inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
heckscheibenheizung, mit rep-lack |
 |
tach auch!
meine heckscheibenheizung hat das innen gekratze im winter nicht ?berlebt, teilweise sind die aufgedampften leiterbahnen ?ber 30cm (mindestens 3 bahnen) weggekratzt!
wer hat erfahrungen mit dem leitsilber gemacht?
mehrere vermutungen:
leitsilber wird nicht heiss. folgen: an der stelle heizt nix und es bleibt beschlagen zweitens der gesamtwiderstand ist zu niedriig, es gibt entweder das relais auf oder es fliegt die sicherung oder die heizung brennt gleich wieder an der n?chsten stelle durch...
bitte um best?tigung meines " im tr?ben fischen"
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
10.03.05 21.52 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
RE: heckscheibenheizung, mit rep-lack |
 |
Hallo Ich habe fr?her viele Scheiben mit dem Leitsilber geflickt es klappt wunderbar.Das einzige Problem ist, wenn mann normales Abklebband nimmt l?uft das Silber unter das Klebeband.Wenn du vern?nftiges nimmst gibt es keine Probleme.Habe letzte Woche noch eine Scheibe damit Repariert
alles Prima.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
11.03.05 22.19 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
Themenstarter
 |
|
RE: heckscheibenheizung, mit rep-lack |
 |
ok ich werds probieren und ?ber die erfolge berichten, war nur sehr skeptisch wei es doch sehr ange strecken sind die ich da ?ber br?cke..
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
12.03.05 13.16 |
|
|
 |
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
RE: heckscheibenheizung, mit rep-lack |
 |
Hallo bei so einer Strecke kann es passieren das du es in mehreren d?nnen schichten auftragen mu?t.Viel Gl?ck damit.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
12.03.05 20.50 |
|
|
Mopar
Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen
 |
|
Ich habe vor etwa 8 Jahren mal versucht, die nicht-funktionierende Heizung an meinem CarAVan mit dem Leitsilber wieder in Gang zu bekommen. Strom lag an, konnte ich messen, aber die Dr?hte waren ?berall mit feinen Haarrissen ?bers?ht.
Habe erst versucht, mit Klebeband den Draht abzukleben und ihn komplett mit dem Silber nachzuziehen, aber ich hatte damals irgendwie Probleme, das Klebeband an der Scheibe zum Haften zu bringen. Das hielt nicht. Habe dann wohl die Geduld mit dieser Technik verloren und versucht, die Risse optisch ausfindig zu machen und dann ?berall so'n Klecks Silber draufgemacht. Hinterher hatte ich eine Scheibe, die total ?bers?ht mit Silberklecksen war, aber funktioniert hat die Heizung trotzdem nicht.
Da ich diese Scheibe aber bald wieder in meinen neuen CarAVan einbauen will, w??te ich auch gerne mal einen m?glichst fachm?nnischen Rat, wie man die alte Heizung wieder in Gang bekommt, OHNE die Originaloptik durch Silber oder aufgeklebte Heizdr?hte zu zerst?ren. Gibt es da eventuell Fachbetriebe?
Gru?
Matthias
__________________ Gru?
Matthias
|
|
11.03.05 10.03 |
|
|
|
 |
Impressum
|