Wohin mit dem ?l-Temp.-f?hler |
MsSuperman unregistriert
 |
|
Wohin mit dem ?l-Temp.-f?hler |
 |
Wo macht man am besten ein F?hler f?r ?l-Temparatur zu messen hin. F?r den CIH hab ich Bilder im OHF gefunden. Gibts da auch sch?ne Stellen f?r den OHV?
Hier mal die Bilder vom aus dem OHF

|
|
04.03.06 20.27 |
|
|
Raudi
weisnix kannnix
Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Duisburg
 |
|
RE: Wohin mit dem ?l-Temp.-f?hler |
 |
Hallo
Habe mir einen Oelstab temperatur F?hler gekauft
klappt gut damit.
Raudi
|
|
04.03.06 20.46 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
RE: Wohin mit dem ?l-Temp.-f?hler |
 |
Hallo am besten ist es doch in der ?lablass-schraube da wurden sie fr?her zumindestens verbaut. Oder wie Raudi geschrieben hat als ?lme?stab.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
05.03.06 00.23 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Ablasschraube ist nicht so optimal. Erstens ist dort unten das ?l am k?hlsten, und man will ja wissen wie heiss es ist wo's drauf ankommt. Ausserdem wird der F?hler in der Ablasschraube selbst auch noch vom Fahrtwind gek?hlt. Also ich w?rde das lassen. Ich habe jetzt leider das letze mal vor 8 Jahren an einem OHV geschraubt, weiss also keine Stelle aus dem Kopf, wo man ihn besser einbauen sollte.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
05.03.06 08.19 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
@ Mopar
Das ist schon richtig was du schreibst, aber Ich glaube nicht das es auf 1 oder 2 Grad ankommt da das ?l ja auch durch die ?lwanne und dem Fahrtwind gek?hlt wird. Ob das Instrument anzeigt ob es 100 Grad oder 105 Grad sind ist doch egal wichtig bei ?ltemperaturgebern und Instrumenten ist doch ab wann die Betriebsttemperatur erreicht ist. Und wichtig ist die H?he der Temperatur bevor der ?Lfilm rei?en kann. Alle Werte dazwischen sind doch egal.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
05.03.06 12.04 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Schon richtig. Aber du verhgisst, dass die ?ltemperaturanzeigen f?r Autos sowieso nur Sch?tzeisen sind. Die gehen weiss Gott nicht aufs Grad genau. Da sollte man schon jede weitere Fehlerquelle ausschliessen. Und ist schon ein gr??erer Unterschied als 1-5?, ob das ?l in einem Kanal im heissen Motorblock oder in der ?lwanne gemessen wird. Zumahl der Ablasschraubenf?hler ja SELBST durch den Fahrtwind gek?hlt wird. Der hat dann an ein- und demselben Messingeh?use einmal, im Extremfall Winter, 0? C anliegen und einmal im ?l 100?C. Gemischt macht das dann bestenfalls noch 70-85?.
Ich hatte jedenfalls mal einen F?hler in meinem Monza in der Ablasschraube. Tempanzeige kam nie ?ber 50?C. Ding rausgeschmissen und Peilstabgeber rein, der ja auch "nur" im ?lwannen?l verweilt, aber eben den Fahrtwind nicht hat, und schwups gings auf der Autobahn auchmal auf 120? hoch.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
05.03.06 12.55 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
@ Mopar
Ich hab noch nie einen solchen HUMBUG geh?rt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Solche Beitr?ge geh?ren gestrichen.AMEN
|
|
05.03.06 13.44 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Dann Denke Ich aber mal das dein F?hler defekt war so einen Temperaturunterschied hat mann in den Paar Milimetern nicht. Der Peilstab geht ja auch ziemlich weit nach unten in die ?lwanne. Der Bereich wo der F?hler mi?t sitzt im vorderen Bereich des F?hlers und nicht aussen wo der Kabelschuh draufgesteckt wird.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
05.03.06 13.50 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
@ Heinz
Wollte es nicht so schreiben aber du hast Recht.
Sonst hei?t es wieder Ich w?rde einen Streit anfangen.
Aber Ich denke mal wenn jemand anderes auf den Beitrag geantwortet h?tte, h?tte Mopar wahrscheinlich nichts dazu geschreiben. Nicht das jemand es falsch versteht, soll kein Angriff sein habe kein Problem damit.
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
05.03.06 13.52 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Ja, Heinz. Ich hab' Dich auch lieb
So war's nunmal bei meinem Monza. Baut ihn halt in die Ablasschraube.
__________________ Gru?
Matthias
|
|
05.03.06 13.57 |
|
|
kadetta65

