Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Schwacher Bremskraftverst?rker? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Schwacher Bremskraftverst?rker?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Schwacher Bremskraftverst?rker? patrickp 15.09.05 13.17
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Peter Muhr 15.09.05 17.06
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? BöseBerta 16.09.05 17.11
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Peter Muhr 16.09.05 17.31
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? inspector.kadett 17.09.05 10.25
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Kurt 20.10.08 11.34
 Ein großes Lob auf das Forum trausti 19.10.08 13.53
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? kolbenfresser01 20.10.08 12.08
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? trausti 20.10.08 15.32
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Kadettomat 20.10.08 17.37
 RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? kolbenfresser01 21.10.08 12.06

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
patrickp


images/avatars/avatar-1373.jpg

Dabei seit: 28.12.04
Herkunft: Hochheim am Main

Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe meinen Kadett mit einem Bremskraftverst?rker ausgestattet.
Nun eine Frage: Die Verst?rkungswirkung erscheint mir sehr schwach. Es scheint dennoch eine da zu sein. Wenn ich den Motor aus mache, merke ich wie das Bremspedal nochmals ein ganz klein wenig nachgiebt. Daher nehme ich an, dass der Dichtring und die Membrane im BKV noch geht. Meine Frage: Kann es sein, dass der Schlauch zum Ansaugkr?mmer nicht ok ist. Welche Funktion hat der Einsatz in der Mitte des Schlauches. Es sieht wie ein Ventil aus. Sollte ich dieses mal erneuern? Kann ich jede Form von neuem Schlauch nehmen?

Vielen Dank im Voraus f?r jeden Tipp, der die Bremsen richtig zum krachen bringt.

Patrick
15.09.05 13.17 patrickp ist offline E-Mail an patrickp senden Homepage von patrickp Beiträge von patrickp suchen Nehmen Sie patrickp in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo der Druck darf nicht nachgeben wenn du den Motor ausmachst. Du kannst den Verst?rker wie folgt Testen. Motor aus, Bremse treten bis der Druck hart ist. Motor bei getretener Bremse starten. Das Bremspedal mu? jetzt runtergehen. Das Ventil ist ein Druckventil das die Angesaugte Luft nur nach einer Seite durchl?sst wenn du den Schlauch an der Ansaugbr?cke abziehst und mit dem Mund an dem Schlauch saugst must du frei saugen k?nnen. Wenn du in den Schlauch pustest mu? du einen wiederstand sp?ren. Falls es nicht so ist, ist das Ventil endweder defekt oder falschherum angeschlossen.
Gru? Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
15.09.05 17.06 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peter Muhr
Das Ventil ist ein Druckventil.


...oder auch R?ckschlagventil bzw. -klappe... D:

...wenn ich mich recht erinnere, ist ein Pfeil auf dem Teil, und das sollte zum Motor zeigen...

Alldas
16.09.05 17.11
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von B?seBerta
Zitat:
Original von Peter Muhr
Das Ventil ist ein Druckventil.


...oder auch R?ckschlagventil bzw. -klappe... D:

...
Alldas


wenn wir es wieder mal genau nehmen ist es ein R?ckschlageventil

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
16.09.05 17.31 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

r?ckschl?ge sind auch schl?ge! Wandhauer

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
17.09.05 10.25 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Schwacher Bremskraftverst?rker? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Bremskraftverstärker hat das Rückschlagventil mit Pfeilrichtung (Pfeil soll zum Motor zeigen - kontrolliere ob das Ventil in Saugrichtung des Motors Luft durchlässt bzw. in Gegenrichtung dicht ist.)

Prüfung des BKV erfolgt folgendermaßen: Motor aus, Bremspedal ein paar mal treten damit sich der Druck abbaut und du solltest spüren das das Pedal hart wird.
Wenn du jetzt feste draufsteigst darf das Pedal nicht ganz hineinfallen oder langsam nachlassen - dann ist die Bremsanlage oder der Hauptzylinder undicht.

Nun bei gedrücktem Pedal den Motor starten dann fällt das Pedal ca. 2 cm weiter rein - BKV OK!
Wenn nicht dann hast du keine Verstärkung!

