Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ventile einstellen für Dummies » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ventile einstellen für Dummies
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Ventile einstellen für Dummies handslikemine 20.12.05 11.06
 RE: Ventile einstellen f?r Dummies Gert Bijvank 06.03.07 15.37
 RE: Ventile einstellen f?r Dummies Kurt 07.03.07 09.18
 RE: Ventile einstellen f?r Dummies handslikemine 07.03.07 16.53
 RE: Ventile einstellen f?r Dummies Kurt 08.03.07 14.11
 RE: Ventile einstellen für Dummies Yogi 20.12.05 11.38
 RE: Ventile einstellen für Dummies Big-Elch 20.12.05 12.45
 ventile einstellen speichenleopard 21.12.05 08.24
 RE: Ventile einstellen für Dummies Yogi 20.12.05 12.54
 ... handslikemine 21.12.05 10.52
 Re: ... Big-Elch 21.12.05 12.06
 RE: Ventile einstellen für Dummies Yogi 21.12.05 11.12
 RE: Ventile einstellen für Dummies handslikemine 21.12.05 12.12
 RE: Ventile einstellen für Dummies Big-Elch 21.12.05 12.16
 RE: Ventile einstellen für Dummies handslikemine 21.12.05 12.20
 RE: Ventile einstellen für Dummies Peter Muhr 21.12.05 19.15
 RE: Ventile einstellen für Dummies Heinz 21.12.05 19.26
 RE: Ventile einstellen für Dummies Gert Bijvank 07.07.06 10.00
 RE: Ventile einstellen für Dummies inspector.kadett 07.07.06 10.55
 RE: Ventile einstellen für Dummies Yogi 21.12.05 15.25
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

images/avatars/avatar-2086.jpg

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy

Ventile einstellen für Dummies Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

is mir ein klein wenig peinlich, aber was solls:

ich brauch ne Anleitung wie man Ventile einstellt und zwar f?r mich, den Schnellsten aus der langsamen Gruppe.

Am liebsten die Version bei stehendem Motor. Und das jetzt hier keine Diskussion los geht was besser ist, laufend oder stehend smile

Bitte echt f?r Dummies, ich habs gestern n?mlich mit "Wie mach ichs mir selbst" nicht hinbekommen. Am Klackern as hell.

Bitte auch die Reihenfolge der Ein- Und Auslassventile.

Bei "WMIMS" ist mal von "in Fahrtrichtung die Rede" dann wieder von "von vorne"...

Ich komm da nicht mehr mit!

Danke und Gru?

*daniel*

__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
20.12.05 11.06 handslikemine ist offline E-Mail an handslikemine senden Homepage von handslikemine Beiträge von handslikemine suchen Nehmen Sie handslikemine in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

RE: Ventile einstellen f?r Dummies Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von handslikemine
Hallo Leute,
is mir ein klein wenig peinlich, aber was solls:
ich brauch ne Anleitung wie man Ventile einstellt und zwar f?r mich, den Schnellsten aus der langsamen Gruppe.
Am liebsten die Version bei stehendem Motor. Und das jetzt hier keine Diskussion los geht was besser ist, laufend oder stehend smile
Bitte echt f?r Dummies, ich habs gestern n?mlich mit "Wie mach ichs mir selbst" nicht hinbekommen. Am Klackern as hell.
Bitte auch die Reihenfolge der Ein- Und Auslassventile.
Bei "WMIMS" ist mal von "in Fahrtrichtung die Rede" dann wieder von "von vorne"...
Ich komm da nicht mehr mit!
Danke und Gru?

*daniel*


Dieses fand ich; etwas spät, aber :finger:



Hört sich einfach an grinsssss

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gert Bijvank: 06.03.07 15.38.

06.03.07 15.37 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Ventile einstellen f?r Dummies Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo hier meine Anleitung zum Ventile einstellen ich hoffe es ist einfach genug.

Zündreihenfolge ist 1 - 3 - 4 - 2

1. Zylinder ist ganz vorne (wenn du in den Motorraum schaust der Zylinder der dir am nächsten ist).

Also der Motor muß betriebswarm sein dann abstellen und Ventildeckel abnehmen.

