smeagol unregistriert
 |
|
Generator + Batterie wat funzt! |
 |
Also
Ich habe folgende Frage!
In welchem Verh?ltniss m??en Lichtmaschine und Batterie stehen!
Kann ich eine 65Amp Lichtm. mit einer 45 Amp Batterie kombinieren oder laufe ich Gefahr, das diese dann ?berkocht?
smeagol
P.S.:
Wie gehabt, Vermutungen kann ich selber anstellen, wer hat hier also echtes Fachwissen?
|
|
08.01.05 16.41 |
|
|
 |
Raudi
weisnix kannnix
Dabei seit: 22.06.04
Herkunft: Duisburg
 |
|
RE: Generator + Batterie wat funzt! |
 |
Hallo Smeag
Fahre schon ?ber zwei jahre so.Habe allerdings eine Drehstrom Lima.
Gru? Friedhelm
PS brauche die Kappe nicht mehr.
|
|
08.01.05 18.34 |
|
|
 |
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
RE: Generator + Batterie wat funzt! |
 |
Hallo,
laut Ersatzteilkatalog gibt es f?r B-Kadetten mit OHV-Motoren Lichtmaschinen mit 35 A und mit 45 A. Jetzt habe ich eine 35 A-Lima. In Reserve habe ich noch 2 mit 45 A. Wenn ich eine davon irgendwann mal einbauen will, brauche ich dann einen anderen Regler?
Gru?, Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
03.02.06 21.51 |
|
|
schröder

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Kreis Recklinghausen(Marl)
 |
|
Hallo,
Kannst du ohne Probleme (ohne Gew?hr D
Gruss
schr?der
__________________ 70er Limo 11S ---73erLimo 12 mit H.--- 75ccmVespa
|
|
08.01.05 17.06 |
|
|
|
Hmmm ich w?rde sagen das ist nicht so optimal........ich meine die wird kochen........zumindest bei l?ngeren Betrieb ohne Verbraucher....z.B.
auf der Autobahn ohne Licht oder so.....
|
|
08.01.05 18.01 |
|
|
 |
Kadett-B-Rallye unregistriert
 |
|
|
08.01.05 18.27 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
@ Kadett-B-Rallye
Rechtgeb!!
Doppelt h?lt besser
|
|
08.01.05 18.38 |
|
|
Georg

Dabei seit: 16.04.04
Herkunft: Wien
 |
|
Hi smeg!
Hast du den Regler in der Lima oder in einem Kastel au?erhalb(mit drei Kabeln verbunden)?
Denn der regelt die Ladung der Batterie! Also wenn du einen externen Regler hast - kein Problem, wenn der Regler in der LiMa sitzt mu?t du den Regler in der LiMa (das schwarze ding das mit zwei schrauben von hinten in die LiMa geschraubt wird) gegen einen passenden tauschen.
Original hat der Kadett einen externen Regler (kann nur vom OHV sprechen).
Gr??e Georg
__________________ '71 1.1S LZL Automatic monzablau "spritzvinyl" (23.4.71 vom Band) verkauft - '71 C Rekord 1900 carAvan - '71 Ford Taunus 1300L - '84 W123 300D Automatic - '81 Vespa 50 Special
|
|
08.01.05 18.15 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
...mit dieser Kombination passiert nix(Schlimmes),es ist nur net SOO sinnvoll!
Umgekehrt(grosser Akku,kleine Lima) w?re es schlimm,weil da Dein Akku(grad bei Kurzstreckenbetrieb) nie so richtig Zeit h?tte,"voll" gemacht zu werden,was ja f?r die Lebensdauer wichtig ist.
Gr?sse,Bernd
(sorry Yogi warst schneller)
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
08.01.05 18.26 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Hallo,
ich habe es mal umgekehrt vesucht: einfache LM und gro?e Batterie.
Mein Voltmeter war nur noch am hin- und herzucken.
Ich mu?te dann wieder meine alte Batterie nehmen.
Dies ist allerdings kein fundiertes Wissen, sondern gemachte Erfahrung, learning by doing.
