Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
hi. wie das thema schon sagt bin ich immoment dabei die tür auszubauen. an sich eig keine große arbeit aber ich kriege die blöden spannhülsen aus den oberen und unteren halterung nicht raus. hat jmd nen vorschlag wie man die am besten rauskriegt? die tür wolt ich abnehmen um den linken kotflügel abzunehmen
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
11.05.12 16.14 |
|
|
 |
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
hi!
gibt erkzeug dafür, nennt sich türbolzenauszieher. leiht dir bestimmt der freundliche, gibts aber auch zu kaufen. ohne sowas (oder was selbstgebautes ähnliches gehts nicht.
lg benno
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
11.05.12 16.28 |
|
|
 |
Fuchsi

Dabei seit: 31.07.12
Herkunft: Bad Münder
 |
|
Zitat: |
Original von Max
Servus,
zum abnehmen des Kotflügels muss man die Tür nich unbedingt abnehmen, dafür gibt's ein spezialwerkzeug das zwischen Kotflügel und Tür durchpasst um die schrauben zu öffnen. Oder sind deine Kotflügel noch geschweißt?
Gruß
Max |
Moin, Wo bekommt das Werkzeug denn her? Oder wie sieht es aus, wollte meinen Kotflügel abbauen und hab keine Lust die Tür rauszunehmen. Der Kotflügel ist nicht verschweißt.
Fuchsi
__________________ 72er Kadettilac B-L, 2 Türige Limo, 1,1L 50PS, Patina-Grau
|
|
15.04.13 08.25 |
|
|
StephanP7

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf
 |
|
Vergiss nicht vorher das gut mit Rostlöser einzusprühen und möglichst über nacht einwirken lassen.
Gruss Stephan
|
|
11.05.12 17.02 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
nein sind geschraubt. wurden wohl schonma abgenommen. hat mich gewundert da es eine bis fargestelnr ist und die normalerweise geschweißt sind wenn ich mich nicht irre
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
11.05.12 17.07 |
|
|
Azzurro

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem wie du! Ich habe ewig rumprobiert, draufrumgekloppt und mir sogar eine Art Türbolzenauszieher gebaut, wie das hier im Forum schonmal mit einer Anleitung beschrieben wurde, was aber auch nicht gefunzt hat.
Habe dann den Tipp bekommen (Danke Dirk
) das ganze mit einer Art Schlagabzieher zu probieren.
Dazu klebst du die Tür und den Schweller im Bereich der Schaniere erstmal schön großzügig mit Panzertape ab um nichts zu zerkratzen.
Dann nimmst du eine 5 oder 6mm (weiß nicht mehr was ich genommen habe, probiers mal aus) starke Gewindestange, die ist noch schön flexibel. Die Gewindestange schiebst du dann von unten durch die Spannhülse. Wenn die Hülse oben einen Wulst hat und somit nicht nach unten durch das Schanier passt, musst du diesen am besten abdremeln.
Auf die von unten durch die Spannhülse geschobene Gewindestange schraubst du dann oben ne Mutter, die du vorher so zurechtfeilst, dass sie auch durch das Schanier passt, also den Außendurchmesser der Spannhülse hat.
Jetzt brauchst du noch irgendwas schweres was du als Schlaghammer nutzen kannst, den du auch auf die Gewindestange schieben kannst (vielleicht nen Hammerkopf, wenn du nichts anderes findest...?).
Unten auf die Gewindestange schiebst du dann noch ne dicke U-Scheibe und sicherst die dann mit ner Mutter.
Jetzt kannste schön bequem draufloskloppen!! Auf diese Weise hatte ich sie nach 10 Sekunden raus!
Die obere Spannhülse bekommste genauso raus. Die Gewindestange schiebst du dann durch das untere Scharnier bis oben hin!
Aber Achtung!! am besten haste nen Partner der dir dann die Tür festhält
Uff, ich hoffe das war jetzt nicht zukompliziert und du hast ungefähr verstanden was ich meine
Viel Erfolg
Stephan
|
|
11.05.12 17.23 |
|
|
|
@Oli....nettes Avatarbild hast Du da....Stu Hawk...geiles Teil
|
|
11.05.12 17.24 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
ja danke. macht riesen spass damit zu fahren
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
11.05.12 17.50 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
ungefähr hab ich es verstanden. so ne fruckelei für ne dämliche tür
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
11.05.12 17.53 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
Ich krieg dich bekackte tür nicht ab. scheiß türbolzen
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
15.05.12 15.29 |
|
|
|
Den Kampf kenne ich auch...
Mehrere Tage mit Rostlösern behandelt und dann mit so nem Ding:
Türbolzenmopped
Ich bin NICHT der Verkäufer! Hab nur fixx n Link gesucht. Insgesamt war es mit dem Ding recht gut zu machen. Hab den Tipp auch hier aus dem Forum (oder war es das REkord C Forum? mmh)
__________________ Hubraum is besser als Wohnraum
|
|
15.05.12 15.52 |
|
|
derstein

