Kadetti unregistriert
 |
|
wie krieg ich den getauscht.?
motorhalter runter, motor anheben? welchen vielzahn brauch ich f?r den motorhalter? 6 oder 8mm?
wollte einen bei opel holen.... :laughing:
was vielzahn? haben wir schon ewig nicht mehr?
wie? anlasser beim kadett? haben wir ja schon 10jahre nimma gemacht.....
|
|
24.07.06 12.10 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
ich w?rde den Motor ausbauen, vor allem die komische
Vergaseranlage :laughing: :r) oder :kopfkratz:
im ernst. wenn Du eine B?hne hast, Motorhalter ab.
unter die Kante der ?lwanne ein Holzpfahl und B?hne
VORSICHTIG etwas ablassen.
Dann f?llt er von ganz alleine raus.
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
24.07.06 14.45 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
jaja, h?ttest wohl gern.....den tollen motor mit der 0815 vergaseranlage D:
und der d?mliche anlasser ist gewechselt.
die eine vielzahnschraube hat sich gleich die z?hne ausgebissen.......also mit hammer und meisel rausschlagen.
und ne hebeb?hne hatten wir leider nicht, aber wenigstens zwei auffahrb?cke
und es ist ja wirklich nicht zum aushalten was man an action betreiben muss, um nen anlasser zu wechseln.....
|
|
25.07.06 06.22 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
@Heiko
So guckst du alter Brabhamtreter!Wo der rote Punkt ist machst du den Bypass hin! :r)
Heinz hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Wasserpumpe 005x.jpg
|
|
|
|
25.07.06 16.11 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
:kopfkratz:
:kopfkratz:
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
25.07.06 16.33 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
@ Gert
Das Thermostat bei Heikos Brabhamkadett macht etwas sp?t auf.Ein Bypass l?sst das Wasser auch bei noch geschlossenem Thermostat etwas zirkulieren .Dadurch gibt es keinen Kaltwasserstau unter dem Thermostat und es macht etwas fr?her auf ,und nicht so schlagartig.
Jetzt ist es so da? die Temperatur schnell hoch geht und der Thermostat dann etwas sp?t ?ffnet .Wenn er dann aufmacht f?llt die Temperatur schlagartig wieder ab und pendelt sich dann nach und nach ein.Ein Thermostat mit fr?herer ?ffnungstemperatur w?rde auch gehen. :hut:
|
|
25.07.06 16.43 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
ist das dann ein "tropen thermostat"?
@heiko: ganz sch?ne ka... das mit dem elektromotor gelle, ich hab aus meinem ersatzteilfundus 4 (!!!) anlasser verbaut die alle auf der werkbank liefen bis ich einen gefunden hatte der halbwegs zuverl?ssig l?uft.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
25.07.06 17.46 |
|
|
DasWiesel

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt
 |
|
also ehrlich... um mim anlasser rumzufahrn h?tte es auch der solex getan
D:
__________________ LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
|
|
25.07.06 16.38 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Jaah, der Sprung Anlasser-Wasserpumpe war mir bei diese Hitze etwas zu viel :finger:
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
25.07.06 17.51 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
Gert da hilft nur ordentlich einen :sauf ma: aber nix alcohoool
|
|
25.07.06 18.04 |
|
|
 |
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Gert Bijvank
Jaah, der Sprung Anlasser-Wasserpumpe war mir bei diese Hitze etwas zu viel :finger: |
Da kann ich Gert nur beipflichten. Hab mir auch grad gedacht, ob sich Heinz bei der Sonne irgendwo einen Stich geholt hat. D:
Aber zur Sache (Thermostat):
Hatte mal einen Manta-B Umbau auf 2,2i - und der hatte auch pl?tzlich Temp-Probleme, trotz auch Umbau?s des K?hlers und Ausgleichsbeh?lters. Auch dort haben wir uns mit einem Baypassloch im Thermostat weitergeholfen und hat prima geklappt.
Aber, Heinz, wieso genau an dieser von Dir markierten Stelle? Hat das einen speziellen Grund? Wir haben damals nicht auf die exakte Position geachtet, sondern einfach am Umfang. :kopfkratz:
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
25.07.06 21.17 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Heute Abend im Garten :schluck: :schluck:
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
25.07.06 18.21 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
@inspector.kadett
Benno, Du solltest Deine Ersatzteile nicht unter
der Berieselungsanlage aufbewahren :laughing:
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
25.07.06 18.53 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
mosche,
aber das beste wisst ihr noch gar nicht.
es war NICHT der anlasser
sondern ein schlechtes ?berbr?ckungskabel.
ein kurzer umriss:
standlicht und radio laufen lassen. abends kein strom mehr.
dad angerufen und auto zum fremdstart vorbereitet.
kabel am anderen auto angeschlossen, schl?ssel rum, tote hose.
kein klack, nullo. nochmal alles gepr?ft. wieder schl?ssel rum....gar nischt.
ok, muss der anlasser sein.....haben wir ja gleich.....
dann kam die story oben mit noch ein paar annekdoten (die spar ich mir jetzt aber, sonst krieg ich nen schreikrampf).
jedenfalls ist der kadett mit nem gescheiten kabel sofort angesprungen
@ heinz:
mach ich am samstag und dann kommt der kadett erstmal 3 wochen in die garage
|
|
26.07.06 06.20 |
|
|
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Wie, Batterie leer - ich hab gestern auch versehentlich den ganzen Tag mein Autoradio im Senator angehabt - habs abends erst gemerkt - und er ist trotzdem einwandfrei angesprungen. D:
(ok, ich sag jetzt nicht, da? da sowieso eine 66 AH-Batterie drin ist) :finger:
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
26.07.06 07.28 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
du
und das kassettenabspielger?t lief nat?rlich auch.....
|
|
26.07.06 07.53 |
|
|
 |
Manta-Psycho
Schuldiger

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Kadetti
du
und das kassettenabspielger?t lief nat?rlich auch.....
|
Bei mir wars der CD-Player - und da braucht der Laser auch ein wenig Strom. :finger:
(Kannste mir ja heut Abend auf die M?tze geben.)
__________________ Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo
Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!
Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
|
|
26.07.06 13.50 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Mein Kadett ist ein Stromminimalist. Selbst wenn die Hupe schon nicht mehr geht, springt der Kadett noch an.
|
|
26.07.06 09.14 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
hi,
hab auch mal wieder probleme mit dem anlasser am olympia.
hab seit vorgestern das phänomen, dass der anlasser manchmal nur noch gaaaanz langsam dreht, als ob die batterie leer wäre, und nach kurzem warten sprang er dann aber wieder ganz normal an.
seit gestern geht aber gar nichts mehr, der Anlasser läuft nur noch ganz langsam. teilweiße geht auch der magnetschalter nemme vor, oder verhängt sich.
Ich hatte auch überlegt, ob es an der Batterie liegen könnte, aber wenn die leer ist, müssten doch beim starten die beiden lämpchen ausgehen?(so hab ichs zumindest im kopf) und die bleiben an.
Vermutlich is der anlasser nun tot.
Hat der Anlasser schleifringe, oder wie funktioniert der?
Gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
06.04.07 09.25 |
|
|
|
Kontrlliere mal Deine ganzen Massepunkte.....hört sich an wie ein Messeproblem.......
|
|
06.04.07 09.48 |
|
|
|
 |
Impressum
|