Bis denn
Yogi D:
|
|
08.01.05 18.20 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
Senftdazugeb:
Liebe Freunde! Wozu glaubt Ihr ist der Regler (ob in oder ausserhalb der Lichtmaschine da)? :kopfkratz:
Richtig er begrenzt die Spannung der Lichtmaschine auf 14,8 Volt.
Und das ist die sogenannte Ladeschlusspannung. Da zuckt nichts und da kann auch nix kochen oder bruzzeln
Wenn das der Fall ist dann ist irgendwas im
:hut:Heinz
|
|
08.01.05 18.28 |
|
|
 |
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
..wahrscheinlich hat er grad so eine in seinem Lager gefunden...
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
08.01.05 18.33 |
|
|
 |
Heinz unregistriert
 |
|
@ Georg
Das Schwarze Ding mit Kabel dran ist ein Entst?rkondensator.
Der Regler sitzt in der Lichtmaschine( Delco) bei Bosch kombiniert mit dem Kohlenhalter! :hut:
|
|
08.01.05 18.36 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Also,
erstmal Danke f?r eure Bem?hung mir zu helfen!
Die Kombination ist aber nicht in einem B Kadett sondern im einem C Kadett Kombi mit 2L Einspritzer verbaut.
Es gab auch nur einen praktischen Grund diese Lima einzubauen und der ist, das die alte kaputt und die 65Amp die einzig verf?gbare ist z.Zt.!
Hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen!
so long!
|
|
09.01.05 17.48 |
|
|
 |
Dirk D.
Dabei seit: 06.08.05
Herkunft: Essen
 |
|
Alles schon in Betrieb? Kannst uns ja bestimmt mal das Ergebniss zukommen lassen,gelle? Habe auch vor mir eine gr?ssere LIMA zu holen,weil ich im Sommer ofters mit K?hltruhe im Kofferraum im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin!
__________________ good Drive...
|
|
04.02.06 01.24 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo m?chte auch meinen Senf dazugeben. Im Grunde ist es egal ob die Lima gr??er ist als die Batterie (AH) oder umgekehrt. Es ist aber immer eine gr??ere Lichtmaschiene montiert. Wie oben genannt wird die Spannung ?ber den Regler geregelt. Sollte die Batterie gr??er sein als die Lima so wird diese Batterie nicht voll geladen (erst nach langer Fahrt sonst nicht). Das hei?t so wie der Elch geschrieben hat kurze Lebensdauer f?r die Batterie.
Gru? Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
03.02.06 23.33 |
|
|
MsSuperman unregistriert
 |
|
Die gr??ere Lima besagt nur, das sie mehr Strom liefern kann. Wie gesagt, kommt es hier auf die Spannung an, die der Regler regelt. Je nach dem, wie leer die Batterie ist, zieht sie mehr Strom von der Lima (Aber immer ann?hernd die Gleiche Ladespannung). Darum ist es egal ob die Lima gr??er ist. Nur kleiner darf sie nicht sein. Da sie sonst den Ladestrom die die Batterie ziehen will nicht leisten kann.
Auf Treffen ist immer scl?n zu sehen, das Leute ne LKW-Batterie ans Auto h?ngen, damit die Mucke l?nger l?uft. Das is so weit gut, bis man das Auto anmacht. Denn meist sind die Limas nicht daf?r ausgelegt und gehen Kaputt.
Wie auch schon erw?hnt sind die Limas auf die Batterie abgestimmt, weil gr??er Limas mehr Leistung brauchen. Aber ich glaub 45A auf 65A ist nicht zu merken, wenn man gerade kein Rennen fahren will.
|
|
04.02.06 06.16 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Mssuperman
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
04.02.06 10.15 |
|
|
 |
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
Herzlichen Dank f?r die schnelle Beantwortung.
Gestern habe ich noch eine Lima gefunden: Bosch 0120400630/631 (14 V 35 A). Ist die auch von einem B-Kadett?
Gru?, Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
05.02.06 15.01 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
also ich kauf einfach 1 mal im jahr ne neue batterie.....die kleinste und g?nstigste die ich finden kann und das geht ganz prima....*grins*
(k?nnte ironisch gemeint sein?)
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
15.03.06 20.08 |
|
|
|
 |
Impressum
|