Bedenke aber das die Bremswirkung auch wegen anderer Sachen schlecht sein kann!

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
20.10.08 11.34 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Ein großes Lob auf das Forum Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach ca 15 Jahren in mehrfach teilzerlegtem und wieder zusammengebautem Zustand neu auf der Straße: Kadett B LS

Der Tüv hat bei der Vollabnahme und H-Zulassung glücklicherweise nicht bemerkt, dass der Bremskraftverstärker ohne Funktion war.

Auf die Fehlersuche habe ich mich allerdings nicht gefreut.
Umso größer die Überraschung:
Bei der Suche im Forum fand ich die Anmerkung "wenn ich mich recht erinnere, ist ein Pfeil auf dem Teil, und das sollte zum Motor zeigen..." (Böse Berta vor 3 Jahren).
Tatsächlich hat mein Vorgänger (KFZ-Mechaniker !) dieses Ventil falsch herum eingebaut.
Ich hätte als erstes einen Ersatz-BKV eingebaut und so einiges an überflüssiger Arbeit geleistet.
Deshalb ein großes Lob auf das Forum! streichel
Trotzdem die Frage, da ich bis zur allgemeinen Zulassung in dieser Woche den BKV noch nicht endgültig auf Funktion testen kann (Pedal gibt beim Starten nur leicht nach):
Muss irgendetwas Besonderes beim Austausch des BKV beachtet werden?
Oder nur Schrauben raus - BKV Raus - Rein - Schrauben fest - fertig

gruß Christian

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
19.10.08 13.53 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In der Regel nicht.

Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail badangel Am BKV ist eine Betätigungsstange angebracht. Wer hätte das gedacht? eek An dieser Stange lässt sich der Leerweg des Bremspdals einstellen. Es soll die Kolbenstange zum Kolben des HBZ nicht mehr Spiel als 1 mm haben. Aber auch nicht weniger. Das ist erstens ohne Bilder schlecht zu erklären und zweitens, falls du das noch nie gemacht hast, noch schlechter selber zu machen. Das geht nämlich nur, wenn die ganze Chose zusammengebaut ist und dann sieht man das halt gar nicht. Als einzigen Anhaltspunkt kannst du den ausgebauten BKV verwenden und die Längen vergleichen und gegebenenfalls anpassen. Hoffentlich war der Leerweg am alten BKV korrekt eingestellt!

Soviel dazu.

Grüsse!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
20.10.08 12.08 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
trausti


images/avatars/avatar-2213.jpg

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
danke für die weiteren Hinweise.
Am BKV hab ich weder früher noch in der letzten Zeit (als reiner Laie) etwas ändern müssen. Deshalb die neugierige Frage, ob unvermutete Probleme auftauchen können.


Alle Bremsenteile außer HBZ, BKV und Bremsleitungen und hintere Trommeln hab ich vor 1 Jahr neu eingebaut. Danach ist der LS gestanden bis vor einer Woche.
Auf der Hinfahrt zum TÜV (1. Fahrt dieses Autos nach 15 Jahren) war schnell klar, dass der Kraftaufwand zum Bremsen zu groß war.
Auf dem Prüfstand ergaben sich jedoch perfekte Werte vorne und hinten (obwohl keinerlei Sogwirkung).
Was die Vorleistungen (korrektes Spiel der Betätigungsstange!?!) betrifft, bin ich mehr als skeptisch, da ich bereits Einiges an Merkwürdigkeiten beseitigen musste.

Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob der BKV überhaupt funktioniert.

Christian

__________________
Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
20.10.08 15.32 trausti ist offline E-Mail an trausti senden Beiträge von trausti suchen Nehmen Sie trausti in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi was hast du für Bremswerte , würde mich mal zum vergleich interessieren.
Grüße
20.10.08 17.37 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@trausti: Wie ich geschrieben habe ist die Einstellung u.U. notwendig. Das gilt es abzuklären. Ausserdem habe ich das nur angegeben, damit du dir das anschaust. Wenn beide BKV's gleich sind, stehen die Chancen nicht schlecht, dass das Spiel korrekt ist.

Grüsse!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
21.10.08 12.06 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Schwacher Bremskraftverst?rker?

Impressum