Dann Motor so drehen das der 4. Zylinder (ganz hinten bei der Strirnwand) auf Ventilüberschneidung steht.
Ventilüberschneidung heißt das sich beim drehen des Motors "beide" Ventile bewegen beim hin und herdrehen.
Damit ist sichergestellt das der 1. Zylinder auf Zündung steht und beide Ventile geschlossen hat.
Dann kannst du den 1. Zylinder einstellen.

Gleiches funktioniert wenn beim weiterdrehen der 1. Zylinder auf Überschneidung steht kannst du den 4. Zyl. einstellen.

Weiters wenn der 3. Überschneidet kannst den 2. einstellen und zu guter Letzt wenn der 2. Überschneidet kannst den 3. einstellen.

Die Zuordnung der Ventile siehst du schön wenn du dich rechts neben den Wagen stellst und in den Motorraum blickst(rechst vom Fahrersitz aus gesehen) und auf die Auspuff und Ansaugkrümmer schaust.

Jeweils das Ventil das dem Auspuff oder Ansaugkrümmer am nächsten liegt ist das Einlass oder Auslassventil.

Ventilspiel betriebswarm: Einlass 0,15mm
Auslass 0,25mm
beim 1100er

Ventilspiel betriebswarm: Einlass 0,20mm
Auslass 0,20mm
beim 1200er

Die Fühlerlehre muß sich gerade noch durchbewegen lassen. Lass dir nicht zu lange Zeit damit der Motor nach dem Abstellen nicht zu weit abkühlt wenn du sie nicht bei laufendem Motor einstellst.

Gib acht das sich die selbstsichernden Muttern der Kipphebel nicht zu leicht drehen lassen ansonsten musst du sie austauschen gegen neue.

Weiters würde ich auch prüfen ob die Kipphebelbolzen alle in der gleichen Höhe sind (mit nem Lineal z.B. ) oftmals kommt es vor das sie aus dem Kopf wandern, dann wird das Ventilspiel auch von alleine größer. Abhilfe Bolzen erneuern.

Wenn du noch Fragen hast kannst mir auch gerne ein Mail schreiben
kurt.setzer@gmx.at Top
Wünsche gutes Gelingen

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
07.03.07 09.18 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

images/avatars/avatar-2086.jpg

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy

Themenstarter Thema begonnen von handslikemine
RE: Ventile einstellen f?r Dummies Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kurt
Ventilspiel betriebswarm:
Einlass 0,20mm
Auslass 0,20mm
beim 1200er


Ist das ein Erfahrungswert? Weil sonst steht ja überall 0,15 0,25

__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
07.03.07 16.53 handslikemine ist offline E-Mail an handslikemine senden Homepage von handslikemine Beiträge von handslikemine suchen Nehmen Sie handslikemine in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Ventile einstellen f?r Dummies Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der 1200er C-Kadett wird mit 0,20 bei beiden ruhig laufen und ich hatte bei den ca. 300 die ich so eingestellt habe keinerlei Probleme.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
08.03.07 14.11 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich machs immer folgenderma?en:

Verteilerkappe ab, an der Riemenscheibe drehen bis der Verteilerfinger auf den ersten Zylinder zeigt. Dann solange drehen bis die Z?ndmarkierung auf OT steht. Dann m??ten die Ventile am ersten Zylinder (der an der K?hlerseite) beide geschlossen sein, d.h. beide Kipphebel sind locker. Ventile einstellen und zum n?chsten.

Reihenfolge ist 1-3-4-2 confused

Beim n?chsten die Riemenscheibe eine ganze Umdrehung weiter, dann m??ten die Ventile vom dritten Zylinder beide geschlossen sein. Verteilerfinger wieder als Orientierungshilfe.