Dabei seit: 03.05.09
Herkunft: Mittelfranken / ERH
 |
|
Hi,
wenn du die Tür wieder einbaust, würde ich dir diese Türbolzen empfehlen.
http://www.ebay.de/itm/Turbolzensatz-Ome...=item1c26cba09b
Die sind etwas länger und an dem Bord lässt es sich mit einem stabilen, eingeschnittenen Flacheisen ausziehen.
__________________ Als man zu tunen noch frisieren sagte!
Ich glaube, ich habe das Burn-Out-Syndrom!
68er Olympia-A
76er Ascona-B
33er Zündapp
|
|
15.05.12 17.15 |
|
|
Azzurro

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Hi,
hastes mal probiert wie ichs beschrieben habe? Vielleicht klingts komplizierter als das was ich meinte!! In der Zeit die du zum lesen brauchst haste dir ruck-zuck eine Mutter zurecht gefeilt!
Probiers aus! Ich würde schon fast soweit gehen dir zu versprechen, dass du die Türen so rausbekommst
Stephan
|
|
15.05.12 18.20 |
|
|
|
Hallo Leute bin neu hier, und hab gleich die erste frage,
so ein türbolzenauszieher hab ich schon gebaut, würde auch rein teoretisch
funktionieren, nur mein problem ist das ich mit dem gewindestab nicht durch die hülse durch komme, kennt das problem jemand, würde mich über infos sehr freuen, (Hab schon versucht mit nem spitzen gegenstand durch zu kommen)
|
|
15.05.12 18.36 |
|
|
Oli1604

Dabei seit: 11.07.11
Herkunft: Gelsenkirchen
Themenstarter
 |
|
also ich hab vom smeagol ein auszieher bekommen nur muss ich mir was bauen, wo ich drauf schlagen kann. wie krieg ich denn den oberen teil abgedremelt? mach ich mir nicht damit die halterung kaputt?
__________________ Kadett B 1,2N Limo bj.67 Bis-Fahrgestellnummer
Studebaker Silver Hawk 4,7L V8 Bj.57
Schwalbe Kr 51 2 bj.80
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt :bang:
|
|
15.05.12 20.55 |
|
|
|
ich habe schon seit Jahren so einen http://www.ebay.de/itm/Turbolzen-Montier...=item27b6e43cbb muss man halt nur aufpassen, dass man beim Draufhauen mit dem Hammer nicht abrutscht.....
ansonsten wie schon beschrieben, mit viel Rostlöser, am besten tagelang einwirken lassen.....und nicht gleich nach 5 oder 6 Schlägen aufgeben, besser dann nochmals Rostlöser reinkippen....
bis jetzt hab ich noch jede Tür mit diesem Ding geschafft.....
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
16.05.12 07.17 |
|
|
 | |
 |
Scheppi
Sauerländer

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer
 |
|
Zitat: |
Original von kadettblimo
ich habe schon seit Jahren so einen http://www.ebay.de/itm/Turbolzen-Montier...=item27b6e43cbb muss man halt nur aufpassen, dass man beim Draufhauen mit dem Hammer nicht abrutscht.....
ansonsten wie schon beschrieben, mit viel Rostlöser, am besten tagelang einwirken lassen.....und nicht gleich nach 5 oder 6 Schlägen aufgeben, besser dann nochmals Rostlöser reinkippen....
bis jetzt hab ich noch jede Tür mit diesem Ding geschafft..... |
Ja, so ein Werkzeug habe ich auch...damit ging noch jede Tür los....da kann man auch mit nem größeren Hammer drauf hauen. Allerdings aufpassen, dass man den Lack nicht kaputt macht.
Auf dem Ebay-Bild fehlt allerdings der Bolzen, der durch die Spannhülse kommt.
__________________ Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
|
|
16.05.12 12.35 |
|
|
 |
BONITO
Dabei seit: 15.03.08
Herkunft: Saarbrücken
 |
|
Hallo,
das Teil hatte ich auch.
Ist aber leider, da der Stahl zu spröde ist, gebrochen.... .
Mein Tip:
Nicht direkt mit dem Hammer drauf schlagen, sondern mit einem Rohr dazwischen , möglichst nahe am Scharnier um den Verlust der Kraft zu minimieren.
Idealerweise hält jemand den Auszieher waagerecht.
Keine Spannhülsen mehr einbauen sondern normale M8 Inbus-Schrauben.
Dabei welche wählen deren Schaft der Länge des Scharniers entspricht.
Überflüssiges Gewinde absägen.
Von unten kommt eine selbstsichernde Schraube drauf.
Dann geht der nächste Türausbau viel schmerzloser...
Gruß,
Wolfram
|
|
13.06.12 11.14 |
|
|
|
 |
Impressum
|