Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Unterboden » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Unterboden
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Unterboden Julian 10.03.05 17.18
 RE: Unterboden Jojo 10.03.05 18.43
 RE: Unterboden DasWiesel 10.03.05 19.13
 RE: Unterboden kolbenfresser01 10.03.05 21.21
 RE: Unterboden inspector.kadett 10.03.05 21.30
 RE: Unterboden Jojo 10.03.05 22.24
 RE: Unterboden ohv 11.03.05 09.45
 RE: Unterboden Gert Bijvank 11.03.05 10.38
 RE: Unterboden Jojo 11.03.05 11.05
 RE: Unterboden Greenie 11.03.05 13.43
 RE: Unterboden BöseBerta 11.03.05 18.05
 RE: Unterboden smeagol 13.03.05 13.02
 RE: Unterboden KadettFCoupe 13.03.05 17.07

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Unterboden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

will n?chste Woche anfangen, den Unterboden meiner 4-trg. Limo komplett von Unterbodenschutz zu reinigen und zu lackieren. Spricht eigentlich was dagegen nach gr?ndlicher Reinigung und Entfettung + Entfernung von Oberfl?chenrost das ganze mit POR-Lack zu lackieren? :kopfkratz: :kopfkratz:
Ausser vielleicht der Preis =?
Ich habe jetzt einige Achsen und so Zeugs aufgearbeitet und dabei diesen POR-Lack verwendet und bin echt begeistert von dem Zeugs...

Gru? aus der Garage mit -10 Grad beiss beiss beiss

Julian

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
10.03.05 17.18 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Jojo
DIPLOMBIEROLOGE

images/avatars/avatar-1038.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Kulmbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich unwissender confused
Was bitte ist POR-Lack

__________________
B-Limo BJ. 71, Kadett B Limousine LS BJ. 68, BMW 320i
10.03.05 18.43 Jojo ist offline E-Mail an Jojo senden Homepage von Jojo Beiträge von Jojo suchen Nehmen Sie Jojo in Ihre Freundesliste auf
DasWiesel


images/avatars/avatar-537.gif

Dabei seit: 27.06.04
Herkunft: Riedstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jo werde demn?chst auch anfangen den u-bodenschutz runterzukratzen...

is bestimmt ne scheiss arbeit... was danach draufkommt weiss ich noch nich...

nach dem abmachen auf jeden fall gr?ndlich entrosten, schleifen..

dann entweder in wagenfarbe lackieren und wachsen, oder mit fertan behandeln und dann wieder ein unterbodenschutz drauf..

w?rde auch gerne ma wissen was POR-Lack ist... vielleicht mach ich das auch so wenn es mich ?berzeugt smile

__________________
LS Flie?heck, Bj: 1969, DZM, Sportlenkrad, kardinal-rot
10.03.05 19.13 DasWiesel ist offline E-Mail an DasWiesel senden Beiträge von DasWiesel suchen Nehmen Sie DasWiesel in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe die Ehre,

isse gute Amiware. Heisse POR 15. Gibse auch Tankversiegelungen und andere Zeugse. Isse wirklich gut, aber isse koste viele Steine und kriegse nix ?berall. eyecrazy

Fragse am beste Moppar.

Gr?sse!
Tom

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
10.03.05 21.21 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wie w?rs mit hammerit???
nat?rlich nicht wies auf der dose steht direkt auf rost Wandhauer
hat bisher immer gut gehalten, jemand schechte erfahrungen damit gemacht?
ich weiss nicht ob sich das zeug ?berlacken l?sst

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
10.03.05 21.30 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Jojo
DIPLOMBIEROLOGE

images/avatars/avatar-1038.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Kulmbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hammerit find ich super.
Hab meine ganzen Unterboden und die Radh?user rausgestrichen.
Das war vor 2 Jahren, und es ist bis jetzt nichts zu sehen, wie z.B. Rost oder irgendwelch anderen Macken Top

__________________
B-Limo BJ. 71, Kadett B Limousine LS BJ. 68, BMW 320i
10.03.05 22.24 Jojo ist offline E-Mail an Jojo senden Homepage von Jojo Beiträge von Jojo suchen Nehmen Sie Jojo in Ihre Freundesliste auf
ohv
Replikator

images/avatars/avatar-1062.gif

Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Essen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hammerit ist doch Kunstharz-Basis ... Also nicht wirklich resistent gegen Benzin und schon garnicht gegen Verd?nnung. Ob das taugt?

der ohv
11.03.05 09.45 ohv ist offline E-Mail an ohv senden Homepage von ohv Beiträge von ohv suchen Nehmen Sie ohv in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich sollte jedenfalls etwas nehmen das nicht aush?rtet; es soll flexibel bleiben da die Metallteile sich untereinander immer bewegen.

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
11.03.05 10.38 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Jojo
DIPLOMBIEROLOGE

images/avatars/avatar-1038.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Kulmbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ ohv
Wie gesagt 2 Jahre und man sieht absolut nichts.
Ich w?rde es jeder Zeit wieder so machen cool

__________________
B-Limo BJ. 71, Kadett B Limousine LS BJ. 68, BMW 320i
11.03.05 11.05 Jojo ist offline E-Mail an Jojo senden Homepage von Jojo Beiträge von Jojo suchen Nehmen Sie Jojo in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...Cool....Hammerit gibt?s auch in Met.blau.....werd ich auch nehmen headbanger
11.03.05 13.43 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unwissende, nu guckt:

POR15
11.03.05 18.05
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na dann werde ich mein Dach und den Rest vom Auto am besten auch mit Hammerit streichen! resigniert

Wozu so viel Geld ausgeben???

Ein normaler Lackaufbau reicht doch aus!

Da wo es am Unterboden rostet, n?tzt auch kein spezieller Lack etwas!

Der Rost kommt doch wenn, von den Hohlr?umen und den Karosseriespalten!

Lieber nach dem Lacken richtig mit Konservierungsmitteln wie Mike Sanders arbeiten!

Aber wer zuviel Geld hat! crazy

Kleiner Tip!

ich rate jedem von dem Einsatz mit ?berlackierbarem U-Schutz ab oder dem ?berm??igen Gebrauch von Karroseriedichtmasse!

Habe mittlerweile mehr als einen restaurierten Wagen in den Fingern gehabt, wo sich unter diesen "Gummih?uten" Wasser angesammelt hat!

Besser kann es der Rost garnicht haben!

Bis man da merkt, das was im Busch ist, ist meist schon ein massiver Rostschaden entstanden!

Hatte einen kmpl restaurierten Caravan.
Bei diesem wurden in der Front s?mtliche Blechsto?kanten mit Karroseriedsichtmasse versiegelt!

Er hatte nur eine kleine Rostblase die ich entfernen wollte!

Zum Schlu? habe ich mit dem Teppichmesser alles rausgeschnitten und dahinter war ?berall starker Rostbefall.

Ich hasse dieses Zeug! motz
13.03.05 13.02
KadettFCoupe


images/avatars/avatar-2355.gif

Dabei seit: 03.06.04
Herkunft: Wesel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

:hut:Hallo
Ich habe nur ganz normale Rostschutzfarbe genommen. Die verrosteten Bleche habe ich alle ersetz. Ich denke das reicht wenn ich damit nur noch im Sommer fahre sollte da nichts mehr Rosten.

p.s. m?chte jemand das gestell haben?

KadettFCoupe hat dieses Bild angehängt:
bildub.jpg


13.03.05 17.07 KadettFCoupe ist offline E-Mail an KadettFCoupe senden Beiträge von KadettFCoupe suchen Nehmen Sie KadettFCoupe in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Unterboden

Impressum