Wieder eine Umdrehung drehen bis Markierung auf OT. usw., usw. cool
20.12.05 11.38
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Yogi:
Zitat:
Beim n?chsten die Riemenscheibe eine ganze Umdrehung weiter, dann m??ten die Ventile vom dritten Zylinder beide geschlossen sein. Verteilerfinger wieder als Orientierungshilfe.
eine halbe Umdrehung meinst Du,oder?
@Daniel:
"in Fahrtrichtung" und"von vorne" sollte das Gleiche sein - wenn Du vor der ge?ffneten Motorhaube stehst,hast Du den ersten Zylinder vor Dir !
die Reihenfolge der acht Ventile ist dann (E)f?rEinlassventil(A)f?r Auslassventil: A,E;E;A;A;E;E;A
Beim Einstellen (Z?ndung aus - nicht vergessen!)
ruhig mal etwas am Kipphebel wackeln,er sollte genau in der Mitte ?ber dem Ventil stehen-dort hat er dann das gr?sste Spiel,in dieser Stellung sollte es eingestellt werden Falls die ersten Ventile bei Markierung oben NICHT geschlossen sein sollten...dreh doch mal die erste Z?ndkerze heraus.Wenn der Kolben oben ist,UND die Ventile (des 1.Zylinders)geschlossen sind,dann solltest Du die Ventile des ersten Zylinders einstellen.Die Stellung der Kurbelwelle(Markierung an der Kurbelwellenriemenscheibe)(die untere ist das) merken,sie um eine halbe Umdrehung drehen,dann kommt Zylinder Nr. 3 dran.Dann der vierte,dann der zweite.Wenn Du also der Reihe nach gehst,hast Du um Schluss die Kurbelwelle um zwei ganze Umdrehungen gedreht(Du drehst sie ja 4mal um eine halbe Umdrehung).Die Stellung der Kurbelwelle(Markierung) muss bei Zylinder eins und vier die gleiche sein.Bei Zylinder zwei und drei muss sie auch gleich sein.
Hm,hoffe geholfen zu haben.**
Gr?sse,Bernd
**ansonsten ruf an(oder komm vorbei smile )

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
20.12.05 12.45 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
speichenleopard
unregistriert
Augenzwinkern ventile einstellen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

p - e - r - f - e - k - t
21.12.05 08.24
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
**ansonsten ruf an,oder komm vorbei


scheinheilig Hatt ich ganz vergessen! scheinheilig
20.12.05 12.54
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

images/avatars/avatar-2086.jpg

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy

Themenstarter Thema begonnen von handslikemine
... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

danke f?r die schnellen Antworten. Bin nicht mehr dazu gekommen zu antworten.
Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich zu doof f?r eure Beschreibungen bin.

Ich habs jetzt mit dem ?berschneidungsprinzip gemacht: ?berschneiden sich beim 1. Zylinder die Ventile, dann stell ich den 4. ein usw....

Hat auch ganz gut geklappt. Muss noch ein Gef?hl f?r "saugend gleiten" entwicklen smile

Danke Jungs

Gru?

*daniel*

__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
21.12.05 10.52 handslikemine ist offline E-Mail an handslikemine senden Homepage von handslikemine Beiträge von handslikemine suchen Nehmen Sie handslikemine in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Re: ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Daniel:na toll-ich red/schreib mir nen Wolf... boese
aber tr?ste Dich - daf?r hab ich Dein Prinzip nicht geschnallt
Hauptsache es funzt rauchen
Gr?sse,Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
21.12.05 12.06 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Muss noch ein Gef?hl f?r "saugend gleiten" entwicklen


Wenns das hast, kannst meine einstellen! kiff
21.12.05 11.12
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

images/avatars/avatar-2086.jpg

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy

Themenstarter Thema begonnen von handslikemine
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile Ich dreh den Motor einfach so weit bis z.B. beim 4.Zylinder die Kipphebel auf gleicher H?he stehen wobei der eine, wenn man leicht weiter dreht, nach unten will, der andere nach oben.

Frag mich nicht warum und wieso...so hats mir mein Leib- und Magenschrauber am Telefon erkl?rt. Und es hat gefunzt.

Deine Angaben mit der halben Umdrehung haben irgendwie nicht funktioniert. Wenn ich den ersten eingestellt hatte und dann ne halbe Umdrehung weitergedreht habe, waren die Kipphebel vom 3. Zylinder nicht zu bewegen.

Und dann hab ich irgendwann aufgegeben smile

Gru?

*daniel*

__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
21.12.05 12.12 handslikemine ist offline E-Mail an handslikemine senden Homepage von handslikemine Beiträge von handslikemine suchen Nehmen Sie handslikemine in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hm,komisch..die untere Riemenscheibe eine halbe Umdrehung - im Uhrzeigersinn - hat net geklappt?...naja,etwas zu erkl?ren ist halt auch net so einfach....

