Hauptbremszylinder schrott ?!?!? |
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Hauptbremszylinder schrott ?!?!? |
 |
Moin zusammen,
folgendes Problem hab ich eigentlich schon ne Weile, aber gerade auf dem Weg zur Arbeit hab ich gedacht jetzt isses aus...
Wenn ich scharf abbremse und dabei abbiege und dann aufgrund der Geschwindigkeit im 3. Gang weiterfahre, klappert derbst im Motor...Kippehebel oder sonst was....dann gibbet hinten ne dicke Qualmwolke, wenn ich dann in den zweiten schalte und nochmal durchbeschleunige, ists dann ziemlich schnell wieder alles normal...
Jmd. ne Idee? Öl ist genug drauf und Öl verbraucht die Karre so gut wie gar nicht. Auch geht die Öldrucklaterne nicht an während der ganzen Aktion
Danke und Gruß
*daniel*
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
05.04.07 09.46 |
|
|
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Motor Schrott? HILFÄÄÄ! |
 |
Was mir spontan für Möglichkeiten einfallen
Ölstand korrekt - nicht zu hoch? Ölstab ist ja wohl der richtige oder?
Bei geringer Geschwindigkeit im 3. ist ein rasseln des Motors normal weil die Drehzahl zu niedrig ist.
Funktioniert dein Bremskraftverstärker und wird die Bremsflüssigkeit weniger???
Wenn das der Fall ist dann kann sein das nicht nur der Hauptzylinder undicht ist sondern auch der Bremskraftverstärker der zieht über die Unterdruckleitung dann Bremsflüssigkeit ins Saugrohr was vor allem die Qualmwolke erklären würde.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
05.04.07 10.37 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
Themenstarter
 |
|
Peilstab ist der Richtige, Ölstand stimmt also. Aber die Geschichte mit dem BKV könnte tatsächlich stimmen....! Passiert immer nur wenn ich hart bremse und direkt danach wieder Gas gebe...
Ich hab mich auch schon gewundert warum die Bremsflüssigkeit ständig weniger wird...
Dann muss ich wohl mal da ran!
Danke und Gruß
*daniel*
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
05.04.07 10.50 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Hallo Daniel,
wäre interessant, ob der Qualm Öl (blau) oder Sprit (schwarz) ist.
Wenn der Pegel in der Schwimmerkammer zu hoch ist, kann das Benzin durch die Belüftung direkt in den Lufttrichter laufen.
Das würde das Klappern allerdings nicht unbedingt erklären.
(ausser es ist sehr viel Sprit, der nicht verdichtet werden kann, ist aber sehr unwahrscheinlich)
Unrunder Lauf des Motors wird auch gern wie Klappern wahrgenommen.
(weil er sich gerade verschluckt)
Reiss doch mal richtig am Motor, vielleicht ist eins der seitlichen Lager abgerissen. (Silentblöcke)
Wenn der Motor dadurch stark kippt, schlägt er irgendwo an.
Dürfe dann aber nur in Links- oder Rechtskurven passieren.
Öl, das sich im Luftfilter sammelt wäre auch noch eine Möglichkeit für den Qualm.
Der Verbrauch ist bei meinem auch gering (ca 0,1L auf 1000km, Autobahn und Stadt).
Er spuckt beim Starten aber eine blaue Wolke aus.
(nicht immer, sind wohl die Ventilführungen)
Am Ölverbrauch sind solche Phänomene nicht unbedingt festzumachen.
Ich würde zunächst mal einen anderen Vergaser ausprobieren, wenn keiner hier noch was besseres weiss. ( erstmal abwarten)
Gruss, Jens
Edit:
der Kurt ist mit "keiner was besseres weiss" nicht gemeint, der war schneller!
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 05.04.07 10.54.
|
|
05.04.07 10.54 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Möönsch bin ich langsam!
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
05.04.07 10.55 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
RE: Motor Schrott? HILFÄÄÄ! |
 |
...
|
|
05.04.07 15.06 |
|
|
|
hallo, ja das mit dem Bremskraftverstärker kann schon sein.
Der Hauptbremszylinder kann undicht sein wenn der Sprengring oder der Gummi falscheingesetzt wurden.
Da der Unterdruckschlauch ja auch sehr weit unten am BKV befästigt wird kann es schon sein das sich dort Bremsflüssigkeit sammelt und in den Ansaugtrackt kommt.
Besonders der Rauch oder die Farbe des Rauchs kann darüber ausschlag geben.
Bremsflüssigkeit produziert dicken weißen qualm wenn sie verbrannt wird.
Selten von diesem Problem gehört aber wen du auch sagst das deine bremsflüssigkeit andauernd zu niedrieg ist würde ich einen neuen Hauptbremzylinder emfehlen.
