Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorenprinzipien » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Motorenprinzipien
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Motorenprinzipien Manta-Psycho 23.03.06 10.34
 Cool Bernd aus AC 23.03.06 11.18
 RE: Motorenprinzipien Kadetti 23.03.06 13.12
 RE: Motorenprinzipien FSC '72 23.03.06 13.53

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Manta-Psycho
Schuldiger

images/avatars/avatar-1006.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München

Motorenprinzipien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin beim St?bern in Wikipedia auf eine wunderbare Website gekommen, auf welcher die Motorenfunktionsprinzipien einzeln vorgestellt werden, also z.B. Viertakt, Zweitakt, Wankel, usw..

Ist zwar nicht direkt B-Kadett, aber als Grundwissen durchaus an dieser Stelle angebracht. Gerade f?r Leute, die sich noch nie damit besch?ftigt haben, werden die Funktionsweisen auf den animierten Bildern deutlich. Oder wer schon immer wissen wollte, wie ein Wankel-Motor (oder auch "Kreiskolbenmotor") funktioniert.

Der direkte Link:

zu Keveney.com
(leider ausschlie?lich in englischer Sprache)

Und hier mal die zwei interessantesten Animationen:

Der Viertakt-Ottomotor: (klick mich)


Und der Wankelmotor: (klick mich)


PS: Nicht nur ?ber Verbrennungsmotoren, sondern auch Dampfmaschinen und Druckluftmotoren wird dort geschrieben. Ich bin begeistert!!! Top

__________________
Kadett B "Grand-Prix" 2 trg. Limo 1,2S Automatik 1973
und Opel Vectra C GTS OPC schwarz
sowie Zafira B 2,0 Turbo


Ein Fremder ist ein Freund, den man nur noch nicht kennt!

Wenn Albert ruht, albert Ruth,
wenn Albert albert, ruht Ruth!
23.03.06 10.34 Manta-Psycho ist offline E-Mail an Manta-Psycho senden Homepage von Manta-Psycho Beiträge von Manta-Psycho suchen Nehmen Sie Manta-Psycho in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Manta-Psycho in Ihre Kontaktliste ein
Bernd aus AC
unregistriert
Cool Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super cool,

habe gerade vorige Woche einen Gnome-Rotationsmotor im Museum gesehen und danach das Netz nach dem Funktionsprinzip durchsucht.
Der Motor war im Museum als Ein-Ventil-4-Takt-Motor beschrieben, und das liess mich nicht in Ruhe. Erst nach langem Netzdurchsuchen gab es eine Zeichnung auf der man das(zweite,) Schnueffelventil im Kolben erkennen konnte.
Ich find das total interessant was es so alles neben unseren 2- und 4-taktern noch gab und gibt. Waere sicher noch die eine oder andere ausbaufaehige Idee dabei.

Gruss Bernd
23.03.06 11.18
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

yep, sogar f?r mich verst?ndlich D:
sehr empfehlenswert die seite.
23.03.06 13.12
FSC '72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In diesem Kontext vielleicht noch ne empfehlenswerte Seite:

www.howstuffworks.com

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
23.03.06 13.53 FSC '72 ist offline E-Mail an FSC '72 senden Beiträge von FSC '72 suchen Nehmen Sie FSC '72 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Motorenprinzipien

Impressum