauberkasten, und denn ist auch gut! crazy

Sch?nen Abend noch,

Jens

edit:

die Gummikappen gibt?s bei Splendid Parts unter "GT sonstige Gummiteile".

Schrägheck hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 18.10.06 0b.jpg



__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
18.10.06 21.27 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Fazit, das ich bis jetzt ziehen kann ist, das zum Einbau, der Lenker ausgebaut sein sollte!?

Dann kann ich ihn doch auch gleich zum Auspressen ausbauen!
19.10.06 08.50
zisch98


Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!ja-das hast du schon gut erkannt.wenn du allerdings nur die manschette wechseln willst,brauchst du den lenker nicht ausbauen.meine lenkergummis hatte ich ?brigens von der technorama aus kassel.ich hatte mir damals einfach zwei traggelenke gekauft,von einem,der keine ahnung hatte.nat?rlich habe ich die gummis vorher ausgemessen und hatte die ma?e im kopf.wie bereits erw?hnt:der typ hatte keinen plan,ich habe sie preisg?nstig geschossen,dann habe ich die gummis abgemacht und auf die orginalen traggelenke montiert.viele gr?sse!
19.10.06 22.50 zisch98 ist offline E-Mail an zisch98 senden Beiträge von zisch98 suchen Nehmen Sie zisch98 in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ smeagol:

Das Einpressen erfordert lediglich etwas mehr Geschick als rohe Gewalt.
Ist halt etwas fummelig, aber sogar ich hab?s geschafft! (ist ?brigens noch drin!)

Man spart sich immerhin den Ausbau der Feder und des Lenkers, was ich nicht so gekonnt h?tte. (auseinander, ja, zusammen, nein)

Es gibt auch eine Anleitung zum Ausbau mittels Abzieher und entspechend geformter Flachst?hle, die man dann aber anfertigen m?sste. (war das nicht hier irgendwo im Forum zu finden?)
Habe ich noch als Papiervorlage, stammt aber evtl. aus dem nicht gew?nschten Werksattbuch. (k?nnt?s bei Interesse mal scannen)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
19.10.06 23.52 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Habe ich noch als Papiervorlage, stammt aber evtl. aus dem nicht gew?nschten Werksattbuch. (k?nnt?s bei Interesse mal scannen)


Interesse!!


Gru?
Marco
21.10.06 16.23
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MsSuperman
Zitat:
Habe ich noch als Papiervorlage, stammt aber evtl. aus dem nicht gew?nschten Werksattbuch. (k?nnt?s bei Interesse mal scannen)


Interesse!!


Gru?
Marco


Und ich auch
Gruss,
Gert

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
21.10.06 18.43 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Anleitung war wohl doch etwas ?bertrieben. crazy

Aber die Bilder sagen eigerntlich alles.

Die Zettel von denen dieser Ausschnitt stammt befassen sich mit dem Vorderachsausbau bei Kadett B und GT.

Ich versuche mal den Rest auch noch einzuscannen, dauert aber etwas.

Hier erstmal die Seite mit dem Traggelenk. Im Text steht sonst weiter nichts.

Viele Gr?sse, Jens

edit:

Habe das Bild entfernt, die Scans folgen im n?chsten Beitrag.

edit2: das Traggelenk- Bild ist das erste im zweiten der folgenden Beitr?ge (s6k)

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
21.10.06 18.49 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Hochladen klappt nicht, Moment!

So, zweiter Versuch, erster Teil:

Sch...

die erste Seite geht nicht....

Aha, war zu gross,
aber jetzt:

Schrägheck hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: s1k.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: s2k.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: s3k.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: s4k.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: s5k.jpg



 
   Dateigröße:    Dateiname: s1.jpg



__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 11.03.07 21.33.

21.10.06 19.33 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

edit:

Hier ist das Bild mit dem Traggelenk. (das erste mit der Nummer s6k)


Weiter gehts:

Schrägheck hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: s6k.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: s7k.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: s8k.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: s9k.jpg



__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 11.03.07 21.35.

21.10.06 19.52 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Traggelenk ausbauen/einbauen!

Impressum