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
21.12.05 12.16 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

images/avatars/avatar-2086.jpg

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy

Themenstarter Thema begonnen von handslikemine
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oha.....mir ist gerade nicht ganz klar ob ich die Drehrichtung beachtet habe.....urgs...f?llt mir gerade nicht ein ob ich tats?chlich im Uhrzeigersinn gedreht hab oder doch in die andere Richtung.....
Naja, ein Grund Deine Angaben nochmal auszuprobieren. Viell. lags auch an meinem Unverm?gen die Uhr zu lesen smile

Gru?

*daniel*

__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
21.12.05 12.20 handslikemine ist offline E-Mail an handslikemine senden Homepage von handslikemine Beiträge von handslikemine suchen Nehmen Sie handslikemine in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von handslikemine
Oha.....mir ist gerade nicht ganz klar ob ich die Drehrichtung beachtet habe.....urgs...f?llt mir gerade nicht ein ob ich tats?chlich im Uhrzeigersinn gedreht hab oder doch in die andere Richtung.....
Naja, ein Grund Deine Angaben nochmal auszuprobieren. Viell. lags auch an meinem Unverm?gen die Uhr zu lesen smile

Gru?

*daniel*


Hallo den Motor in Uhrzeigersinn zu drehen ist egal. Das Prinzip mit dem schnippel hast du ja verstanden das reicht. Wenn der erste schnippelt mu? du den vierten einstellen. wenn der 4 schnippelt den ersten einstellen.. Wenn der 2 schnippelt den dritten einstellen. Wenn der 3 schnippelt mu?t du den 2 einstellen. Du merkst das die Drehrichtung schei? egal ist. Wichtig ist das schnippeln. Der Vorteil wenn mann die Ventile im laufenden Motor einstellt ist das mann so h?ren und merken kann wie der Motor l?uft und sich verh?lt. Wenn z.b. ein Ventil zu stramm sein sollte merkt mann es sofort weil der Zyl. nicht mehr so gut l?uft. Ich wei? das wolltest du nicht h?ren. Der andere Vorteil ist das mann mit der schnippellei nichts am Hut hat. Der Nachteil ist es l?uft ?l ?berall hin. Ich wei? jetzt im moment nicht das Ventilspiel auswendig aber mann sieht ganz gut wo die Kan?le herlaufen um zu erkennen was einlass und was auslass ist. Ich meine aber das beide das gleiche Ventilspiel bekommen( Ist aber nicht sicher).
Gru? Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
21.12.05 19.15 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
Heinz
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einlass 0,15 mm Auslass 0,25mm ( OHV ) warm
21.12.05 19.26
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peter Muhr
....Das Prinzip mit dem schnippel hast du ja verstanden das reicht. Wenn der erste schnippelt mu?..schnippelt den... Wenn der 2 schnippelt den dritten einstellen. Wenn der 3 schnippelt mu?t du den 2 einstellen.....Wichtig ist das schnippeln....
Gru? Peter



Alles klar ABER WAS IST SCHNIPPELN???

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
07.07.06 10.00 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schnippeln ist umgangssprachlich f?r schneiden, eher schon: so ganz klene dingens mit der nagelschere abschnippeln zum beispiel...
in unserem fall beschreibt es die bewegung der beiden zu einem zylinder geh?rigen ventile, welche es einer schere gleichtun, sie schneiden, ?berschneiden oder schnippeln eben
:hut:

und wer hat jetzt f? mich ganz schnell die schnippell?sung f?r meinen 6-zylinder ohv z?ndfolge 1-5 -3-6 -2-4
stimmt das so: wenn 1 schnippelt stell ich 6 ein
bei 2 stell ich 5 ein und bei 3 dann 4 und umgekehrt?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
07.07.06 10.55 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

FALSCH--->>Ne halbe Umdrehung an der Riemenscheibe macht ein Umdrehung der Nockenwelle. <--- FALSCH

Wenn Du gegen den Uhrzeigersinn drehst, kannst Pech haben das Du die Schraube rausdrehst und die Riemenscheibe abf?llt. mad

Und das mit dem ?berschneiden hab ich auch schon mal geh?rt, ist mir aber auch nie so ganz klar geworden. cry Habs auch nicht ausprobiert.
21.12.05 15.25
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Ventile einstellen für Dummies

Impressum