Kadetti unregistriert
 |
|
brauch ich........das es ne 12V 36AH sein muss weiss ich, nur welches fabrikat passt unter den metallrahmen zum festklemmen? oder sind die batterien von der gr?sse alle gleich bei der st?rke?
meine hat n?mlich den l?ffel abgegeben und muss mir heute mittag ne neue holen
.
gr?sse heiko :hut:
|
|
22.03.05 07.30 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Nimm doch einfach den Rahmen zur Anprobe mit!
Allerdings mu?t du bei der H?he achtgeben den es gibt mindestens zwei unterschiedlich lange Versionen der Befestigungshacken!
Warum nimmst du nicht die Ma?e deiner alten Bakterie ab?
Eigentlich sind die Batterien einer Leistungsgruppe, ann?hernd gleichgro?.
Jedoch der Teufel sitzt oft im Detail, denn die Form im Bereich der Polklemmen kann so unterschiedlich ausfallen, das der Rahmen doch nicht passt!
:hut: smegel
|
|
22.03.05 07.40 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
jau, werd den rahmen mitnehmen. hab grad bei atu nachgesehen......die haben varta und arktis und sind ca. l*b*h 210*175*175 gross.
hat ne 43 oder 44ah irgendwelche vorteile statt einer 36er? :kopfkratz:
w?ren gleich gross (sofern sie generell passt).
|
|
22.03.05 08.35 |
|
|
DasWiesel

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt
 |
|
ich h?ng nicht umsonst im car-hifi forum rum...
dort geht es ja meistens um eine gute stromversorgung im auto
das problem ist wie "Peter Muhr" D: schon sagte, die batterie wird dann nicht richtig geladen, bzw es dauert ewig, und wenn dann noch verbraucher wie hifianlage, lichter, wischer eingeschaltet sind dauert es noch mal l?nger... auf dauer ist das f?r die batterie, sowie f?r die lichtmaschine nicht gut, erstens weil die batterie nie richtig geladen wird und zweitens die lichtmaschine dadurch immer viel zu tun hat...
PS: die ladekontroll leuchte schaltet sich nur an, wenn die lichtmaschine keinen strom mehr abgibt, bzw oft macht sich das bei defekter lima oder einem keilriemenriss bemerkbar
__________________ LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
|
|
23.03.05 13.38 |
|
|
DasWiesel

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt
 |
|
@ Heinz... Yeah PEACE
:sauf ma:
__________________ LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
|
|
23.03.05 18.20 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
elchi:
naja so ist es nun auch leider nicht. Es ist definitiv nicht die Leistung, das stimmt. Aber auch nicht die Kapazit?t. Tats?chlich ist es Q, die Ladung und damit das Integral i ?ber dt. Aber jetzt mal im Ernst: H?tte ich das geschrieben w?re keinem geholfen, oder?!
Aber hast scho Recht, ich h?tte mir was anderes f?r die Leistung einfallen lassen sollen, so kann es Mi?verst?ndnisse geben ...
der ohv
|
|
23.03.05 22.12 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
noch vergessen: f?r die hardcore Fraktion:
Die Kapazit?t ist Q/U, also das Verh?ltnis der Elektrizit?tsmenge zur Spannung.
der ohv
|
|
23.03.05 22.15 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
hmm..naja-gar nicht so einfach....ein Begriff f?r zwei verschiedene Sachen,jetzt musste ich auch erst mal ?berlegen(und nachlesen),die Ausbildung ist schon so lange her:
den Begriff "elektrische Kapazit?t C" (Masseinheit Farad,meist ?F) benutzt man wenn man von Kondensatoren spricht,und Q ist dann die Ladung,genau.Der Faktor Zeit spielt dabei keine Rolle.
Wenn man von Batterien(Akkumulatoren) spricht,dann meint man aber - wie ich geschrieben hatte ,mit Kapazit?t - das Verm?gen eine bestimmte Zeit einen bestimmten Strom fliessen lassen zu k?nnen.
( = Amp?restunden)
Gru?,Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
24.03.05 15.57 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
au contraire monsieur!
Also wie gesagt, Ladung oder Elektrizit?tsmenge Q = Integral i ?ber t. Einheit Ah
Kapazit?t C = Q / U, Einheit Farad oder auch Ah/V
?ppel und Birnen!
der ohv
(Hey Elch, glaub mir ich sollte das wissen, ich bin auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f?r Elektrotechnik ...)
|
|
24.03.05 16.02 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
hmm ok - da sind wir uns doch aber eigentlich einig....
(nicht,das ich behaupte,das mit der Kapazit?t)auf Anhieb so gewusst zu haben..... :laugh:
nur gef?llt Dir nicht,das ich die Elektrizit?tsmenge bzw. Ladung eines Akkumulators - Kapazit?t nenne...hmm
hast Du vielleicht Recht ?woher hab ich das nur
Gr?sse,Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
24.03.05 16.16 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
ahja..Du warst schneller
hehe - da er?brigt sich ja die Frage :laugh:
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
24.03.05 16.17 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
nochwas:
die Bezeichnung Kapazit?t hat ?brigens ein Verein namens das Deutsche Institut f?r Normung (DIN) in die Batterie-Umgangssprache gerbracht. Die haben bei der Batterie die Nennkapazit?t, gewessen in Ah definiert, mal schlichtweg an der Elektrotechnik vorbei. Das hat sich dann leider so eingeb?rgert.
Aber es ist ja eben auch ein Schraubendreher und kein Schraubenzieher oder dergleichen ...
der ohv
|
|
24.03.05 16.10 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
ich glaube auch, das wir im Grunde das gleiche meinen. Bei mir str?ubt sich halt alles, Kapazit?t zu schreiben, auch wenn es noch so ?blich ist. Es ist eben nicht wirklich korrekt. Aber egal ... mein Problem.
der ohv
|
|
24.03.05 16.21 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
....ausserdem hat der Heiko jetzt schon l?ngst eine neue "Batterie" eingebaut.... :laugh:
- meines Erachtens ist eine Nummer gr?sser(sprich44Ah) ok - noch gr?sser ist unn?tz(und wird wohl kaum passen,vom Platz her)
- und achso - es gibt aber auch"Schraubenzieher"
- das ist eine besondere Sorte von Schraubendrehern,bei denen man die Schlitzschraube festklemmen kann - um an unzug?ngliche Orte zu gelangen(wo die Hand zum Schraubefesthalten nur st?ren w?rde)
Bernd
Zitat: |
das ist Balsam f?r meine Seele ... |
:laugh: :laugh:
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
24.03.05 16.29 |
|
|
ohv
Replikator

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen
 |
|
schwupps jetzt warst Du schnelles. Aber saugut, dass Du jetzt Akkumulator und nicht Batterie geschrieben hast, das ist Balsam f?r meine Seele ... :laugh:
der ohv
|
|
24.03.05 16.23 |
|
|
Kadetti unregistriert
 |
|
jo, is drin und l?uft der akku (und das auto LOL).
werd mir allerdings noch nen akku von, ich glaub, bayernbatterie (greeni weiss es jedenfalls) holen........die machen noch oldtimerakkus.
so, sch?ne ostern
und wech
|
|
24.03.05 16.42 |
|
|
|
 |
Impressum
|