1000er
Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Wien
 |
|
wer f?hrt eine scharfe Nockenwelle im OHV?
wenn ja, welche und wie ist die Leistungscharakteristik, Leistung von - bis, Leerlauf?
plane einen 12S mit 40er weber oder 32/36 register, kopfbearbeitung, 36er einla?ventile, verdichtung ca 10:1, unterbau wird feingewuchtet, und erleichtert
ziel w?ren ca 75-80PS bei ertr?glichem leerlaufverhalten, sollte auch im alltag und stadtverkehr nioch spa? machen...
wer hat tipps?
|
|
21.07.05 18.32 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
RE: Nockenwellenerfahrungen? |
 |
Machst du das selbst oder l?sst du machen? :hut:
|
|
22.07.05 14.46 |
|
|
 |
1000er
Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
RE: Nockenwellenerfahrungen? |
 |
Zitat: |
Original von Heinz
Machst du das selbst oder l?sst du machen? :hut: |
ich machs mir selber :laugh:
registervergaser ist sicher nicht das optimum, aber da in ?sterreich keine m?glichkeit zum legalen flachstromweber besteht, h?tte der register den vorteil, eher unerkannt zu bleiben als der liegende weber....
habe einen neuen 32/36 Weber DGAV zur Verf?gung, als upgrade dann auch einen 38/38 DGAS (Doppel, kein register), die ansaugbr?cke entsteht gerade aus 1200er und 1900er teilen ...
der andere thomas aus wien wird unsere gesetzliche misere best?tigen k?nnen
ja,S- seriennocke soll ja nicht so schlecht sein, aber eine milde tuningwelle w?r mir lieber, die summe der modifikationen machts ja aus...
@cruiser:
wo liegt denn das nutzbare drehzahlband bei deinem, und wo liegt wirklich leistung an, wie hoch dreht das?
|
|
22.07.05 19.51 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
@heinz: Wieso willst du das wissen? Hat das Einfluss auf deine Erfahrungen? :laugh:
Gr?sse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
22.07.05 15.58 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
Hmmmmmm warum wollte ich das jetzt wieder wissen?? Ich wei? auch nicht .Wie heisst die Krankheit mit"A"? ...Altersheimer? =? : ( =?
|
|
22.07.05 17.07 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
moin,
also zun?chst kannst Du hier mal?n bissl lesen:
http://www.kadettb.de/thread.php?threadid=1152&sid=
Nocke:
Also grunds?tzlich soll die S-Seriennocke (gab es im 11S,11SR, 12S) eigentlich das Optimum darstellen ... zumindest im Hinblick auf Alltagstauglichkeit ! Dar?berhinaus gibt es allerlei Nockenprofile bei imotec, knobloch und so weiter ... ne entsprechende Empfehlung kann Dir vielleicht der "ohv" hier aus dem Forum geben ... der auch sonst in Sachen Zylinderkopf und so nen ganz guten Erfahrungsschatz hat !
Ich bin ... glaube ich ... hier im Forum der einzigste der ne scharfe Nocke f?hrt ... zumindest im Alltag D:
Versager:
Also ich w?rde da grunds?tzlich einen 40er Weber oder Solex mit Horizontaler Br?cke empfehlen ... ! Kannst Du hier mal?n bissel lesen:
http://www.kadettb.de/thread.php?threadid=2923&sid=
Soweit ich den ?berblick habe, fahren hier im Forum im Moment der Greenie und ich Weber ...
Alle anderen Vergaservarianten erscheinen mir nicht besonders effektiv ! Ok man kann noch nen Weber oder so senkrecht verbauen wobei der Ansaugweg der Br?cke platztechnisch nat?rlich nur sehr kurz ausf?llt, was - soweit ich wei? - nicht von Vorteil ist ! Registervergaser mag auch ne Variante sein, erscheint mir aber nicht seht effektiv !
Ich hab lange mir der 11SR Vergaseranlage (2x Solex 35PDSI) rumexperimentiert (andere Bed?sung, gr??ere Lufttrichter, Br?cke bearbeitet usw.) aber das is nix im Vergleich mit dem Weber der jetzt drauf ist ... auch im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit !
Mal was zu meinem Motor:
Ich fahr nen 12S mit bearbeitetem Kopf (34er Einlass?ffnungen, Kan?le + Serienventile bearbeitet), erleichterter Schwungscheibe, 29?? Grad Schrick Nocke und 40er Weber mit Irmscher Br?cke im Alltag ! Irgendwelche Angaben zur Leistung und so kann ich nicht machen, da ich es nicht wei? und das Auto nicht auf einem Pr?fstand war ! Ist alles hausgemacht ohne das ich da die gro?e Ahnung von hab ! Da ich nen serienm??igen 12S bisher nicht gefahren bin (hatte vorher nen 11N drin) kann ich Dir nicht mal sagen ob das alles was gebracht hat ! Aber rein subjektiv geht es ordentlich voran, der Sound stimmt und auf der Bahn l?uft er trotz kurzer Automatikachse jetzt ganz easy auf 140 hoch ... dann klegen aber auch ?ber 6000 U/min an D:
Leerlauf liegt bei 1500U/min ... drunter bekomm ich ihn nicht stabil
... muss jetzt erstmal Abend essen ... lecker Pfannkuchen von meiner Frau ...
cruiser
|
|
22.07.05 19.23 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
aha, verstehe !
also zum Thema Registervergaser bzw. Fallstrom kannst Du mal hier nachlesen :
http://www.kadettb.de/thread.php?threadid=3221&sid=
der "bberger" ist auch aus Osiland und hat da so eine recht seltene Jetten Anlage verbaut ... ist glaube ich ein Weber DGV ... ??
Eine Variante ist auch noch, die SR-Anlage mit zwei 40er Solex PD... ? vom 02er BMW zu best?cken ... wollte ich eigentlich auch noch ausprobieren aber dann kam mir der Weber dazwischen !
Drehzahlband:
Also so richtig voran geht es ab 4000 U/min ... im 1-3. Gang dreht er locker bis 7000 U/min ... also Drehzahlmesseranschlag D: im 4. geht es nur bis 6500 U/min = H?chstgeschwindigkeit ! von 1500 (Leerlauf) bis 3000 l?uft er aber auch sauber hoch ! Irgendwelche "L?cher" gibt es nicht ....
Ich bin ?berzeugt das man mit einer ordentlichen Einstellung auf nem Pr?fstand noch mehr rausholen k?nnte !
cruiser ... die Eierkuchen waren ?brigens gut D: D:
|
|
22.07.05 20.47 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
@1000er: Frag doch den Erich. Der hat f?r'n G?nter einen Motor mit allem drumherum gebaut. Und der G?nter l?sst dich sicher eine Runde mit dem Teil fahren.
Gr?sse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
24.07.05 17.26 |
|
|
|
 |
Impressum
|