Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten cruiser 18.03.05 11.14
 RE: Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten Holger1.2 18.03.05 11.29
 RE: Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten Gert Bijvank 18.03.05 11.35
 RE: Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten cruiser 18.03.05 11.43
 RE: Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten Gert Bijvank 18.03.05 11.51
 RE: Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten Schwaabsen 18.03.05 14.02

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin, hab bei meiner Winterlimo gerade die Innenschweller + drunterliegenden vorderen L?nstr?ger gerichtet .... ERSTLINGSWERK ohne Anspruch auf Perfektion D:



wer will kann sich die Bilder auf meiner HP ansehen, ist f?r den ein oder anderen ja vielleicht interessant Top

guckst Du hier:

http://people.freenet.de/b-cruiser/

und dann unter "NEWS" ....

Werde da noch einige Bilder nachreichen. Inzwischen rollt der Kadett schon wieder klatsch

crusier
18.03.05 11.14 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Holger1.2
M?chtegernschrauber

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Solingen

Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Cruiser,

sieht nach ordentlicher Arbeit aus, wenn ich das als Laie richtig beurteile.

Das mit dem stumpf einschwei?en h?tte/habe ich auch gemacht. In der letzten Oldtimer Markt/Praxis? sind Schwei?arbeiten behandelt worden und wenn ich das richtig verstanden habe sind Stumpfn?hte durchaus OK, solange man nicht in einem Zug durchschwei?t, sondern eine Punktschwei?naht immer weiter zupunktet. So soll W?rmestau vermieden werden und damit unerw?nschte Stoffeigenschafts?nderungen. Hab das Heft leider grad nicht hier, sonst w?rd ich es genauer (ab-)schreiben.

Also ein Lob von Laie zu Laie :prost:

Messer im Kopf Holger

__________________
73' Kadett B 1,2S Automatik, Saharagold Metallic (in ziemlich schlecht, der Lack), 2 türige Limo mit H-Kennzeichen
18.03.05 11.29 Holger1.2 ist offline E-Mail an Holger1.2 senden Homepage von Holger1.2 Beiträge von Holger1.2 suchen Nehmen Sie Holger1.2 in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sch?nes Auto heartpump und gute Arbeit :respekt: .


p.s. Oldtimer Markt/Praxis; kauft man die im Kiosk? oder ??
hat jemand eine Adresse??

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.03.05 11.35 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Themenstarter Thema begonnen von cruiser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ gerd

wie, gibt es bei Euch nicht ???

hier:

http://www.vfmz.de/vfmz_cms/html/motor-o...beabo/main.html

cruiser
18.03.05 11.43 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bis jetzt nicht gefunden; die sind alle sehr "GLOSSY", aber ich suche Praxis und Test-Berichte.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
18.03.05 11.51 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Schwaabsen
Flachzange

images/avatars/avatar-1163.jpg

Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Mainz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schaut vern?nftig aus.
Und wenn, der dar?berliegende Innenschweller nicht auch stumpf verschwei?t wird (danach sieht?s f?r mich aus) d?rfte das eine haltbare Reanimation darstellen.

@Holger: egal ob man in einem durchschwei?t oder den pilgerschritt macht. An tragenden Teilen ist Stumpfschwei?en gem?? den Graukitteln generell nicht erlaubt.

Der Pilgerschritt (das versetzte Schwei?en) verhindert bzw vermindert nur zu gro?e punktuelle W?rmezufuhr und damit auch Verzug.

Das ist aber ein wesentlich weitl?ufigeres Thema als in der Oldtimer-Praxis dargestellt. (Nein, ich kann?s auch nicht komplett erkl?ren!)
In dem Bericht standen gerade in Bezug auf Verzinnen einige Sachen drin die so nicht ganz korrekt sind.

Zum Einen gibt es sehr wohl s?urefreie Verzinnungspaste, zum Anderen ist das anschlie?ende Abwischen der verzinnten Stelle mit Verd?nnung komplett vergessen worden.
Ist ne ganz wichtige Geschichte, weil Flu?mittelreste nicht geil f?r?n Lackaufbau sind.

Gru? Florian

PS: mu? mal einen von denen ihren Redakteuren zu unserem Oldtimerstammtisch einladen. Die wohnen allesamt in Nachbark?ffern von mir. Und der Steinfurth hat mich schon des ?fteren mit seinem Fiat vers?gt.... boese

__________________
67`11N Limo bockoriginal, 75´ Rekord D 19N Limousine pastellblau, 76` Manta 16S limonengrün, 58er DKW Hummel und X20XEV Alltags Astra-G
18.03.05 14.02 Schwaabsen ist offline E-Mail an Schwaabsen senden Beiträge von Schwaabsen suchen Nehmen Sie Schwaabsen in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Innenschweller / L?ngstr?ger vorn richten

Impressum