MfG
Chris
|
|
05.04.07 16.30 |
|
|
berlina-aut unregistriert
 |
|
Hallo
Das ist, wie der Kurt richtig geschrieben hat, sicher ein defekter BKV. Hab das schon einige male bei verschiedensten Autos gehabt.
|
|
05.04.07 18.50 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich hatte mal ein ähnliches phänomen bei einem b-kadett,den ich als winterblende hatte.wenn ich "sortlich"links abbog klapperte der motor und machte auch wolken.ich hatte damals einen drehzahlmesser und die dreierkonsole incl.öldruckmesser angeschlossen.dies erleichterte meine diagnose-ich brauchte nur auf den öldruck su schauen.in linkskurven war er komplett weg und auch im leerlauf war er nicht mehr so toll (0,7 bar).ich baute damals die ölwanne ab und siehe da:das ölsieb der pumpe war zu rund 2/3 mit cerealien zugesetzt.ich habe damals einfach das sieb gegen ein besseres,bzw sauberes getauscht,den motor wieder zusammengeklatscht und es war alles wieder gut.viele grüsse!
|
|
06.04.07 10.46 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
06.04.07 11.28 |
|
|
berlina-aut unregistriert
 |
|
Richtig, hab mich verschrieben danke für den Hinweis. Meinte natürlich den Hauptbremszylinder.
Kann auch was anderes sein aber die Kombination von fehlender Bremsflüssigkeit und dem stottern des Motors nach dem abbremsen würde mich persönlich zu dieser Diagnose führen.
Um das zu überprüfen würde ich einfach vorschlagen den Unterdruckschlauch abzuhängen, Anschluss an der Brücke totmachen und eine Probefahrt.
Is das Problem weg werden wahrscheinlich auch einer oder mehrere deiner Bremszylinder defekt sein.
|
|
06.04.07 18.41 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
06.04.07 19.47 |
|
|
berlina-aut unregistriert
 |
|
Na irgendwohin wird die Bremsflüssigkeit ja müssen. In Wohlgefallen löst sie sich eher selten auf.
Und wenn der Herr Handelskieme schreibt der Flüssigkeitsstand ist ständig zu niedrig wird wohl irgendwo das Bremssystem undicht sein.
Ist es nicht das besagte Problem, wirds wohl oder übel was anderes sein. Und in ca 8 von 10 Fällen ist das ein defekter Radbremszylinder.
|
|
07.04.07 10.33 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
Themenstarter
 |
|
Also,
es ist wirklich so! Heute auf der Fahrt zur Arbeit eine dicke Vollbremsung machen müssen.
Danach beim Gasgeben dicke fette blaue Wolke hinter mir hergezogen. Angehalten, beide Kammern im Bremsflüssigkeitsbehälter leer.
Muss ich wohl den HBZ überholen, oder was meint ihr?
Cheers
*daniel*
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
07.06.07 10.43 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
Themenstarter
 |
|
Reicht vielleicht auch ein Dichtsatz fürn HBZ??!
Wenn nicht: wer hat noch nen HBZ für Scheibe übrig?
Ist ganz DRINGEND!!!! Ist doch mein Alltagsfahrzeug!!!!!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
07.06.07 12.37 |
|
|
malibu
kulturgutverschandler

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Essen Katernberg
 |
|
hi,
bestellst du dir einen überholsatz beim udo.
(splendid parts)
und dann (je nach kenntnisstand) überholen,
oder jemand suchen,der es kann.
ich habs unter den wachhaften augen vom smeggi gemacht
und es ist wirklich kein hexenwerk.
schön merken,wie es zusammengehört und nicht,wie ich,
auseinanderbauen,ne woche in einzelteilen rumliegen haben und dann rätseln...
am besten knipsen,beim auseinanderbauen.
neue dichtungen schön mit bremsenpaste einschmieren.
aber wie gesagt,bei gar keiner ahnung ,jemand dranlassen,der plan hat!
du mußt den bremskraftverstärker danach noch trockenlegen.
__________________ Opel Olympia A 4 trg 2.0 LS LPG,die schönste Form der ganzen Rotte...
|
|
07.06.07 15.03 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Handslikemine,
wenn Icker (wo ist das?) nicht zu weit von Wilhelmshaven entfernt liegt, kannst Du auch mit HBZ und Rep-Satz vorbeikommen und wir kriegen das hin. Beim nächsten HBZ kannst Du es dann allein, das spart Werkstattkosten.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
07.06.07 15.22 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Icker ist ein kleines Dorf mit einer großen Mauer
, liegt gleich hier bei Osnabrück.
|
|
07.06.07 15.59 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Yogi,
ach, das Icker - doch, das kenne ich. Das Brett vor meinem Kopf muß echte Qualitätsarbeit sein
...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
07.06.07 16.39 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
Themenstarter
 |
|
Ich werd bekloppt..... hier ist ja SCHON WIEDER alles verschwunden!!!!!!!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
15.06.07 13.51 |
|
|
|