Yogi unregistriert
 |
|
Ich wollt mal wissen, ob schon jemand Erfahrung mit einer eletrischen Motorvorw?rmung hat.
Mein Ascona hat die seit letzten Jahr und h?ngt in der kalten Jahreszeit immer sch?n am Kabel. Wird morgens zwei Stunden angeheizt und ist damit schnell warm.
Laut Hersteller (und gesundem Menschenverstand) soll es die Kaltlaufphase erheblich verk?rzen. Das K?hlwasser des inneren Kreislaufs soll auf 40? ?ber Umgebungstemperatur erhitzt werden.
Hat schon jemand Langzeit-Erfahrung gemacht? Kann irgendwas sch?dlich sein bzw. Defekte ausl?sen?
|
|
24.10.05 16.45 |
|
|
 |
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
habe zwar selbst keine Erfahrungen damit, aber ich wei? aus sicherer Quelle, da? sowas in Schweden an der Tagesordnung ist. Die haben da sogar teilweise Parkuhren mit Stromanschlu?, um die Vorw?rmung st?ndig aktiv halten zu k?nnen...
Gru?
Det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
24.10.05 19.11 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Ja in Nord-schweden is das an allen Parkpl?tzen
da haben dann sogar die ?ltesten kisten alle vorw?rmung....naja bei
-45? auch fast nicht anders m?glich.
Ich konnte an den stromquellen dann immer mein ladeger?t spei?en um meiner alterschwachen battarie auf die spr?nge helfen
die hatten dann alle eine Zeitschaltuhr dran wann der strom los gehen soll
|
|
24.10.05 20.10 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
@ Greenie
Weisst du zuf?llig welche Spannung und wieviel Leistung der " Tauchsieder" hat??
|
|
24.10.05 20.39 |
|
|
|
Spannung...220Volt....aber wieviel er aufnimmt hab ich nicht im Kopf....
|
|
24.10.05 20.41 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
|
24.10.05 20.42 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Moin!
Habe damals im Daimler ein verbaut und war sehr zufrieden damit.
Hatte es einige Jahre und nie Probleme gehabt, und Kraftstoff hat es auch gespart. Werde mal schauen ob ich noch Unterlagen habe. Ich glaube das ich es mal von Westfalia gekauft habe.
Werde mich mal schlau machen.
Aber ich meine es hatte 220 Volt und 500 Watt.
Markus
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
24.10.05 20.57 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Greenie hat v?llig recht, genau so hab ich das Ding auch eingebaut. Falls jemand interesse hat, hier der ---> Link
Hat also keiner Schwierigkeiten damit gehabt?
Dann bin ich ja beruhigt.
Allerdings werd ich die Vorw?rmung nicht den ganzen Tag laufen lassen. Ihr m??tet mal meine Stromrechnung letztes und vorletztes Jahr sehen!
|
|
24.10.05 21.25 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
es w?rde mich jetzt mal interessieren wo so ein Tauchsieder im ohv verbaut wird.
Wollte sowas auch mal machen, habe mir mein Mot?rchen angesehen und einfach keinen Froststopfen gefunden wo sowas reingepasst h?tte.
Bei dem im Zylinderkopf hinten ist die Spritzwand im Weg, bei einem am Motor die Motorhalterung, der Anlasser, oder die LIMA.
Wer hat so ein Ding im ohv?
?ber Hersteller und ein Einbau-Foto dazu w?rd? ich mal nen Purzelbaum schlagen :-)
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
25.10.05 09.42 |
|
|
|
 |
Impressum
|