Dabei seit: 30.08.05
Herkunft: Bodenmais/Bayern
 |
|
Hallo zusammen!
Habe letztes Jahr das Problem mit der ?lthemperatur in meinem A-Kadett gehabt(bei starke Hitze fing der Motor pl?tzlich an zu klopfen).Habe den ganzen Motor zerlegt,weil ich dachte,ein Pleuellager ist kaputt.Pleuellager und Hauptlager waren aber alle top.Da die Lager nicht viel kosten,habe ich gleich neue verbaut,Sicher ist Sicher.Aber zur Sicherheit ?lthemperatur und ?ldruckanzeige verbauen. Aber wohin mit dem Geber?
?lwanne? Habe dann nur ?lthem. aber keinen ?ldruck.
?lme?stab? das gleiche
vorne bei Steuerdeckel? keine m?glichkeit f?r einen Anschlu?
hinten wo der Original ?ldruckschalter sitzt
Habe den Geber von einem 1,9 CIH genommen,der hatte Anschlu?klemmen f?r ?ldruck und ?lthemperatur. Musste nur mit dem Fr?ser etwas Material am Motorblock entfernen. Passt!!!!
Jetzt habe ich ?bersicht ?ber Wasser- und ?lthemperatur und ?ldruck.
MFG
Stefan
__________________ Koni Fahrwerk,Stabi,Sportauspuff,Weber Doppelvergaseranlage,VUH ATS 7x13 mit 175/50. Alles außer Weber mit TÜV
|
|
05.03.06 17.43 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
F?hler in der ?lablasschraube hab ich in meinem E-Kadett. L?sung ist nicht so super, da man den Schnell wegschleift. Und Temperatur kommt nicht ?ber 70?. Man bedenke auch die Anzeigenbereiche der Anzeigen. ?lmesstab als F?hler find ich nicht gut, da da immer ein Kabel dranh?ngt.
Aber lest doch mal selber was die im OHF schreiben:
klick OHF
|
|
05.03.06 19.31 |
|
|
|
@ Kadetta65
hi wo genau sitzt den der schalter?
Hast du die alte bohrung nur aufgebohrt weil der vom cih gr??er ist oder eine ganz neue gebohrt?
|
|
05.03.06 19.44 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Genau. Kadetta65, kannst vielleicht mal ein Foto machen. Ist immer am Aussagekr?ftigsten.
|
|
05.03.06 20.02 |
|
|
Holgi Seiner
Mistst?ck

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz
 |
|
RE: Wohin mit dem ?l-Temp.-f?hler |
 |
Hallo,mal eine Gegenfrage,f?r was braucht man den F?hler im OHV Motor?
|
|
05.03.06 22.32 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Um die ?ltemperaturanzeige zu betreiben!?
|
|
06.03.06 11.53 |
|
|
Holgi Seiner
Mistst?ck

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz
 |
|
Gut gekontert
|
|
06.03.06 12.20 |
|
|
kadetta65

Dabei seit: 30.08.05
Herkunft: Bodenmais/Bayern
 |
|
Hallo zusammen!
Der Geber sitzt links hinten am Motorblock, in der N?he vom Verteiler. Normal hat jeder OHV Motor da einen Geber f?r die ?lkontrolle. Die Bohrung ist die gleiche wie vom CIH. Habe nur vom Block etwas wegschleifen m?ssen,da der Geber im Durchmesser gr??er ist, um ihn anzuschrauben. Der 2.0 E Motor m?sste serienm??ig solch einen Geber haben.
Das ist der Originalgeber
__________________ Koni Fahrwerk,Stabi,Sportauspuff,Weber Doppelvergaseranlage,VUH ATS 7x13 mit 175/50. Alles außer Weber mit TÜV
|
|
06.03.06 19.38 |
|
|
kadetta65

Dabei seit: 30.08.05
Herkunft: Bodenmais/Bayern
 |
|
So sieht der von mir verbaute aus
__________________ Koni Fahrwerk,Stabi,Sportauspuff,Weber Doppelvergaseranlage,VUH ATS 7x13 mit 175/50. Alles außer Weber mit TÜV
|
|
06.03.06 19.44 |
|
|
68er
Steinmetz-Member

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle
 |
|
also der 2.0 E hat nicht serienm??ig einen ?ldr?ckgeber (der mit den 2 Anschl?ssen), nur die Fahrzeuge die ein ?ldruckinstrument besitzen wie SR GT/E, Rallye
der ?ldruckgeber am OHV hat normalerweise nen Winkeladapter dran, damit man nicht ein Teil vom Block wegschleifen muss.
Original hat dieser Winkeladapter auf der einen Seite das gleiche Gewinde wie der CIH (M14?), auf der Geber seite jedoch einen kleineren,
d.h. der ?ldr?ckgeber (mit den 2 Ansch.) f?r OHV ist ein anderer als f?rn CIH.
man kann alternativ auch ne alte Z?ndkerze nehmen, den ganzen Isolatorkram raushauen und ne M14 Mutter draufschweissen, dann hat man ne Adapter-verl?ngerung, damit vom Block nix weggeschliffn werden muss.
es gibt aber auch schon ganz gute L?sungen f?r das Problem der ?ltemp-F?hlers vom
http://www.raid-rdi.com
da gibbte das Teil das zwischen Filter und Filterstutzen eingschraubt wird (wie z.b. ein ?lk?hler)
wird also direkt im ?lstrom gemessen, was meiner Meinung nach die bessere alternative zu der ?lablassschraube ist

68er
__________________ Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick
von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
|
|
06.03.06 20.15 |
|
|
|